Beiträge
-
Adrian Weber
Hallo ich habe 150 euro gespart und ich weiß das es nicht so viel ist kann aber noch kein Geld verdienen . Ich wollte fragen ob mir jemand 2 Feederruten und 2 Rollen (am besten Freilauf) die für kleine Rotaugen aber auch für größere brassen oder auch Katoden die bis zu 5 Kilo schwer sind und Wurfgewicht maximal 80 Gramm. Wenn ihr mur etwas vorschlägt das 50 Euro mehr kostet ist auch ok ich freue mich auf eure Vorschläge!!
2 -
seika milan
Hi. Ich kann dir meine Empfehlen: Browning Black Magic CFX Feeder 360cm. Hab das gegoogelt da kam eine mit 40-80 gramm. Meine hat 150 und ist auch gut für Gewässer mit viel Strömung. Kannst sie dir ja mal angucken
2 -
Jesters
Dieser Post wurde gelöscht.
0 -
Werbung
-
Jesters
Temu wäre ne Option
2 -
Hechtangler2021
temu is krank hahahah. Ich denke vielleicht noch ein bißchen weiter sparen? Weil natürlich gibt es für das Geld angelgeräte aber ich denke das du daran nicht so lange deine Freude haben wirst. Vielleicht deine eltern fragen ob du für haus einmal komplett alleine saubermachen ein bißchen taschengeld bekommst. so mache ich das immer. Einmal das komplette Haus saubermachen da haste schonmal 50€ mehr. udn deine eltern freuen sich dann brauchen die keine putzkraft(;
1 -
seika milan
Habe Ruten von Temu die sind gut. Im Freundeskreis wurden damit auch schon hechte und dicke aale gefangen. Rollen sind aber nicht geil von temu. Meine Rute habe ich schon länger und die ist top
1 -
Werbung
-
carpforce
(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
2
Mit der Rute kann man arbeiten. Nimm sie aber als 100 g.
Bei den Rollen kann ich dir keine günstige empfehlen.
Eventuell schaust du dich bei Okuma um.
Freilauf würde ich eventuell meiden. Ist beim Feedern nicht erforderlich. -
MasterMoe
(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
0
Okuma Ceynar cmbf 340. Die habe jch seit knapp 2 Jahren im Einsatz und macht zuverlässig ihren Job.
Hast du Schnur, Futterkörbe, Haken? Vielleicht erst mal für um die 100€ eine Rute+ Rolle kaufen und für die nächste Kombo noch etwas sparen. -
Plasm
Rocktrail ist auch ganz ok bei Weißfisch. Eventuell musst du aber die Schnur austauschen
0 -
Carpytän
für das Geld bekommst du das gesuchte in neu und ausreichender Qualität, Ruten von kogha (Askari) oder carp Zoom (angelspezi) und dazu ein paar dam quick rollen und das ganze kann losgehen
0 -
Carpytän
.
Hol dir die App um Bilder zu sehen -
Carpytän
mehr braucht es nicht
Hol dir die App um Bilder zu sehen -
MadMax91
Warum kann man mit 16 kein Geld verdienen? In dem Alter hab ich halb so viel Kohle gemacht wie meine Eltern😅
4 -
basti.98
@MadMax weil der Ersteller wshl keine 16, sondern eher 12 ist 😅
4 -
Barsch Angler1966
Dieser Post wurde gelöscht.
0 -
Barsch Angler1966
@Carpytän
0
Sind die Ruten auch für Karpfen Setzer geeignet?Oder auch für nen paar größere Karpfen wenn ich dazu ne vernünftige Rolle habe? -
Carpytän
die racoon hat 140 g WG , die Matchfighter 80g WG, beide sind für weißfisch konzipiert aber nen Karpfen mit 5 kg holt man damit problemlos raus , für die großen Wasserschweine ist ne feederrute grundsätzlich nichts .
