search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Tatjana Panhans

hey leute ich habe kürzlich mein Prüfungszeugnis für die bestandene Prüfung bekommen. Habeauch schon beantragt und da wollte ich euch fragen mit welcher angelmethode ihr angefangen habt lg ps. :danke im voraus

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Pattv

Ich habe schon vorher mit meinem Vater etwas geangelt. Und angefangen habe ich mit Karpfenfischen. Also Angeln mit einer Pose und dann Maden oder Mais dran.

vor 4 Jahre
1
Profilbild
ToTi

ich würde dir empfehlen mit Pose auf friedfische zu fischen. da gibt es schnellen Erfolg und das motiviert. Außerdem lernst du, wie sich die Friedfische verhalten, wo sie sich aufhalten usw. denn da wo die Friedfische sind, sind die Räuber nicht weit. Das macht später die Suche auf Raubfische leichter 😁

vor 4 Jahre
3
Profilbild
Unbekannt

Ich würde auch mit dem Posenangeln anfangen. Da kannst du z.B. eine leichte Montage (Stippe oder Matchrute) für Weißfisch nehmen und eine schwerere Montage für Karpfen, Hecht oder Aal. Viele machen den Fehler, dass sie mit dem aktiven Raubfisch Angeln (Spinnangeln) anfangen und dann frustriert feststellen müssen, dass sie nichts fangen.

vor 4 Jahre
4
Profilbild
Gogomobil

Ich habe vor 3 Wochen auch neu angefangen, ich angele auf Grund mit futterkorb, hab auch mit einen gummiköder einen Hecht gefangen, ist aber anstrengend, pettry heil

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Gogomobil

PS. Hab ne feederrute 3,8 Meter, 120gramm

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Mit Pose auf Friedfische klappt immer. 1-3g Pose, #12 Haken und ein paar Maden :)

vor 4 Jahre
2
Profilbild
blluebird

Das Gewässer wäre vielleicht interessant. Wenn du z.B. am Rhein (oder einem anderen großen fluss) angelst kannst du mit Pose auf friedfisch total vergessen. Da würde ich eher feedern/grundangeln

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Vallstedt

Zuerst sollte man sich die Frage stellen, was einem mehr Spaß macht. Ansitzangeln (mit Pose etc) oder das aktive Angeln (Spinnfischangeln). Spinnfischangeln der ist auch nicht komplizierte, im Gegenteil ist die Montage der Rute sogar viel einfacher als bei einer Posenmontage oder Boiliemontage. Zudem lernt man beim aktiven Angeln die Gewasser viel besser kennen, als wenn man nur an einer Stelle sitzt. Einen Spinner zu führen ist auch nicht schwer.... Die Aussagen, dass Spinnfischangeln erst für Fortgeschrittene ist, kann ich so überhaupt nicht teilen. Letztendlich muss jeder wissen, was ihm mehr Spaß macht und seine eigenen Skills entwickeln.

vor 4 Jahre
7
Profilbild
Barsch1605

Sehe es auch wie Vallstedt. Man kann das echt nicht pauschalisieren. Ich habe auch mit dem Spinnfischen begonnen und erst seit einem Jahr mein Repertoire auf das Friedfischangeln erweitert. Wenn man sich vorher gut in die Theorie einarbeiten, die passende Ausrüstung hat und sich mit sein Gewässer vertraut macht, dann kommen auch schnell die ersten Erfolge in der Praxis.

vor 4 Jahre
2
Profilbild
Tatjana Panhans

bei mir ist der Bodensee, Ammersee und auch der Forggensee in der Nähe

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Tatjana Panhans

und Flüsse sind die iller mit Kanal hier

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Toni 1611

ich habe angefangen mit Friedfisch angeln und dann Barsche Hering und den immer größer 🎣🐟

vor 4 Jahre
1
Profilbild
blluebird

Bei so großen Gewässern ist zum spinnfischen ein Boot wahrscheinlich von vorteil. Ich kenne mich zwar an den jeweiligen Gewässern nicht aus aber als Anfänger (jetzt aber auch noch sofern 3 Jahre angeln überhaupt irgendetwas zählen) würde ich erstmal an einen der kleineren seen fahren bevor ich mich auf die großen traue

vor 4 Jahre
3
Profilbild
Barsch1605

Na dann hast du doch eine gute Auswahl an Gewässern. Such dir zu Beginn am besten eines raus, hol dir eine Jahreskarte und dann kannst du dich in das Gewässer einarbeiten.

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Christian 86

für die ersten Angelversuche kann ich dir auch nur empfehlen mit einen kleinen See, oder Kanal zu starten. große Flüsse und mehrere Quadratkilometer große Gewässer sind oft nicht einfach.

vor 4 Jahre
1
Profilbild
EVILWARRIOR

Hi, also, das allerwichtigste ist natürlich die Ausrüstung, für Fachleute das Tackle. Es ist unumgänglich sich für jeden Fisch die entsprechenden Rute und Rolle zu kaufen. Wirklich für jeden! Nur wenn auf der Rute Pike draufsteht wirst du einen Hecht damit fangen! Sonst ist das leider nicht möglich. Aber jetzt mal im Ernst, das Gewässer ist der entscheidende Faktor. Grundsätzlich gilt je größer und vor allem je tiefer umso schwerer ist es einen Fisch zu fangen. Auf den großen Seen bist du ohne Boot eigentlich aufgeschmissen. Und selbst mit Boot kannst du da ohne Probleme eine Woche angeln und keine Flosse sehen. Da kommt schnell Frust auf und man überlegt sich das Briefmarken sammeln doch auch ein schönes Hobby ist... Am besten wäre ein kleiner flacher See oder ein langsamer Bach oder Fluß. Da stellt sich meist recht schnell ein Erfolgserlebniss ein. Die Angelmethode ist da fast egal. Wenn du natürlich jemanden kennst, der Erfahrung an den großen Gewässern hat und dann noch ein Boot besitzt wäre das der Idealfall. Da könnte man sich einfach einklinken. Für die allerersten Versuche kann man zur größten Not auch mal an einen Forellenpu, äh eine Angelanlage fahren. Nur um mal ein Gefühl für die Sache zu bekommen. Hab ich das jetzt wirklich geschrieben? Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens ein bisschen weiterhelfen. Generell ist es nicht die dümmste Idee zu zweit ans Wasser zu gehen, falls man jemanden findet mit dem man sich das antun will. LG Bernd.

vor 4 Jahre
3
Profilbild
Bowrito

eine Rute mit Pose und Mais und eine Grundrute mit Futterkorb und auch Dosenmais drauf. kannst für den Anfang damit nichts falschen machen. Damit kannst du sehr vieles Fangen von klein bis groß. 👍

vor 4 Jahre
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen