search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Thoralf Sonntag

Möchte gerne mit dem Räuchern anfangen.

vor 10 Monate
0
Profilbild
Unbekannt

ne sorry wollte das aber auch mal testen

vor 10 Monate
0
Profilbild
Unbekannt

mein Opa kann es ich kann ihn mal fragen

vor 10 Monate
0
Profilbild
Housemeister

1 Sekunde Google (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 10 Monate
1
Profilbild
Unbekannt

ja @ Housemeister eigentlich die beste Idee

vor 10 Monate
0
Profilbild
Unbekannt

😂

vor 10 Monate
0
Profilbild
Thoralf Sonntag

Sehr gut beschrieben. Was nehmt ihr für Holz fürs anheizen.Wenn ihr zb.mit der Räuertonne wie kontrolliert ihr die Temperatur? Thermometer aussen irgendwie anbringen?

vor 10 Monate
0
Profilbild
Carpytän

nicht anders wie Forelle und Makrele 🤷‍♂️ einziger Unterschied ist, das man nen hohen räucherofen benötigt, da man den Aal hängend räuchert. kurz abgerissen Aal in Lake legen 24h (gefroren 12h) aus der Lake nehmen, abspülen, trocken tupfen, aufhängen, ein paar Stunden an der Luft vortrocknen (haut muss ledrig sein) , in den Ofen hängen und bei offener Tür etwas nachtrocknen , dann bei 90-110 Grad ca 20 Minuten räuchern und dann die Temperatur langsam fallen lassen und bei 70-75 Grad solange nachziehen lassen , bis die Konsistenz gefällt. bei fischen wie Forelle und co , kann man die garprobe über die Rückenflosse (muss sich leicht entfernen lassen) machen. wichtig beim Aal und allen fettigen fischen ist, dafür zu sorgen, das kein Fett ins Feuer tropft .

vor 10 Monate
0
Profilbild
Unbekannt

weiss ich nicht aber gibt's sicherlich auf YouTube alles beschrieben

vor 10 Monate
0
Profilbild
Carpytän

hier Mal noch etwas inspiration für das räucherholz, erle ist zbsp sehr klassisch, ich bevorzuge obsthölzer wie Pflaume oder Kirsche . buche geht natürlich auch, obsthölzer sind halt etwas milder im Geschmack und geben ne schöne Farbe

vor 10 Monate
0
Profilbild
Unbekannt

also ich weiß auf jeden Fall das Flieder gut sein soll

vor 10 Monate
0
Profilbild
Unbekannt

also das verleiht dem ganzen anscheinend eine sehr guten Geschmack

vor 10 Monate
0
Profilbild
Carpytän

wenn Flieder, dann ohne Rinde und Markröhre

vor 10 Monate
0
Profilbild
Unbekannt

wie das dann benutzt werden soll weiss ich tatsächlich nicht hab das nur mal gehört bin da auch sehr unwissend

vor 10 Monate
0
Profilbild
Carpytän

in Rinde und Mark sind Giftstoffe enthalten, nicht so giftig das man schaden davon trägt, aber man möchte ja das ganze auch mit Genuss verzehren. wobei dessen Raucharoma sehr mild und blumig ist und gegen den fettigen Aal eher schwierig ankommt

vor 10 Monate
0
Profilbild
Thoralf Sonntag

Habt ihr Erfahrungen mit ein Tischräucherofen? Ich glaube die sind nicht gut

vor 10 Monate
0
Profilbild
Carpytän

da überwiegen die Nachteile, zbsp ist die Hitze Regelung sehr schwierig und die Feuchtigkeit kann nicht bzw nicht schnell genug entweichen, was zur Bildung von teer essig führt und somit alles extrem sauer schmeckt. für was kleines zwischendurch geht das schon , aber für Aal zbsp völlig ungeeignet. ein einfacher räucherofen ist auch gar nicht so teuer und lässt sich auch zum kalt räuchern verwenden

vor 10 Monate
0
Profilbild
Carpytän

die kamen zbsp aus nem Tisch räucherofen ,

vor 10 Monate
0
Profilbild
Carpytän

ich hab diesen zbsp , der macht was er soll und kostet kein Vermögen. da drin räucher ich auch Schinken, Wurst und Käse, der reicht zum üben völlig aus . (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) wenn es gleich was richtiges sein soll, dann entweder nen smoky oder den El fuego xxl , gerade letzterer ist sowas wie die Eier Legende wollmilch Sau, der kann wirklich alles, kalt/warm/heiß räuchern , smoken und auch backen

vor 10 Monate
0
Profilbild
Thoralf Sonntag

Danke euch allen für die Tipps Ich wünsche euch allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Für nächstes Jahr immer stramme Schnüre.

vor 10 Monate
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen