search
Werbung
Beiträge
Profilbild
T.fisching

Wie und wo benutzt man wobbler und welcher wäre da am besten

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Unbekannt

Ziehl Fisch

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

Zielfisch sorry

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Unbekannt

Wo und wie kommt auf den ziehl Fisch an

vor 1 Jahr
0
Profilbild
KB930

Auf welchen Fisch soll's gehen, wo wird geangelt (See oder Fluss), etc etc.. SO kann die Frage jedenfalls nicht beantwortet werden.. da brauchen wir mehr Infos von dir.. 😉

vor 1 Jahr
2
Profilbild
T.fisching

Ich Angel auf einem See und der zielfisch ist barsch

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Unbekannt

Kleine cranks popper und twitchbait kannst du alles twitchen und leiern ab und zu ein Stopp schadet auch nicht.

vor 1 Jahr
3
Profilbild
andi252

Es gibt 3 Typen von Wobblern: Crankbaits, Twitchbaits, Minnows Crankbaits sind dickbauchige Wobbler, die monoton eingekuppelt werden. Normalerweise sind die schwimmend, treiben also auf. Die Lauftiefe wird durch die Rutenhaltung und die Entfernung des Köders zum Angler beeinflusst. Cranks sind super geeignet, um schnell viel Fläche abzufischen. Beim Uferschleppen an Spundwänden und beim Strecke machen ein sehr guter Köder auf alle heimischen Raubfische. Besonders in der wärmeren Jahreszeit ist das ein absoluter Topköder. Minnows (oft einfach Wobbler genannt) sind schlanke Wobbler, die monoton eingeleihert werden. Sie sind schwimmend oder sinkend. Zum nächtlichen Zanderangeln werden flach laufende, schwimmende Wobbler genutzt. Zum Forellenangeln gibt es spezielle sinkende Minnows, die man gut in kleinen Gumpen absinken lassen kann. In der modernen Angelei ist dieser Ködertyp ansonsten nur noch selten zu finden. Twitchbaits sind eine schwebende (suspending) Form der Minnows und absolute Allrounder, wenn die Fische auf stop and Go stehen. Sie werden mit kleinen Schlägen in der Rute und Pausen geführt. Durch die Schläge ahmt der Köder eine Fluchtbewegung nach und macht die Räuber auf sich aufmerksam. In der Pause schwebt der Köder im Wasser. Dann schlägt der Räuber meistens zu. Twitchbaits sind für viele der Barschköder schlechthin. Sie können aber auch auf die anderen einheimischen Räuber gut funktionieren.

vor 1 Jahr
3
Profilbild
andi252

Funktionieren wird alles auf Barsch. Wenn du Spots hast, an denen immer barsche stehen würde ich die langsam mit dem Twitchbait ausangeln. Wenn du aber Fische im Freiwasser oder über großen Krautfeldern suchen musst, nimm nen Crankbait.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
Unbekannt

Ergänzung zu andi Jerkbait: ruten ähnlicher Köder der meist knapp unter der Oberfläche läuft wird langsam und Monoton eingekurbelt ein Stopp provoziert gerne Bisse. Einsatzgebiet überwiegen hecht. Oberflächen köder: Es gibt viele 3 wichtige verschieden 1: Popper :stockförmig mit einer Mulde in der schnauze. werden mit kleinen aber kräftigen Schlägen in die rute geführt. Zwischen den Schlägen immer kurze Pausen leiern kann auch funktionieren. Einsatzgebiet je nach Größe barscb bis thunfisch 2:stickbait.: sind wie popper nur ohne die Mulde Eigenschaften führen und Einsatzgebiet sind gleich. 3:imitate :Wie der NAHME schon sag sind die imitate von insekten Mäusen schlagen etc Form und Führung warieren je nach imitat stark. Einsatzgebiet ist je nach imitat von barsch bis Wels alles. Swimmbait : sehen aus wie Fische sind mehrteilig und werden wie ein jerkbait geführt. Einsatzgebiet hauptsächlich hecht. Tauchtiefe steht immer auf der Packung. Gerne Verbesserungen an mich(muss auch noch einiges lernen).

vor 1 Jahr
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen