search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Stibi W

Narbend laut Blinker sind für 22 neue Fangbegränzungen für Dorsch im Gespräch Das heißt ein Dorsch pro Tag pro Angler innerhalb der Fangzeit. In den Schonzeiten Januar bis März keine Fänge. Das wird der Todesstoß für die Ostsee-Touren sein. Leider aber nötig da es wohl sehr schlecht steht für die Leos. 😩

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Stibi W

Es ist durch Ein Dorsch pro Angler 😢

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Bugger

Für die Tourbetreiber tut mir diese Entwicklung echt leid.Ich habe voll vielen Jahren einmal eine Kuttertour mitgemacht, war witzig und hat gesetzt. damals waren aber auch Angler dabei die "Kühltruhenweise" Fisch eingepackt haben. Ich weiß leider nixht, wie hoch der Dorschbestand aktuell ist. Hat dazu jemand genauere Zahlen?

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Stibi W

Der Dorschbestand scheint am Boden zu sein, es werden zwar viele kleine gefangen auch mal ein guter Ü60 aber es ist leider Erschreckend. Hatte noch eine Info von einem Guide nahe Kappeln das der Salzgehalt der Ostsee bei uns vor der Tür unten ist. Daher wandern viel Dorsche ab in den Norden

vor 4 Jahre
1
Profilbild
Bugger

Danke für die Antwort, dass sind natürlich traurige Tatsachen. Hoffentlich erholen sich die Bestände irgendwann.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Der Cormoran der angler

Das liegt alles an den Fischern, die mit ihren Netzen im Frühjahr über die Brutplätze der Dorsche Fahren, kein Wunder…

vor 3 Jahre
2
Profilbild
Andreas Brucklacher

eher an Dauerstofffreien Beeichen am Grund, sowie die starke Aussüssung, da zuwenig Wasseraustausch mit der Nordsee durchs Kattegat

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Der Cormoran der angler

Kann auch sein

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Ilmenau-Otter

Das hat mehrere Ursachen. Da spielt sowohl die zu warme Ostsee wie auch die Fischerei mit rein

vor 3 Jahre
0
Profilbild
DGT

Es ist wirklich wieder erstaunlich, wie ihr Alles und Jedem die Schuld gebt, aber gleichzeitig zu viel Angst vor dem Blick in den Spiegel habt. Es ist kein Geheimnis, dass der Dorsch mittlerweile stark gefährdet ist - diese Entwicklung wurde lange vorhergesehen und Jahr für Jahr wurde davor gewarnt. Konsequenzen ergriffen wurden keine. Natürlich kommen viele Ursachen zusammen - die normalen Angler gehören ebenfalls dazu. Nicht die Fangbegrenzung killt den Ostseetourismus, sondern die vorherige Gier der Menschen und die Unfähigkeit rechtzeitig entsprechende Schritte einzuleiten

vor 3 Jahre
4
Profilbild
ZanderGummi

Ja, Hobbyangler haben auch ihren Beitrag. Sei es die Entnahme oder das Frequenzangeln auf Untermaßige oder die verbotene Entnahme zu vieler Dorsche. Alles schon beobachtet und teilweise wurde es sogar stolz berichtet. Jedoch müssen schon viele Hobbyangler zusammen kommen, damit sie auch nur im Ansatz an die Berufsfischerei heran kommen...

vor 3 Jahre
2
Profilbild
Der Cormoran der angler

Da geb ich ZanderGummi recht

vor 3 Jahre
0
Profilbild
DGT

Genau das ist der Punkt - es gibt einfach unheimlich viele Hobbyangler. Dann geht es eben nicht mehr um "den Einzelnen" sondern um große Massen

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Ilmenau-Otter

Das ist eine Statistik vom NDR. Klar haben Angler Einfluss, aber halt längst nicht so wie die Fischerei.

vor 3 Jahre
0
Profilbild
DGT

Da steht ja nichtmal eine Tonnenangabe, bzw. gibt es keine Vergleichswerte zu Handanglern. Das Einzige, das man aus dieser Grafik auslesen kann ist, dass Berufsfischer über die Jahre immer weniger Dorsch gefangen haben

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Ilmenau-Otter

Klar ist da der Vergleich?? (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) guckt euch das Video halt selber an

vor 3 Jahre
0
Profilbild
DGT

Der Vergleich ist vielleicht in dem Video, aber doch nicht auf der Grafik oben... Einfach direkt den Link mitschicken - ich werd's mir ansehen, danke.

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Andreas Brucklacher

der Rückgang bei den Profis ist aber auch den Fangquoten geschuldet, und klar haben Angler auch nen Einfluss, ich kann mich noch an Berichte erinnern wo auf Laichdorsche geangelt wurde, sowas ist halt Scheisse. Aber die Umweltproblematik der Ostsee ist halt imho der grössere Einfluss

vor 3 Jahre
1
Profilbild
Haifisch93

Wer sich für das Thema interessiert, sollte sich wirklich die NDR Doku anschauen. Der Unterschied der Entnahme von Dorschen (Gewicht in Tonnen) ist doch absurd groß zwischen Berufs- und Freizeitfischern, gerade wenn man die Zahlen der 80er und 90er betrachtet.

vor 3 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen