search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Philler37

Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem meinen Angelschein gemacht und möchte mir nun mein erstes eigenes Angelset zulegen. Welche grundlegenden Dinge sollte ich dabei beachten, und wie starte ich am besten in die Praxis? Oft hört man, dass es gerade für Anfänger sinnvoll ist, sich zunächst auf eine Fischart zu konzentrieren. Welche Art eignet sich dafür besonders gut – vor allem in meinem Revier an der Donau in der Nähe des Bodensees? Worauf sollte ich in Bezug auf Ausrüstung, Köderwahl und Standortwahl achten? Und welche Anfängerfehler kann ich vermeiden, um möglichst schnell erste Erfolge zu erzielen? Vielen Dank für eure Tipps!

vor 59 Minuten
0
Profilbild
Luis Catched

Hi Philler, es ist liegt eigentlich an die welcher Fisch dir gefällt. Meine Empfehlung währe Barsch, da es ihn in fast allen Gewässer gibt, oder weil bei dir und der Nähe der Bodensee ist vielleicht auch Döbel. Mir hat besonders YouTube geholfen. Kanäle wie Lieblingsköder vor allem. Da findest du auf jeden Fall alle Infos zum Angeln auf Barsch, Hecht und Zander. Dann wird's auch nicht mehr lang dauern bis du ein richtiger Angler bist. Viel Glück🍀. Viele Grüße Luis

vor 6 Stunden
2
Profilbild
Antje Grassi

Petri Philler, ich hab auch ganz frisch den Angelschein. Kann leider nichts zu deinen Fragen sagen. Unsere Angelerfolge am See auf Raubfisch mit Kunstköder blieben bisher aus. Wir haben auch verschiedene Montagen und Köder versucht und Plätze gewechselt. YouTube ist super, aber das wahre Angelnlernen ist doch härter 😅. Ich persönlich habe das Gefühl, dass es vom Ufer sehr schwer am See ist. Aber es ist auch noch ein Meister vom Himmel gefallen. Nicht aufgeben. Die echten Angler schmunzeln wahrscheinlich, weil wir bestimmt noch 1000 Dinge falsch gemacht haben 🤓 Erste Anfängererkenntnis: Bäume/Sträucher sind echt doof, wenn sich dein Köder/Schnur darin verhäddert. Am See brauchst du Köder, die nicht das ganze Kraut einfangen oder weiter oben laufen. Fürs Üben nicht die teuersten Köder verwenden…. Da kann man später immer noch aufrüsten, wenn man den Dreh raus hat. Viele Grüße Antje aus Hürth/Köln

vor 5 Stunden
3
Profilbild
Fischkopf Larry

Ich kann dir eigentlich nur raten den Illmensee zu meiden. Der See ist extremst anspruchsvoll. Fahr am Anfang vielleicht an den Guggenhausener Weiher und probiere es mal auf Friedfisch. Jetzt Anfang Winter ist alles ein bisschen schwieriger. Du kannst es probieren, die Chancen etwas zu fangen sind aber sehr gering. Vor allem als Anfänger. Am besten fährst du in einen der Angelläden und lässt dich beraten. Weingarten kann ich empfehlen. Zu Hohentengen kann ich nichts sagen. Fang erstmal mit der Friedfisch angelei an. So lernst du die Basics. Wenn du direkt mit Raubfisch starten möchtest dann lass dich am besten begleiten. Langfristig ist es am intelligentesten einem Verein beizutreten. Sonst geht's du hier in der Gegend pleite.

vor 5 Stunden
1
Profilbild
Andreas Brucklacher

Schau nach Allroundtauglichem Tackle. Ich würde in der Donau versuchen zu trotten, oder auf Grund zu fischen. Ich nutze meine Hechtcombo quasi für alles, außer Hechtspinnfuschen 🫣, Schau nach einer Rute mit Rückgrat aber parabolischer Aktion, so bis 50,60gramm WG, 3000er Rolle, Einfaces Plumpsangeln bringt am ehesten Fisch

vor 3 Stunden
0
Profilbild
Crazy Chatter

Sonst sind leichte Ruten um die 3-15g Zum Leichten Posenfischen und Barschangeln super, im Sommer kann man damit auch sehr gut Grundeln zuppeln, und auch größere Fische sind kein Problem👍

vor 3 Stunden
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen