Angabe zu Tageskarten
Hallo Ich fände es prima wenn man bei den Gewässern spezieller Angaben machen könnte. Viele Gewässer die ich kenne haben kein Verrein oder es gibt keine Webseite. Aber man bekommt Jahres oder Tageskarten. Zb. Gewässer Moosach. Am Parkplatz steht ein Tageskarten Automat. Oder es gibt im Gasthof..... Tages und Jahreskarten für Gwewässer " XY" So wie ichs hier gesehen hab kann man nur ausgewählte Buttons anklicken, oder eine Webseite eintragen. Ein frei beschreibbares Feld wäre hier nützlich. Wenn sowas möglich ist? Mich würde auch interessieren ob ihr als App Nutzer das auch so seht. Und brauchbar findet. Grüße
Kling echt Gut was ich noch gut Finden würde: Dadurch das ich an der französischen Grenze lebe Angel ich dort auch nur es steht halt nirgends ob es ein Kill oder no kill Gewässer ist bzw zu welcher Kategorie es dazu gehört diese angaben würde ich echt gut finden
Ihr könnt solche nützlichen Infos bei den Gewässerbewertungen mit reinschreiben 🙂
Ok, ich glaub das da aber nicht jeder reinschaut. oft steht sowas auch bei den Fisch komentaren. Bei 20 Kommentaren gehts aber irgendwie unter.
fände ich auch gut
Man könnte auch in der Fangmeldung kurz dazuschreiben ob es .Tageskarten gibt
Die Info ob es an einem Gewässer Tageskarten gibt, könnt ihr gerne bei den Gewässerinfos eintragen. Einfach auf 'Änderungen vorschlagen' klicken :)
@Gewässerwart Der Punkt ist "wo" gibts die Karten? Da sind ein paar Gewässer bei mir, wo man keine Info dazu hat.
@Rutenschwinger Genau das hab ich gemeint. @Gewässerwart Danke für die Info. Aber diese Funktion kannte ich schon. Ich hab zb. ein Gewässer in der nähe. Dort steht das es Tageskarten gibt. In irgendeiner Fangmeldung hat einer danach gefragt wo es die gibt. ewig später schrieb einer nen Ort dazu. Aber nur den ort. Das ist wie ein Puzzlespiel sowas rauszufinden . Darum hätte ich es toll gefunden wenn man solche Infos gut sichtbar irgendwo findet. Oder selbst eintragen kann. Da würd ja ein kleiner Satz genügen.
Ich mach davon ein Bild und lade das hoch. Da sind dann die Kontaktdaten in den Gewässerbildern. Den Vorschlag hab ich im Sammelthread auch schon gebracht, aber ich denke das geht unter. Es würde ein Freitextfeld reichen. Manchmal gibts nur eine private Telefonnummer oder eine Adresse.
@Gewässerwart Was auch zum Mäusemelken ist, ist die Revieraufteilung. Ich hab z. B. die Saalach in Freilassing schon mehrmals eingetragen und irgendwer löscht das immer wieder. Im Prinzip sind da links- und rechtsuferig drei Reviere mit drei Vereinen in zwei Ländern. Da gibts einmal keine Gastkarten und dreimal Gastkarten, davon zweimal limitiert. Ihr fasst das immer so zusammen, dass es nach nur für Vereinsmitglieder aussieht und der Link zum "ungünstigen" Verein bleibt. Ähnliches bei der Salzach Salzburg-Freilassing-Burghausen.
Ich verstehe das Problem, aber wir gruppieren Gewässer grundsätzlich nach Ort und nicht unbedingt nach den Pachtverhältnissen. Sonst hätten wir bei manchen Gewässern alle 500m einen neuen Abschnitt und das würde das Hochladen von Fängen auch nicht einfacher machen. Wenn bei einem Abschnitt mehrere Vereine sind, könnt ihr bis zu 3 Vereine eintragen und die URL hinterlegen, wo ihr meint dass es die nützlichsten Infos bspw. zu Gastkarten gibt. Direkte Infos zu Ausgabestellen oder Kontaktpersonen haben wir bisher nicht in der App und das würde ich auch gerne so lassen, weil diese Infos leider sehr schnell veralten und der Pflegeaufwand für uns bei knapp 25.000 Gewässern enorm wäre. Dafür gibt es aber die Links zu den Vereinsseiten wo man noch am ehesten die aktuellsten Infos bekommen sollte 🙂
Der Pflegeaufwand ist verständlich. Auf der anderen Seite ist das noch irreführender, wenn dann mal 15 Bewertungen mit unterschiedlichen Ausgabestellen vorhanden sind und dann noch zwei Bilder mit Telefonnummer. Ich denke das ist mehr Aufwand oder ein Datenfriedhof. Das mit den mehreren url's habe ich nicht entdeckt. Die Gewässer vom pfenninger.at wurden nicht beim fischerverein-freilassing.de hinzugefügt. So wie das aussieht wurden die Bilder übernommen, mehr nicht. Ausländische Vereine scheitern an plz und ort. Davon abgesehen, die Datenpflege übernimmt doch die Community zum Großteil? Was macht man ohne Verein und ohne Webseite? Siehe Pabinger See, Almkanal Salzburg, Mörtelbach (Krispl) oder Brötzner Weiher (Freilassing). Das ist jetzt ersichtlich bis mal mehr Bilder kommen.
Dafür habe ich mir den Angelführer rlp gekauft. Einmalig 10 Euro und von allen tollen Funktionen der App profitieren, Wasserprofil, Wo gibt es die Tageskarten, Fische etc
Allerdings gilt dies nur für Rheinland Pfalz
Das ist wohl nicht im Sinne des Erfinders :-P
Dieser Post wurde gelöscht.
Das sehe ich auch so wie Rutenschwinger. Wenn was veraltet ist dann oft Verreinswebseiten. Wenn aber mal ne Nummer Nimmer stimmt oder so wirds bestimmt einer mitteilen. Oder selber ändern. Oft gibts halt keine Webseite.
na Du bist ja ein lustiger Themen-Klauer Fly....
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!