Beiträge

  • Profilbild viktor_fishing

    Hallöchen,

    ich lagere seit einigen Wochen meine Angelsachen auf dem Dachboden unserer Scheune, da ich dort viel Platz und meine Ruhe habe. Nun haben wir Außentemperaturen von fast 40 Grad und die Scheune ist natürlich weder gedämmt noch klimatisiert (warum auch).
    Desweiteren ist das Zimmer so groß, dass es den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt ist, ich würde also mal schätzen das die Temperaturen im Zimmer problemlos die 60 oder 70 Grad Grenze erreichen können, da laut Internet sich Autos ja ebenfalls auf 70 Grad und mehr aufheizen.

    Nimmt mein Material (Ruten, Rollen, Schnüre, Boilies/PopUps,...,) dadurch schaden? Ich lagere meine Kombos montiert in einem Rutenständer (selbst gebaut) aus Holz. Das senkrecht, also mit der Spitze nach oben.
    Da ich bis Freitag nicht daheim bin, kann ich das Tackle bis dahin auch nicht umräumen.

    Die nächste Frage ist, wo es denn möglichst kühl sein könnte bzw. wo ihr euer Tackle lagert. Und wie hohe Temperaturen halten die Ruten/Rollen maximal aus?


    Vielen Dank im voraus

    LG
    Viktor

    02.07.25, 11:06 0
  • Profilbild viktor_fishing

    Kleiner Nachtrag, falls es eine Rolle spielt: Es handelt sich um Spinnruten, Karpfenruten, Ultralight Ruten und Feeder- sowie Ansitzruten, also so ziemlich alles mögliche. Dementsprechend natürlich auch Spinn- und Freilaufrollen.

    02.07.25, 11:07 2
  • Profilbild Micha_angeln26092020

    habe ich noch nicht ausprobiert aber gut wird es nicht sein. Ich lagere meine angelsachen in der Wohnung bzw in Keller. Wurde ich an deiner Stelle auch so machen

    02.07.25, 13:00 1
  • Werbung
  • Profilbild Christophschulz

    Den Ruten und Rollen wird das nichts ausmachen. Allerdings die Schnur und dein Futter würde ich woanders lagern🙂

    02.07.25, 13:04 1
  • Profilbild viktor_fishing

    Alles klar, danke erstmal für die Antworten. Macht die heiße Woche bzw. 2 den Ruten bzw. dem Tackle schon was aus?

    02.07.25, 13:51 0
  • Profilbild Fischkopf Larry

    Wurde doch oben schon beantwortet?
    Schnur insbesondere Monofile und Futter würde ich auch woanders lagern. Kühl und dunkel.

    02.07.25, 14:25 1
  • Werbung
  • Profilbild Christophschulz

    Also wenn es nur Wärme sein sollte ist dann Das Futter wie Bolies (Futter, Dips ect) woanders lagern.

    Das schädliche ist die UV Strahlung für die Sachen. Holz, Kunststoffe, Gummis ect. Alber wenn es nur eine Kurze Zeit sein sollte ..sollte es gehen 🔥

    02.07.25, 14:30 1
  • Profilbild Milkiway

    Würde mir da keinen Kopf machen, schau in südlichen Ländern sind die Ruten den ganzen Tag an der Hitze.
    Dass Sonneneinstrahlung dem Kunststoff nicht gut tut sieht man ja an den Rollern und den Automobilen, aber das bisschen Wärme...

    02.07.25, 14:34 1
  • Profilbild viktor_fishing

    Ok ok. Die UV strahlung dürfte eine eher weniger große Rolle spielen, da durch die beiden Fenster kaum Licht hindurch kommt (Bäume). Die Schnüre hab ich außerdem in einem extra Koffer abgesehen von denen die bereits auf den Rollen sind.

    02.07.25, 14:35 0
  • Profilbild Milkiway

    Nicht falsch verstehen, es geht um die zwei Wochen, dauerhaft würde ich es dort auch nicht lagern :)

    02.07.25, 14:35 1
  • Profilbild viktor_fishing

    @Milkiway, viele Dank für die Antwort. Freitag werde ich mein Tackle trotzdem lieber umräumen.

    02.07.25, 14:37 0
  • Profilbild Christophschulz

    Ja lass es oben liegen. Wenn es dort oben jetzt keine direkte Sonneneinstrahlung ist und alles relativ gut verstaut ist.....lass liegen

    02.07.25, 14:41 1
  • Profilbild Fly

    Hallo
    Ich hab mal Angelzeug im Auto gelagert.
    3 Tage bei gut 40 Grad war schon zuviel.
    Die 30ger Mono konnte ich mit der Hand locker zerreißen.
    Und im Kofferraum war auch keine direkte Sonneneinstrahlung.

    Einfach zugtest machen.
    Mono verträgt das auf jedenfall schlecht.

    Grüße Fly

    02.07.25, 17:52 2
  • Profilbild Carpytän

    die Schnur nimmt definitiv schaden bzw es wird sich ein enormer memory Effekt einstellen, das Rollenfett wird auch flüssig und könnte irgendwo rauslaufen
    den Ruten selbst macht das nichts, die werden während der Herstellung viel heißer .

    vielleicht kannst du dir in der Scheune ja nen extra Raum im Erdgeschoss bauen , geht ja Recht fix und kostengünstig mit Trockenbauprofilen und OSB Platten. so könntest du gleich ein komplett Paket errichten , mit bastel Ecke , Schlachtbank , Kühltruhe und Kühlschrank, zur Vollendung auch gleich mit Couch und TV .

    ich hab nen Stall ausgebaut und nutze auch meinen alten Heuboden, aber im absehbarer Zeit richte ich mir auch was größeres her, da der Platz nicht mehr ausreicht, aber dazu muss ich auch die Scheune umbauen und das kostet zurzeit einfach zuviel

    02.07.25, 18:01 2
  • Profilbild Milkiway

    Würde mich interessieren wie es die Schnur verkraftet hat, wenn du mal Zeit hast um zu testen :D

    02.07.25, 18:09 2
  • Profilbild viktor_fishing

    @Carpytän, da ich erst 15 bin wird das leider nix.

    @Fly oha, hoffentlich sind meine Karpfenschnüre nicht alle durch😬 Bei geflochtener sollte das ja besser aussehen, oder?

    02.07.25, 18:24 0
  • Profilbild Carpytän

    warum nicht? klar, das müssen deine Eltern natürlich (vor) finanzieren und hier und da helfen, aber grundsätzlich machbar.

    ich würde meinen Sohn dabei auf jeden Fall unterstützen, bin aber auch gelernter Zimmermann und hab da natürlich auch nen anderen Blick für das Thema. kannst ja einfach Mal deine Eltern den Floh ins Ohr setzen, vielleicht finden sie die Idee ja gar nicht schlecht

    02.07.25, 18:27 0
  • Profilbild Fly

    Hallo
    Ja,bei geflochtene ist das kein Problem

    02.07.25, 18:46 0
  • Profilbild Graf_Kalle_vom_Zanderspot

    Moin , stimme Carpytän zu was das Rollenfett angeht.
    Hatte damit selbst mal Probleme da ich Angel den ganzen Sommer aufgrund von Dauereinsatz im Auto gelagert habe.

    02.07.25, 19:11 0
  • Profilbild Sargon II

    Also wenn große Fenster verbaut sind gehe ich mal davon aus, das der Dachboden gedämmt ist dann wäre das beste die Fenster mit einer Rettungsdecke abzudecken dann geht das auch mit den Temperaturen lüften lässt sich es ja dann immer noch,,,,,,,,

    02.07.25, 20:16 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler