Angelnschein umschreiben
Ich wohne in Trier und mache den Angelschein in Saarland. Danach möchte ich den Schein nach Trier (Rheinland-Pfalz) umschreiben lassen. Ist das möglich? Vielen Dank an alle!
Es geht, es gab schon aber bei dem ein oder anderen Komplikationen. Eigentlich auch verständlich, ich meine in RLP zu wohnen, das Geld im Saarland zu zahlen, aber den reinlandpfälzischen Schein haben zu wollen stößt oft auf Ablehnung. Zudem ist die Ausbildung auch ziemlich unterschiedlich.
Ich behaupte mal, dass du im Saarland keinen Fischereischein bekommen wirst, sondern nur ein Prüfungzeugnis. Schließlich hast du ja scheinbar keinen Wohnsitz im Saarland. 😉 Mit dem Prüfungzeugnis gehst du dann zur zuständigen Stelle und lässt dir einen Fischereischein RLP ausstellen. Ich wüsste auch nicht warum es da Komplikationen geben sollte. Wenn ich aus einem anderen Bundesland nach RLP umziehe, wird der Fischereischein auch ohne Probleme umgeschrieben, solange ich eine rechtmäßige Prüfung abgelegt habe. Und die Prüfung habe ich vorher auch nicht in RLP abgelegt. Das steht übrigens im Fischereigesetz RLP: "§ 36 Fischerprüfung (1) Die erste Erteilung eines Fischereischeines mit Ausnahme eines besonderen Fischereischeines nach § 35 ist davon abhängig, dass der Antragsteller eine Fischerprüfung bestanden hat, in der er ausreichende Kenntnisse über die Arten der Fische, die Hege und Pflege der Fischgewässer, die Fanggeräte und deren Gebrauch, die Behandlung gefangener Fische und die fischereirechtlichen und tierschutzrechtlichen Vorschriften nachgewiesen hat." Wo diese Fischereiprüfung abgelegt sein muss steht nirgends. 😉
Warum so kompliziert? Ich finde, es ist egal, wo man seinen angelnschein macht, solange man einen Angelschein hat und überall angeln darf.
Deutschland🤷 Angelschein ist Ländersache und nicht einheitliche geregelt. Manche Länder haben Ausnahmen, manche nicht usw.
Du „machst“ keinen Angelschein. Du legst eine Prüfung ab und kannst dann deinen Fischereischein beantragen, der dann in ganz Deutschland gültig ist.
Zumindest solange wie man nicht in ein anderes Bundesland umzieht. Dann verliert dieser Fischereischein, so heißt das "Teil" richtig, oft seine Gültigkeit und man muss sich einen neuen, des jeweiligen Bundeslandes wo man dann wohnt, Fischereischein ausstellen lassen. Deshalb immer schön das Dokument über die abgelegte Prüfung aufbewahren. Und warum ist das so? Weil es 16 verschiedene Fischereigesetze und somit auch 16 verschiedene Fischereischeine gibt. 😉
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!