Aal-Fangverbot in der Ostsee geplant
Die EU-Kommission hat gestern in einer Pressemitteilung über die geplanten Quoten und Regulierungen für die Ostseefischerei informiert. Neben einer Beibehaltung der Schutzmaßnahmen für den Dorsch wird darin ein komplettes Aalfang-Verbot in der Ostsee ab 2018 gefordert, nachdem die Aal-Bestände in den letzten Jahren bekanntlich dramatisch zurückgegangen sind. Das Verbot soll demnach sowohl für Berufs- als auch Freizeitfischer gelten. Unbeabsichtigt gefangene Aale müssten dann ebenfalls unverzüglich zurückgesetzt werden. Die zuständigen EU-Minister sollen am 9. und 10. Oktober über die Vorschläge der Kommission entscheiden. Artikel der SHZ (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Pressemitteilung der EU-Kommisssion (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Wie steht ihr zu dem Thema?
ich finde es gut und wichtig den Aalbestand zu schützen und zu schonen aber ob dazu ein komplettes Aalfangverbot nötig ist weiß ich nicht... ich wäre eher für eine begrenzte Anzahl die man am Tag oder im Jahr entnehmen darf.
Macht alles wenig Sinn . Tonnenweise werden Glasaale im Meer gefangen und gehen nach Fernost .
dann sollte man da anfangen wo sie Aale als glaasaale gefangen werden Japan China das sind die größten Feinde der Aale
Wahre Worte Marcus
Diese ganzen Idioten, die sich diese Verbote ausdenken, sollten sich mal vernünftig damit beschäftigen wo das Problem des extremen Rückstandes des Aales eigentlich her kommt. Vor den Küsten Europas werden regelmäßig die Glasaale, die aus der Sargassosee hier her kommen, in riesigen Mengen und jedes Bewusstsein gegenüber der Natur weggefangen um diese für viel Geld nach Asien zu verkaufen😡 Dort gelten Glasaale als Delikatesse. Ich habe wirklich nichts gegen Fangbeschränkungen oder ganzjährige Schonzeiten. Diese Schonzeiten sind mittlerweile sehr wichtig für den Erhaltungsschutz der Aale, aber immer geht es gegen die kleinen Fischer oder Angler. Es ist viel wichtiger dass diesen Kapitalisten der Großfischerei das Handwerk gelegt wird. Da sollte man viel mehr Fangbeschränkungen und Kontrollen einführen. Diese Großfischerei und deren Abnehmer sind daran Schuld das der Aalbestand den Bach runter geht. Nicht wir Angler oder kleine Fischerbetriebe
Ich wäre wenn auch für eine Begrenzung...z.b wie für den Dorsch
Es sollte ein generelles Aalfang-Verbot geben.Die Bestände müssen sich erstmal wieder erholen.Aber das müsste dann Weltweit geschehen und das wird nicht passieren.Also ost das Gesetz unnötig.
genau das bringt ja nichts wenn wir schützten und in Lehre räucheröfen gucken wärend die im Osten die Nachwuchs aale weiter vernichten für mich ist das Lebens Mittel Verschwendung
Also sorgen wir dafür das die genug Glas aale haben ganz toll regt mich einfach auf der Scheiss
Der Aal ist und bleibt der teuerste Süßwasserfisch ! Ich finde es gut das es dann für Berufsfischer auch ein Verbot gibt.Denke aber das sie eine Sonderregelung bekommen. Das fangen der Glasaale vor den Küsten für Fernost halte ich auch für bedenklicher.In den Niederlanden gilt ein generelles Fang Verbot für Aale ,wir hinken wieder hinterher ! Ich wäre für ein Verbot mit regelmäßigen Kontrollen ob sich der Bestand verbessert. Alle müssten an einem Strang ziehen. Heftige Bußgelder evtl.sogar Haftstrafen für Glasaalschmuggler. Kontrollierte Besatzmaßnahmen.
Was nützt ein Aalfanverbot in der Ostsee, wenn auf dem Weg dahin bereits tonnenweise Aal von Wasserkraftanlagen zu Sushi verarbeitet wird. Hier sollte man eher über eine zeitlich begrenzte Abschaltung dieser Wasserkraftanlagen nachdenken.
Ich finde es gut die Aale zu schützen um die Artenvielfalt aufrecht zu erhalten
Dan sollen sie mal die Chinesen und Co mal regulieren! Die ja bekanntlich die Aale fressen bevor sie 5cm gross sind um einen Hoch zu bekommen. Wir kaufen ja schon Tonnen von Glasaalen von China ab damit überhaupt etwas hier ankommt. Klar gehört der Bestand Geschütz aber nicht an falscher stelle 🤔
Typisch Brüssel zaühmen das Pferd wieder von hinten auf statt rigurros den Glasaal Fang zu verbieten und Kraftwerken das schrägstellen ihrer Turbinen zu verordnen für die Nächte wo die Aale ins Meer wandern das sind nemlich gar nicht so viele Nächte wie man denkt und 10 bis 15 Jahren hätte sich der Bestand zumindest ein wenig erholt 😠
Bei einem generellen Aalfangverbot haben wir bald garkeine Aale mehr im Binnenland. Oder glaubt hier einer, dass ein Angelverein für 1000€ Satzaale besetzt, wenn sie nicht beangelt werden dürfen??? In den letzten Jahren haben sich die Glasaalbestände drastisch erholt. Was wir brauchen, sind barrierefreie Flüsse ohne Schredderturbinen.
Wo zu haben wir in Deutschland eigentlich noch ein Schein ? Wenn eh alles verboten wird oder gesperrt wird oder privatisiert wird oder Zufahrtsgenehmiegungen wegfallen weil es privat geworden ist echt nervig die letzten Jahre
Dieses Verbot führt zu einer vermehrten Aufgabe von Kleinbetrieben,es nutz weder dehnen noch uns Anglern.Solange der Glasaalfang nicht verboten wird bringen andere Fangverbote gar nichts.Bloss bei der Großindustrie traut sich wieder einmal keiner Ran.So müssen Verbände und Vereine teuren Zuchtaal aus dem Glasaalfang bezahlen.👎
@pepe von bolt dann bist du gegen Beschränkungen und für eine Ausrottung des Aals? Sorry versteh den Sinn deines Posts nicht ganz...
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!