Hechte abhaken
                                                Wie hakt Mann Hechte ohne sich an des zähnen zu schneiden ab
                                                Lange Zange und die Finger aus dem Maul lassen... Andererseits gehören ein paar Andenken vom Hechtangeln leider dazu, deswegen gerne etwas Wunddesinfektion und vernünftige Pflaster am Start haben
                                                Am besten eine Rachensperre benutzen. Aber cuts bleiben nie aus
                                                Rachensperre vlt eher nicht, die kann auch leicht falsch genutzt werden...
                                                Alles kann falsch genutzt werden wenn man sich dämlich genug anstellt xD. Mir hat die Sperre echt schon einige Fische gerettet, die ich sonst hätte entnehmen müssen da der Köder komplett im Rachen saß. Wenn die Hechte zickig sind kriegt man das Maul nicht mal mit Rachensperre richtig auf...
                                                Lern nen Kiemendeckelgriff und dann kannst du von innen gegen den Gaumen drücken und das Maul öffnen. Beste Rachensperre der Welt. Diese Metallfolterinszrumente würd ich nicht nehmen, da die Hechte in der Regel nicht Einheitsgröße haben und man im Normalfall nicht 5 verschiedene Größen an Rachensperren dabei hat. Hechtangeln ist immer mit Wunden verbunden. Daher Pflastertape mitnehmen und Tetanusimpfung ggf. auffrischen ✌🏼
                                                Habe ich auch gemacht, hilft manchmal nur nichts. Bei uns im Verein ist eine Rachensperre by the way Pflicht.
                                                Kiemengriff und zur Not die Sperre. Zange immer.
                                                Gut aber in Vereinen gibt es auch oft dämliche Regelungen die mit weidgerechtem Umgang nix zu tun haben… wen du Fische zurücksetzen willst ne Pistolenzange und kiemengriff. Fische die du so nicht vernünftig abhaken kannst sind eh verangelt. Die Pistolenzange sollte aber schon groß sein sonst bringt des nix…
                                                Damit, nennt man Arterienklemme.
Die Dibger sibd aber scheiße. Lieber eine richtig große Lösezange, deren Arme sich nicht biegen, wenn man richtig Kraft drauf gibt.
                                                Oder ne lange Spitzzange. Kann man auch mal n Haken mit dem seitenschneider abknipsen.
Oder so.
                                                Dieser Post wurde gelöscht.
                                                Kiemengriff und Zange fertig
Ich finde beim Kiemengriff, hat man nicht wirklich Gewalt über den Fisch. Man muss den ja in einen doch recht heiklen Moment sicher kontrolieren können. Zudem viele drn Kiemengriff nicht richtig beherrschen und schon mal einen Kiemenbogen mit einklemmen und dann der Fisch dennoch verendet.
Wer dem Hecht beim Kiemengriff den Kiemenbogen mit eingeklemmt hat, kann den Hecht gleich mit der Hand im Bogen abschlagen, da er mitten rein gefasst hat und seine Hand nicht mehr so leicht raus bringen wird. 😅 Am besten geht man mit den Fingerspitzen, von ganz hinten, am Bogen des Kiemendeckels, vorsichtig hinter den Kiemendeckel und fährt dann am inneren Rand entlang, langsam nach vorne und legt seinen gestreckten Daumen parallel am Kiefer an. Den Fisch mit der linken Hand auch nur von links greifen und mit der rechten Hand auch nur von rechts greifen. So läuft man keine Gefahr, zwischen die Kiemenbögen zu greifen. Der Kiemengriff sollte aber nur zum stabilisieren und kontrollieren des Fisches verwendet werden (im Wasser oder auf der Matte). Zum heben, wird das Hauptgewicht des Fisches mit der zweiten Hand im Bauchbereich übernommen. Ist der Fisch im Wasser fast schwerelos unterwegs, ist es außerhalb des Wassers so, dass die Schwerkraft ins Spiel kommt. Einem senkrecht aus dem Wasser gehobenen Fisch, können somit Sprichwörtlich "die Gedärme in die Hose rutschen". Das Gewicht der Organe lässt das Mesenterium reißen, welches die Organe mit der Bauchdecke verbindet und die Organe an Ort und Stelle hält. Je größer der Fisch - desto größer/schwerer die Organe - desto größer die inneren Verletzungen. Vernünftig eingesetzt aber eine gute und schonende Art und Weise, den Fisch zu handhaben.
Eine lange Zange mit Pistolengriff ist für mich das optimale Werkzeug zum lösen des Hakens. Da versperrt die eigene Hand nicht die Sicht und ich sehe gut, was ich mache. 🧐
                                                Gut erklärt Philipp….gerade wenn man den Fisch zurück setzt sollte man schonend mit ihm umgehen 👍
Werde zum Pro-Angler!
            
            
            
            
            Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!