1
Satzkarpfen haben ja in der Regel maximal 1-1,5 kg , das stellt kein Problem dar.
ansonsten die strong feeder , die ist für größere fische ausgelegt aber ist eine reine glasfaserrute , wodurch sie natürlich auch etwas schwerer ist, aber eben auch robuster.
die ist auch gerade im Angebot und kostet nur 15€ 😂.
das finanzielle Risiko ist also gering und für den Einstieg ins feedern reicht so ein stöckchen vollkommen aus. -
Marcel.1982
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu und sage....
1
150€ reichen aus, um 2 Feederruten inklusive Rollen zu bekommen. In dem Geschäft hier vor Ort bekommt man zudem die Spule noch mit Wunschschnur bespult, was in der Hinsicht auch wieder was einspart.
Ihr könnt lachen, aber ich habe eine Cormoran Feederrute bis 100 Gramm. Nicht so leicht wie meine 2. Feederrute, aber da sie eh auf den Ständer liegen, ist mir das egal. Eine Rute bis 50 Gramm, die andere wie gesagt bis 100. Mit den Ruten habe ich Aale, Brassen, Schleien, Zander, Rotaugen/-federn, Grundeln (war ja klar 😅) gefangen.
Gut, Für die großen Flüsse mit starker Strömung braucht es ein höheres Wurfgewicht, ne gute Rolle mit ner vernünftigen Schnurfassung und ordentlicher Bremse. Wenn ich ausrasten würde, würde ich mir nochmal bei Gerlinger 2 DAM Quick im Doppelpack kaufen. Dann blieben noch gut 90€ für 2 Feederruten übrig.
Fazit... Machbar und man bekommt für das Geld anständiges Arbeitsgerät. Während man sich in die Materie einangelt, kann man immer noch nebenbei Geld sparen, falls man später mal was höherwertigeres haben möchte. Ich persönlich sehe darin aber nicht unbedingt nur Vorteile, wenn die günstigeren Geräte auch funktionieren 😉
Und jetzt.... Stramme Schnüre ✌️ -
Marcel.1982
Ach ja... An der Rute mit 50 Gramm WG hab ich soger "nur" eine ZEBCO cool Runner. Hat mich 28€ inklusive Schnur gekostet und hält nach ca 4/5 Jahren immer noch gut.
0
Und jetzt könnt ihr nochmal lachen..... An der andere Rute bis 100 Gramm hängt ne Freilaufrolle von Lidl als 5000er. Ist meine 2. Davon und selbst die 1., welche mittlerweile bald 10 Jahre alt sein dürfte funktioniert nach wie vor. -
MasterMoe
Ich kaufe gerne günstiges Gerät, aber nicht billig, denn das wird teuer, weil man am Ende zweimal kauft.
2
DAM Rollen habe ich vor 20 Jahren gerne gefischt, wenn ich sie heute im Angelladen in die Hand nehme und mit Spiele, ärgere ich mich über eine hakelnde Bremse, groben Freilauf oder schlechten Lauf. Das ist nichtmal grundsätzlich so, aber die Qualitätsschwankungen von einer Rolle zur anderen sind groß.
Ich habe auch zwei Carp-Zoom Rollen, bei denen (zugegebenermaßen erst nach 3-4Jahren) der Freilauf nicht mehr zuverlässig funktioniert. Dafür habe ich dann mal Ersatz gekauft von Castalia, die soweit baugleich sind, dass ich die Spulen der Carp-Zoom weiter verwenden kann. Die erste fängt aber auch schon wieder an zu zicken...
Wenn sie funktioniert, kriegst du mit ner kleinen 3000er Rolle für 30€ locker 7 kg schwere Flusskarpfen gebändigt. Wenn in dem Moment aber der Freilauf blockiert odrr die Bremse hakt, kommst du ins Schwitzen...
An der Rute zu sparen ist mit weniger Risiko verbunden, meist sind die billigen Ruten nur etwas klobiger, aber sie funktionieren.