Köderfisch Bauchhöhle ausgehöhlt
                                                Hallo Raubfischangler, es kommt beim Grundandangeln mit toten Köderfischen (Grundeln) am Rhein, immer wieder vor, dass die Bauchhöhle des KöFi. komplett aufgerissen und ausgehöhlt sind. Dabei liegen die KöFi. gar nicht auf Grund, sondern über die gesamte Vorfachlänge 70 bis 90cm über Grund auftreibend. was könnte das sein Leute, dass ein Köfi so zurichtet aber nicht ganz auffrisst? Dieses aushöhlen kommt öfter vor und "verschleißt" natürlich eine Menge KöFi. pro Ansitz. Angelstelle ist der Rhein bei Düsseldorf und bei Neuss. egal ob Buhnenkessel oder in der Strömungskante, dieses Phänomen kommt überal vor. Petri
                                                glaub das sind die grundeln selbst, hab das selbe oft beobachtet.
                                                Vielleicht sind fas auch Aale, bei denen hatte ich sowas schon öfter
                                                @enjoy was meinst du mit die Grundeln wären es selbst? Meinst du das andere Grundeln den KöFi. attackieren? weil dafür hängt doch der KöFi..durch meine Auftriebsmontage viel zu hoch. Soweit ich weiss können Grundel nicht wirklich so hoch (70 bis 90cm) an den KöFi rankommen
                                                werden wohl wollhandkrabben sein. Entweder reicht der Auftrieb nicht aus bei der Strömung, oder die Krabben zupfen sich das vorfach runter um so an den Fisch zu kommen
                                                Das sind die Krabben. Zuerst holen die sich die Organe und zum Schluss hat man nur noch den Kopf am Haken
                                                also doch Krabben. Hätte nicht gedacht das die so hoch da dran kommen. Der Auftrieb ist wirklich 70 bis 90cm. Ich kontrolliere das penibel im Flachwasser vor jedem Auswurf. Kann es denn sein das die Strömung den Köfi. trotz Aufriebskörper (Korkstück vor dem Hakenschenkel) auf den Geud drückt auch im Buhnenkessel?
                                                ja das kann absolut sein. Dann hast du zu wenig Auftrieb. Krabbenatacke erkennst du grundsätzlich daran das die erst den Bauch aufschlitzten und ausser dem Kopf nichts über bleibt
                                                Also mir wurde mal cesagt, dass die Krabben durchaus in der Lage sind auch mal einen köfi an der Schnur nach unten zu drücken und die einzige sichere Variante das posenangeln wäre. Ob das stimmt weiß ich nicht. Ich persönlich bezweifle, dass die Krabben dazu in der Lage sind
                                                Wenn du den Köder zulange bei Krabben drin lässt knipsen die sogar gezielt den Haken ab
Definitiv Krabben. Solange der Haken nicht blank gelutscht ist, ist es relativ egal. Aal geht auch auf übrig gebliebene Fetzen.
                                                Hi, ich hab den Thread mal zu "Köder & Futter" verschoben. PS: Das sind definitiv die Wollhandkrabben. (:
                                                Ja Wollhandkrabben das gleiche haben wir hier auch an der Elbe
Ja, ich tippe auch auf Wollhandkrabben. Das Dumme an der Sache - man kann sie kaum ausschließen. Das heißt, es gibt kaum eine Köderpräsentation, in Grundnähe, wo die nicht dran gehen Die fressen, wie auch die Grundeln, einfach alles. Liegt der Köfi lange in deren Reichweite, sieht er am Ende aus wie in nem Trickfilm. Kopf, Schwanzflosse ubd dazwischen nur noch die fein säuberlich abgenagte Mittelgräte.
                                                Zu wenig Auftrieb, nichts anderes. Ich fische auch mit U-Pose auf Aal und Zander und ich hab keine Probleme mehr mit Krabben
                                                hallo an alle. danke für die vielen Ratschläge. Dann weiss ich jetzt Bescheid. Aber dann eine Frage zu Unterwasser posen. meinst du sbirolino oder die U-Posen womit man auf Waller angelt? ich hab es ja auf Zander abgesehen....würde so auffällige U-Pose die nicht verscheuchen?
Wenn du das Hakenvorfach etwas länger machst, sollte die Pose die Zander nicht irritieren. Wichtig: Wenn es in dem Gewässer auch Hecht gibt, solltest du Stahl verwenden, denn auch der Hecht schnappt gerne einen schwebenden Köfi.
                                                Jop, wie beim Waller. Ziehe mir einfach Stücke von alten Weinkorken aufs Vorfach. Mit dem Abstand zum Köder bin ich noch am experimentieren. Auch ob man mit Rot, Weiß oder Rosé besser fängt könnte ich noch nicht herausfinden
                                                @Pilot hallo OK verstehe, die Vorfachlänge kann ich selber bestimmen aber wie weit sollte denn die U-Pose maximal vom yhaken entfernt sein?
Werde zum Pro-Angler!
            
            
            
            
            Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!