Beiträge

  • Profilbild Siggi44

    Was sagt ihr zu einem generellen Kunst köder Verbot in der Schonzeit von hecht und Zander?
    Bin gespannt

    20.03.23 08:03 1
  • Profilbild ZanderGummi

    Das kann Sinn machen, insbesondere in Gewässern oder Regionen mit generell hohem Angeldruck. Ich befische Gewässer, in denen teilweise ein Angelverbot in der Schonzeit herrscht und auch das ist nachvollziehbar...
    Ist halt für viele schwer auszuhalten und ständig wird dann nach Schlupflöchern gesucht und 6 Monate später wird sich dann darüber beschwert, dass die Bestände so schlecht sind 😁

    20.03.23 08:21 4
  • Profilbild Siggi44

    Ja deswegen sollte es dieses Verbot geben
    höre des öfteren oh wir haben kaum Zander oder Hecht
    könnt ihr nicht nachbesetzen
    In Sachsen ist kunstköder Verbot vom 1.link 30.4.
    Aber wie du schon sagst es werden dann die schlupflöcher genutzt

    20.03.23 08:40 1
  • Werbung
  • Profilbild Siggi44

    Auch die unterschiedlichen Schonzeiten in den Bundesländern finde ich unmöglich

    20.03.23 08:42 1
  • Profilbild carpforce

    Ich bin für eine Schonzeit mit generellen Kunstköderverbot.
    Meiner Ansicht nach sollte jede Aktive Angelei untersagt werden.
    Ich sehe immer wieder, wie so mancher mit DS und Wurm loszieht und dann neben den Barschen auch mal einen Zander oder Hecht fängt.
    Lasst den Fische doch Ihre Zeit zum laichen. Nur so können sich die Bestände erholen.
    Und jeder wird doch seinen Durst nach Angeln stillen können mit Weißfischen und co.

    20.03.23 08:46 4
  • Profilbild basti.98

    Generell ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll. In Gewässern, wo hauptsächlich Zander und Hecht vorkommen mag das durchaus Sinn machen, aber wenn ich bei mir am Forellenfluss, wo vereinzelt Hechte vorkommen, vom 30.09 - 1.5 nicht angeln darf, brauch ich mir eigentlich keine Jahreskarte holen.
    Außerdem gibts noch spezielle Kunstködermethoden, wie das Heben und Senken auf Renke mit Hegene, welche ein generelles Verbot unsinnig machen.

    20.03.23 08:58 2
  • Werbung
  • Profilbild Isar_Fischer

    Bei uns gibt es seit 2 Jahren ein Kundtköderverbot zwischen Anfang Raubfischschonzeit und Ende Forellenschonzeit. Das sind genau 2 Monate. Das finde ich gut, weil es bei uns einige gab, die einfach wie sonst weitergefischt haben😅Leider ist jetzt aber jedliche aktive Angelei verboten, deshalb darf man nicht mal mehr Dropshot-Fischen mit Naturköder auf Barsch, was sonst noch immer erlaubt war.

    20.03.23 09:17 0
  • Profilbild MaxMende

    In der Zeit vom 01.02.-30.04. ist in allen Angelgewässern die Benutzung von Handangeln zum Raubfischfang und die Benutzung der Senke untersagt. AUSZUG GEWÄSSER ORDNUNG SACHSEN

    20.03.23 09:19 0
  • Profilbild ZanderGummi

    Man merkt schon an den paar Beiträgen, dass es ein komplexes Thema ist.
    Was man auch nicht vergessen darf, es gibt immer wieder Springer, also Fische, die eine Laichzeit aussetzen. Wenn also Fische beim Barschangeln gefangen werden, können das Springer oder auch zu junge Fische sein...
    Man sollte halt mindestens von den typischen Laichplätzen wegbleiben...

    20.03.23 09:21 0
  • Profilbild thepike

    Ist eine gute idee und ist bei uns an der weser höhe minden auch schon

    20.03.23 09:41 0
  • Profilbild Cherokee

    Ich glaube es ist ein absolut wichtiges Thema, das unsere Zukunft als Fischer und Naturliebhaber stark beeinflussen wird und sollte.
    Und da hier eben viele Jungangler unterwegs sind, ist es eben auch ein Forum in dem man aufklären kann und sollte.
    Überlegt mal.... Ist es nicht pervers, das wir mehr aus den Gewässern herausholen, als auf natürlichem Weg nachwachsen kann? Und das dann die Vereine stolz mitteilen, es hätte wieder eine Besatz Maßnahme stattgefunden.
    Das ist für mich nichts anderes als ein Forellen Puff, ich zahle Geld, daraufhin werden Fische eingesetzt und ich fange die dann wieder raus, für mich ein No Go.
    Das ist so wie in Afrika, wer Geld hat zahlt für die Jagd auf Löwen, Elefanten, Rhinos, und alle Gazellen. Da sich dadurch die Anzahl der Tiere verringert hat, werden eben welche gezüchtet und in die Jagdzonen entlassen.
    Besatz Maßnahmen machen nur Sinn, wenn selten gewordene Fische wie der Lachs, wieder angesiedelt werden sollen, und das funktioniert nur mit einem absoluten Fangverbot. Nur so haben unsere Jungangler eine Chance die in Zukunft vielleicht mal zu fangen.
    Es liegt auch am jeweiligen Verein, denn der kann neben den Landesvorschriften zur Schonzeit eigene Richtlinien erlassen. Und ich bin deshalb ganz bewusst in einem Verein der strengere Regeln vorgibt.
    Unsere Schonzeit für Bachforellen gilt vom 15. Oktober bis 15. Februar und für alle link (allgemeine Hecht- und Zanderschonzeit) vom 1. Januar bis 31. Mai für alle Gewässer
    Vom 1. Juni bis zum 31. Dezember dürfen in graden Jahren die Linksemsischen Kanäle auf Raubfisch beangelt werden. In ungraden Jahren dürfen vom 1. Juni bis zum 31. Dezember unsere Seen und die Vechte auf Raubfisch beangelt werden. 
    Damit werden bestimmte Gewässer für ein Jahr geschützt.
    Ich stehe da absolut dahinter, denn nur wenn man der Natur Zeit gibt um sich zu erholen, dann bekommen wir vielleicht wieder den Einklang zwischen Hobby und Natur hin.
    Also an unsere Jugend, es ist nicht das Ziel so viel wie möglich Fische zu fangen, es ist auch nicht das Ziel die größten Fische zu fangen. Es macht auch keinen Sinn zu jedem Fisch ein Fangfoto zu veröffentlichen. Seit ehrfürchtig, weil die Natur euch einen Fisch gönnt, und behandelt jeden Fang als gabe der Natur.
    Gruß Cherokee

    20.03.23 11:26 4
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler