
Erlaubnis (-Schein) am Privatsee?
Beiträge
-
AlexZander041
Moin!
0
Ich wollte mal fragen ob es für eine Angelerlaubnis an privaten Teichen irgendeine Formvorschrift/inhaltliche Vorschrift gibt? Müsste der Besitzer irgendwelche Qualifikationen haben um eine Erlaubnis zu erteilen, oder ist der Besitzer immer dazu berechtigt jemanden das Angeln zu erlauben?
Petri heil! -
Angelfutzie
solang du kein Geld dafür verlangst und der angler link hat dürfte das keine Probleme machen
0 -
azazel4by
Fischerkarten müssen beim LRA beantragt und genehmigt werden. Der Fischereiberechtigte darf max. 3 Personen ohne Erlaubnisschein angeln lassen
3 -
Werbung
-
AlexZander041
Also bis Max 3 Personen gleichzeitig ist keine schriftliche Erlaubnis notwendig? Und darf ein Pächter auch 3 Leuten das angeln erlauben oder ist da nur der Eigentümer zu berechtigt?
0 -
Vissen in Nederland
Diese Frage wird dir niemand zu 100% beantworten können.
2
Jedes Bindesland hat da seine eigenen Regeln über das jeweilige Landesfischereigesetz.
Einfach mal bei der entsprechenden Behörde in deinem Bundesland anrufen und nachfragen. -
Fliegauf Philipp
Ein Bekannter von mir hat ein paar Teiche.
0
Der hat mir, um gelegentlich Köderfische zu fangen, eine von Hand geschriebene, unterzeichnete Vollmacht ausgestellt falls mal die Polizei des Weges sein sollte.
Ich wüsste keinen Grund wonach ein Pächter niemanden an seinem Gewässer angeln lassen darf.
Es wird wahrscheinlich erst zu einem Problem, wenn der Pächter für die Erlaubnis zu angeln Geld kassiert - denke ich. -
Werbung
-
Fliegauf Philipp
Oder es steht extra was im Pachtvertrag, wenn es dem Besitzer z.B. nicht recht ist, dass sich da immer wieder fremde aufhalten und man nicht mehr weiß wer hingehört und wer nicht, nur zum Beispiel mal.
0 -
Fly
Wieviele Angelvereine sind Pächter?
0
Viele Verreine haben doch Pachtgewässer.
Da dürfen ja auch alle Mitglieder Angeln.
Der Besitzer hat neben dem Pächter noch die Möglichkeit 3 Leute Angeln zu lassen
Staatlicher Schein immer vorausgesetzt.
-
Unbekannt
Das ist nicht bundeseinheitlich geregelt, sondern unterliegt den einzelnen Landesfischereigesetzen und Verordnungen der Verbände bzw auch den Gewässerordnungen der Vereine ! Wobei eine Gewässerordnung oder eine Verordnung eines Verbandes sich in der Regel nicht über ein Landesfischereigesetz stellen darf sondern höchstens diese Paragraphen noch verschärfen kann.
0
Um welches Bundesland bzw welches Gewässer habdelt es sind denn?
LG -
AlexZander041
Niedersachsen. Fischereischeine sind natürlich vorhanden und es wird kein Geld verlangt/verdient. Geht rein um die bürokratischen Voraussetzungen um nicht auf die Nase zu fallen! Danke auch für die Antworten bis jetzt:)
0 -
Unbekannt
In Niedersachsen ist es am einfachsten geregelt. ...da braucht man um zu Angeln noch nicht einmal ein Fischereischein. ...zum Töten schon .
1
Der Fischereirechtsinhaber in deinem Fall der Besitzer bzw Pächter des Teiches kann dir formlos oder mündlich eine Angelgenehmigung erteilen, das reicht!
Natürlich haben Fischereiaufseher trotzdem das Recht dich zu kontrollieren ob du die Fischereigesetze einhällst ( Schonzeit , Mindestmaße etc .)
LG -
ThomasTi
fischereiaufseher kommen aber wohl kaum an private Teiche die auf privaten Grundstücken liegen da sie dort keine Befugnisse haben ..Die hat dort nur die Polizei.😉
0 -
Unbekannt
Diese 3 Leute dürfen aber nur in Gegenwart des Fischereiberechtigten fischen
0 -
Unbekannt
Und ein Fischereiaufseher darf nur die Gewässer kontrollieren die in seinem Dienstausweis aufgeführt sind...
0 -
vonda1909
Ich habe es mal so gehört ab einer gewissen Größe muss der Besitzer auch Angler ans Wasser lassen .An unserem Krankenhaussee sind so einige Ärzte pro Forma eingeschrieben so können keine Ausenstehende dort link wenn ein Bauer auf seinem Land einem Teich hat kann er jedem erlauben dort zu angeln soweit er den Angelschein hat.
0 -
ThomasTi
vonda1909 das ist so nicht ganz link muss nur wissen wie ein Wirbeltier fachgerecht getötet link reicht zb eine Unterweisung durch jemanden der das mit ner Prüfung nachgewiesen hat..
0
wenn das nicht so wäre würden sich viele forellensee Betreiber strafbar machen (die hängen zb oft ne Erklärung aus wo erklärt wird wie ein Fisch zu töten ist) und sind so aus dem Schneider.
Ansonsten würden Peta und co die Betreiber ständig anzeigen