search
Werbung
Beiträge
Profilbild
DER Baum

Ich suche (wenn möglich günstiges) Einsteigergerät fürs Fliegenfischen auf Bachforelle, Barsch, Döbel und so. Dabei bin ich auf das hier gestoßen: Rute: Shakespeare AGILITY 2 RISE 7ft 4WT Rolle: Greys GTS300 4 / 5 / 6 Schnur: Greys Platinum Stealth Wf4 Float Kann vielleicht jemand sagen, ob das sinnvoll ist, oder eine andere Zusammenstellung vorschlagen? Außerdem wüsste ich noch gerne, ob ich (vorallem für kleine Flüsse und Bäche) auch eine kürzere/längere Rute wählen könnte, oder längere Schnur brauche (die oben genannte ist 27 Meter lang)

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

etwa 30m Schnur reichen vollkommen. In meinem Profil siehst du meine Combo. Wenn du eine Schnurklasse höher als die Rute nimmst, lädt fie sich im Nahbereich besser auf. Wenn es dir Spaß macht kannst du ja noch eine kürzere oder längere Rute holen wie du willst. Wenn du am Anfang durch einen Guide oder Kurs die Würfe lernst, macht es viel Spaß. Ich wollte es mir ohne Guide beibringen. Eine Einschätzung von anderen ist da vorteilhaft, weil man das selber schlecht ohne Kenntnisse einschätzen kann

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Esox Hunter 100

Würde es vorbehaltlos empfehlen weil ich es als #5 er klasse selbst Fische bzw. mir aktuell eine bessere schnur zugelegt habe aber die greys platinum shoot oder auch stealth sind gute Einsteiger Leinen die sich gut werfen lassen. Würde dir nur zur Klasse #5 raten damit hast du zur Not noch etwas Reserve. Und wenn du Platz hast zum werfen, als Länge die 9ft Variante damit bekommt man am Anfang die Schnur leichter raus.✌🏻😉

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Esox Hunter 100

Die Schnur längen sind alle ziemlich gleich und ich bezweifle auch das du jemals die ganze länge aus wirfst . Und wenn du die Fliege mal abtreiben lässt hast du immer noch das backing als Reserve

vor 4 Jahre
0
Profilbild
DER Baum

Danke für euer Feedback! 😁👍

vor 4 Jahre
0
Profilbild
DER Baum

Ähm, gibt es zwischen Floating und Floating Extreme bei den Schnüren einen großen Unterschied? Ich meine schwimmen sollten dann ja beide, oder?

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Bei schwereren Fliegen wird die Schnur auch mal runtergezogen

vor 4 Jahre
0
Profilbild
DER Baum

Achso, klar. Danke!

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Esox Hunter 100

Kommt auf den Hersteller und die Preis Klasse an. Bei meinen Schnüren im 100€ Bereich bedeutet extreme floating schon was besonderes. Da ist der schnurkern mit einem inline Fett ausgestattet was ständig von innen nach außen kommt und somit immer ein permanentes floating gewährleistet. Wenn es bei einem Hersteller mit fast identischen Preisen handelt würde ich sagen ist das Verhältnis ziemlich gleich zu setzen...

vor 4 Jahre
0
Profilbild
DER Baum

OK, und da ich eher an kleinen Flüssen und Bächen angeln möchte, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich wirklich eine wf Schnur nehmen sollte, weil diese besser für Einsteiger ist, oder nicht doch besser eine dt...

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Mit schwimmenden Schnüren kannste alles machen. Die ist wie erwähnt auch für Einsteiger besser, weil man auch die Bisse besser erkennen kann

vor 4 Jahre
0
Profilbild
DER Baum

Das weiß ich schon, aber ich meine jetzt weight foreward oder double taper

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Ich hab mich da gerade ein wenig eingelesen. Dp werden wohl immer weniger benutzt und sollen sich auch schlechter werfen lassen. Wf ist meistens das angenehmste

vor 4 Jahre
0
Profilbild
DER Baum

Jo, vielen Dank. Auch wenn ich vermutlich fürs angeln am Bach nicht sonderlich weit werfen werden muss, werde ich vermutlich doch wf Schnur nehmen, da das für mich wahrscheinlich sicherer ist, falls ich dann doch evt. mal etwas weiter werfen muss, und ich denke sicherer werde ich dann wohl auch damit sein. Vielen Dank für deine Mühe👍☺️

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Esox Hunter 100

Eine WF und eine DT haben beide ihre Stärken und Schwächen zu Beginn und an kleinen Bächen würde ich eine Wf mit kurzer Keule bis 8m empfehlen. Auch beim unterhandwurf ist sie dafür besser geeignet. Habe selbst mit einer DT angefangen aber durch anschaffung von Wartstiefel hab ich mehr Möglichkeiten gewonnen um nicht nur auf kurze Distanz vom Ufer aus, sondern auch im Bach stehend , Flussauf oder abwärts auf längere Entfernungen zu werfen. Da kommt man mit einer WF Schnur wesentlich besser zurecht. Habe nach der Umstellung auf eine WF Schnur auch eine deutliche Erleichterung gemerkt. Gibt vielleicht auch Fliegenfischer die gerne mit DT Schnüren werfen , meine Erfahrungen sprechen ganz klar für eine WF ( Weight Forward) Leine.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
DER Baum

Vielen Dank, ich denke so eine wird es auch!

vor 4 Jahre
0
Profilbild
DER Baum

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
DER Baum

Hat diese Schnur auch eine 8m Keule? Habe ich nicht gefunden. Greys Platinum Stealth Wf5 Float

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Dorschangler

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 4 Jahre
0
Profilbild
Dorschangler

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 4 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen