Fangbucheinträge
Ich angle grundsätzlich zum Essen, da ist diese Frage nie aufgekommen. Die Fische waren eigentlich immer in der perfekten Größe. Da C&R aber immer populärer wird, ich größere zB Hechte als Laichfische lieber zurücksetzen würde etc hab ich mich gefragt, ob mman zurückgesetze Fische auch ins Fangbuch eintragen muss. Vom rechtlichen her ist das doch eher ungewollt -> eher nur mitgennommene Eintragen oder? Ich bin mir eben nicht sicher und auch im Büchlein ist das nicht so ersichtlich. Danke im vorraus!
Wenn du ein Fangbuch vom Verein oder Verband meinst, dann solltest du die Fische die du released nicht eintragen. Hier geht es den Vereinen ja oft um die Planung von Besatzmaßnahmen. Falls du ein privates Fangbuch führst, kannst du eintragen was du willst.
Nein den musst du nicht eintragen da das fangbuch dazu dient ob man neue Fische besetzen muss usw. Wenn du jetzt jeden Fisch einteägst den du zurückgesetzt hast und der Verein immernoch dische nachbesetz kann es seindas einige Arten eine Überhand haben und das Gewässer verbuttet
So hätte ich es mir auch gedacht, wie gesagt lieber auf Nummer Sicher. Danke!
Oder beides eintragen mit entsprechender Notiz "entnommen / nicht entnommen".
Bei uns steht im Fangbuch, wenn man den Fisch in Besitz genommen hat oder im setz Kescher dann muss er eingetragen werden. Also nicht beim releasen
vorher informieren bei einigen Vereinen muss man auch Fische die wieder zurückgesetzt werden aufschreiben aber eben auch so notiert werden. Damit kann man die Fischebestände über das Jahr gut kontrollieren
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!