
Darf ich das Zelt aufstellen?
Beiträge
-
Christoph0204
Hey ich will am Stausee angeln gehen, darf ich dort mein Zelt aufstellen ohne dort zu nächtigen. Ich bleib da nur so 6-8 Stunden
0 -
Unbekannt
müsste in der Gewässerordnung stehen :)
1 -
Unbekannt
Wildcampen ist in Deutschland zu 99 % verboten. Somit wird das auch nicht erlaubt sein. Oft ist aber ein Wetterschutz erlaubt, welcher aber nur bei entsprechendem Wetter aufgebaut (ohne Boden) werden darf. Schaue in deine Gewässerordnung, wie Marc F. schreibt, da diese allgemeine Frage hier eh keiner zu 100% beantworten kann, da es viele Stauseen in Deutschland gibt.
2 -
Werbung
-
Fly
Dieser Post wurde gelöscht.
0 -
Fly
Hallo
0
Und vor allem ist die Zeit wurscht.
Wenn Zelte generell verboten sind darf es nicht mal 1h stehen.
Welcher Stausee wäre das denn?
Vieleicht der Eixendorfer?
Grüße Fly
-
Angler4711
Es gibt kein generelles aufstellverbot von Zelten speziell an Stauseen. Damit ist die Fragestellung schon nicht eindeutig! 🙂
0 -
Werbung
-
Felixwe
solange du kein Boden in das Zelt machst, gilt es als Wetterschutz und der ist in den meisten Orten in Deutschland kein Problem
0 -
Unbekannt
Ja, aber auch nur als Wetterschutz. Sprich wenn es nicht regnet oder schneit darf das auch nicht aufgestellt werden.
0
Aber schaue einfach in die Gewässerordnung der jeweiligen GEWÄSSERS -
Unbekannt
Es kann ja sein, dass es noch regnet. Oder das Zelt ohne Boden ist nichts anderes als ein Sonnenschirm :)
1 -
Christian 86
wie schon mehrfach geschrieben hat man keine Chance diese Frage zu beantworten ohne die aktuelle Gewässerordnung vorliegen zu haben. die Regelungen was ein Zelt bzw Wetterschutz angeht sind für jedes einzelne Gewässer zu vielfältig und veränderlich. hinzu kommt das bestehende Regelung noch von den zuständigen Fischereiaufsehern, Förster , Ordnungsamt und sonstigen nochmal unterschiedlich ausgelegt bzw geduldet werden können. also ist eigentlich noch besser als die Gewässerordnung ein Anruf beim ansässigen Verein und dort Mal höflich nachfragen wie es in der Regel gehandhabt wird, so kann man auch missverständliche Formulierungen in der Gewässerordnung genau abklären.
1 -
Palino
Also Wetterschutz sollte doch wohl auch vor der Sonne schützen dürfen!?
0
In Deutschland ist es meines Wissens (vielleicht auch falsch, will jetzt aber nicht googeln) erlaubt, wenn man als Wanderer/Radler eine Nacht am Ort auf der Durchreise verbringt. Warum man dann keine leichte Angel dabei haben dürfte leuchtet mir nicht ein. -
Derschwatte
einfach Mal machen immer nett freundlich und nicht zu Besserwissermäßig unterwegs sein und man darf fast immer da bleiben. und wer Müll da lässt gehört verprügelt 😜.
0 -
Palino
Also Müllsack mitnehmen, voll machen und sagen man sei erschöpft und muss kurz rasten 😁
0 -
Unbekannt
Als Wetterschutz vor der Sonne reicht ein Sonnenschirm. Dafür brauche ich kein Zelt! Verarschen lassen sich die Behörden auch nicht.
0
Und nein, auch als Wanderer/Radler ist es nicht einfach erlaubt. Und es gibt auch einen Unterschied zwischen Radler/Wanderer und Angler! Siehe auch noch einmal meinen dritten Satz. Aber man kann man es gerne machen. Nur soll man hinterher nicht heulen, wenn die dicke Rechnung ist Haus kommt, weil man erwischt wurde.
