
Köderfisch auf Zander mit Wollhandkrabben am Rhein
Beiträge
-
NATURAL_BORN_DRILLER
Guten Morgen liebe Angelmenschen,
0
war die Tage am Rhein und habe dort klassisch mit Laufblei am Anti-Tangle-Boom an der Strömungskante einer Buhne eine Grundel am Grund angeboten. Habe sogar erst einen 52er Zander gefangen. Danach jedoch wurde der Köder stets von Wollhandkrabben in Beschlag genommen und tracktiert.
Habt ihr Tips gegen dieses Phänomen, um die Chancen einen Fisch zu fangen, den Abend lang aufrecht zu erhalten?
Vielen Dank im Voraus! Liepe geht naus! -
Andreas Brucklacher
Auftriebskörper an den köfi, so das er schwebt
2 -
NATURAL_BORN_DRILLER
ich hab halt gedacht wenn man jetzt eine UPose nimmt, dass durch die Strömung es sowieso nach unten gedrückt wird.
0 -
Werbung
-
Bloomsmith
Dafür gibt es Auftriebssticks aus Balsaholz, auch als ganzes System mit Drillingen und Wickeldraht.
0
Alternativ kann man sich auch einen Weinkorken zurechtschneiden und im KöFi platzieren. In den Korken kann man noch eine Schraube oder eine Drahtschlaufe basteln, damit das Teil nicht verloren geht. -
Bloomsmith
...schützt leider nicht 100%ig vor Krabben, aber es bessert die Lage.
1 -
RiccoB96
Was einigermaßen funktioniert ist, dass du dir einen Dreiwege Wirbel nimmst und diesen an die Hauptschnur bindest. an die untere Öse Bindest du ca. einen halben Meter Schnur, am besten Mono, die etwas weniger als deine Hauptschnur trägt (damit du dir, falls dein Blei hängen bleibt, nicht alles abreißt). An die Mittlere Öse machst du dein Vorfach mit Köfi drann und fertig. Man muss allerdings mit der Länge der "Bleischnur" schon mal etwas variieren. Je nachdem auf welcher Höhe die Fische (oder auch Krabben🤪) stehen.
0
Ich nehme immer 0/2-0/3er Circle Hooks. Dann Haken sich Zander, Aal oder Wels eigentlich auch immer direkt selbst. Große Einzelhaken gehen aber auch. Hauptsache Scharf.
Eine andere Möglichkeit ist auch sich eine Stellfischrute zu zulegen.
Das ist im Grunde nichts anderes wie eine beringte Stippeute mit Rolle zum Raubfischangeln. Die Dinger sind Teleskopruten von so ca 7-9m Länge. Die sind zwar sehr aus der Mode gekommen sind aber echt vielseitig. Das ist außerdem auch die einzige Möglichkeit im Fluss statisch mit ner Pose zu angeln. Dadurch kannst du übrigens auch sehr gut in verschiedenen Wassertiefen angeln.
Auch für Kanäle oder in stehenden Gewässern an Seerosengürteln, Kanten etc. Da gibts auch extra Rutenhalter für. Wobei ich das am Rhein immer so mache, dass ich mir einfach nen Welsrutenständer in die Steinpackung Klemme und fertig. Gibt's zig Videos bei Youtube drüber. Wenn du regelmäßig am Rhein Ansitz auf die Jungs mit Zähnen machst könnte sich das lohnen 🫡
Petri dir in Zukunft 🎣 -
Werbung