So, da wir ja immernoch nicht Wissen wo der See liegt und wie die Gewässerordnung aussieht hier mal eine ganz gute Zusammenfassung. Hätte man auch selber mal im Internet schauen können, da diese Rechtsfragen mir hier langsam .... . Zumal auch weitere Informieren nicht gegeben werden, man aber helfen soll und ja auch will.
link -
Palino
Wenn man länger am Wasser ist, ist es doch legitim einen universalen Wetterschutz aufzustellen. Wetter kann sich doch auch ändern. Und wenn Sonnenschirme ausreichen würden, wären die Strände nicht voll mit Strandmuscheln.
0
Es wird auch echt langsam mal Zeit, dass sich die Angler stark machen statt wie elende Hunde alle Regularien zu befolgen. Wirtschaftliche Stärke haben wir ja wohl genug.
Ich bin gerade im Urlaub und habe eine DAV Austauschberechtigung. Ausgerechnet in dem See vor meiner Nase muss ich wieder extra Geld berappen, obwohl einheimische DAV Mitglieder den beangeln dürfen. Es macht langsam echt keinen Spaß mehr in Deutschland ein draußen Hobby zu folgen… lieber alle vor der PlayStation verfetten und verblöden lassen. Passt ja auch in die aktuelle Schulpolitik…. 🙄
-
Palino
Dav->Lavb
0 -
Unbekannt
@Palino: Wir leben in der BUNDESrepublik. Somit ist dein erster Satz schon wieder falsch! Wie mein Link zeigt, gibt es in jedem BUNDESLAND eigene Bestimmungen.
2
Beim LAVB in BRANDENBURG darf ein Wetterschutz (ohne Boden) am Tage nur aufgestellt werden, wenn es dem Schutz vor Witterungsunbilden dient. Nachts darf dieser Wetterschutz (ohne Boden) auch bei gutem Wetter stehen. ABER nie mehr als 12h an einem Ort bzw. einer Stelle. Du kannst auch gerne eine Strandmuschel nutzen, wenn die keinen Boden hat. Und die Bestimmungen gelten nicht nur für Angler, sondern für jeden. Und ganz ehrlich, ich finde es irgendwie auch gut. Die Natur gehört nicht den Menschen und somit muss sich da auch nicht jeder, auch kein Angler, unnötig "breit" machen. Ein Angelstuhl und etwas Ausrüstung reicht auch. Man muss nicht Tagelang dort im Zelt WOHNEN und die Natur "genießen". Wie gesagt,.in meiner Welt sind wir da nur Gäste. Aber viele sehen das anders und mein Verein darf dann 2x im Jahr den Müll einsammeln. -
Palino
Müll hat jetzt nicht wirklich was mit Angeln und Zelten zu tun. Die Strafen sind einfach zu gering bzw. nicht kontrolliert genug. Nordische Länder zeigen doch auch die man es besser machen kann. Niederlande schaffen es auch ohne einen Regelsumpf wie wir hier in unserer Bundesrepublik… ich sage ja, man kann alles abnicken und sämtliche Fehler machen, weil die Regeln nur schwer zu finden sind oder langsam mal Druck machen. Es nervt langsam nur noch, wenn man mal woanders einen Fisch fangen möchte…
0 -
Unbekannt
Es kommt immer das Beispiel mit den Niederlanden. Wir sind aber nicht die Niederlande. Obwohl, als es noch die DDR gab, war es in dem Teil von Deutschland auch ganz einfach geregelt. Die Zeiten sind aber vorbei. Heute hat jedes Bundesland eigene Rechte und Bestimmungen und wir schaffen es noch nicht einmal ein einheitliches Schulsystem in Deutschland zu etablieren. Warum sollten wir es also beim Angeln schaffen. Bayern (Freistaat) würde sich da z.B. niemals rein reden lassen. Also können wir hier immer wieder die Niederlande raus holen, aber es wird sich deshalb trotzdem nicht ändern. Und Druck machen kannst du da gerne, aber es bringt einfach nichts. Warum sollte sich auch bei einem Hobby was Ändern? Und am Ende ist es nur ein Hobby!!!
0