search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Gennaro S.

Leute hab mal eine Frage an Euch wie ihr es empfindet und zwar hab ich die Meinung das Gastkarten Gewässer einfach nich so gut sind und wenn man im Verein ist bessere Fangchance hat weil dort einfach auch mehr eingesetzt wird und bin der Meinung das die Gastgewässer extra schlecht gehalten werden vom Besatz und diese einfach nur als Geldquelle benutzt werden. Daher überlege ich echt mal in einen Verein zu gehen was meint ihr? LG

vor 10 Monate
0
Profilbild
Fischkopf Larry

Ja aber gastgewässer sind ja oft auch vereinsseen. Lohnt sich aber trotzdem einem verein beizutreten🤷‍♂️

vor 10 Monate
5
Profilbild
Unbekannt

Ja finde ich auch

vor 10 Monate
3
Profilbild
c-e-v

1. Ja, engagiere dich im Verein! Oder werde zumindest Mitglied. 2. benutze bitte Satzzeichen! Vor allem bei längeren Posts.

vor 10 Monate
5
Profilbild
basti.98

Gastgewässer werden nicht „extra schlecht gehalten“, sondern einfach viel stärker befischt und von den Gastanglern oft nicht wirklich gut behandelt. Exklusive Vereinsgewässer haben meist einen wesentlich geringeren Befischungsdruck und werden zudem noch mit sinnvollen Maßnahmen (Brutboxen) unterstützt. Dazu lernst noch leichter nette Menschen kennen oder hast gemeinsame Veranstaltungen.

vor 10 Monate
9
Profilbild
DinoMaik

Lass die Vereinsmeierei und verbringe deine Zeit an einem möglichst großen ergiebigen Gewässer. Zu viele Vereine haben eine derart veraltete Struktur das man 🤢🤮 könnte. Das ist allerdings MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG und dazu steht ich zu einhundert Prozent. Deine Einschätzung zu Gastkartengewässern kann ich so nicht teilen, sicherlich liegt es wohl eher daran das man als Gast einfach viel zu wenige Kenntnisse von dem jeweiligen Gebiet hat. Viele Angler springen von Gewässer zu Gewässer und wundern sich über mäßigen Erfolg, daß könnte man ziemlich einfach vermeiden wenn man sich auf eine Sache ( Gewässer) konzentrieren würde.

vor 10 Monate
7
Profilbild
Andreas Brucklacher

ich stimme Basti zu 100 prozent zu, und dem Dinomaik on Teilen. Vereinsgewässer due auch Gastkartengewäse4 sind werden sogar besser besetzt, da grösserer Angeldruck und Entnahme. Aber wie es die beiden vorgenannten schon erwähnten: Gastangler haben nicht due Gewässerkenntnis wie Jahresjarteninhaber. zudem sind sie heutzutage von Youtubeciseis versaut und wundern sich wenn am ersten Tag am neuen Gastkartwmengewässer nix geht. Dann werden schkechte Bewertungen abgegeben, siehe eins meiner Vereinsgastkartengewässer. Da wird von wrnig Besatz gefaselt, dabei werden da pro Jahr TONNEN an Fisch eingesetz für mehrere Zehntausend euro.

vor 10 Monate
2
Profilbild
Gennaro S.

Erstmal vielen Dank für die Antworten! 😀 ich stimme hier einigen zu. Nur das Ding ist wieso ich zu dieser Meinung komme ist das, ich an zwei Gewässer regelmäßig Fische zum einen am Rhein das ist jetzt das erste Jahr (habe da die Jahreskarte) und zum anderen an einer Talsperre die ich, schon längere Jahre befische und ich mich dort natürlich auch mit dem Gewässer auskenne trotz allem, hab ich mäßigen Erfolg bzw. Kann man an der Hand abzählen und ich Angel jetzt nicht erst seit gestern😅 wodurch ich dann zu dieser „Theorie“ komme.

vor 10 Monate
0
Profilbild
thomas1122

Ich kenne die Talsperre die du meinst. Je nach Wasserstand ist es natürlich schwierig mit Spots. Allerdings bin ich mit der Spinnrute dort trotzdem noch nie als Schneider heim gegangen...selbst im tiefsten Winter. Was ist denn dein Zielfisch?

vor 10 Monate
0
Profilbild
Gennaro S.

Hauptsächlich versuche ich dort Zander zu fangen. Und hab schon alles durch. Wobbler bei Nacht, Köderfisch auf Grund mit Pose, Gummifisch .. um den See gelaufen also alles mögliche. Bisher 1 guter Barsch und 1 Hecht sonst immer Schneider oder eben mal kleinere Barsche

vor 10 Monate
0
Profilbild
Spinnangler

Hängt auch immer davon ab, wo du angelst... Bei uns sind auch die vereinsgewasser teilw. Beschissen bewirtschaftet, von Leuten die meinen Ahnung von Besatz zu haben... Fällt halt auf wenn du nicht mal koderfisch fangen kannst, dafür jedesmal 3 satzkarpfen.... Würde nicht zwangsläufig sagen dass vereinsgewasser besser sind, aber prinzipiell machst damit nix falsch ✌️

vor 10 Monate
2
Profilbild
thomas1122

Auf Zander habe ichs tatsächlich noch nicht probiert. Wenn der Wasserstand es zulässt kann ich mir aber gut vorstellen das es auf Wobbler an den Steinschüttungen im Abendrot gut laufen müsste. Als ich das vorletzte Mal dort war und kontrolliert wurde hatte der Kontrolleur im Gespräch aber durchaus den Eindruck gemacht, als ob (vorallem Zander und BaFo) besetzt wird.

vor 10 Monate
0
Profilbild
Gennaro S.

Gut zu wissen. BaFo hab ich selbst auch noch nie gesehen und auch schon versucht auf Forelle zu angeln. Mit Bienenmaden, Teig, Spinner, Blinker usw.

vor 10 Monate
0
Profilbild
Gennaro S.

Also dort an der Talsperre

vor 10 Monate
0
Profilbild
DinoMaik

Das mit den Köderfischen ist meist ein Problem das mit dem Karpfenbesatz zusammenhängt, der Karpfen ist ein großer Feind der Weißfische! Gibt es weniger Weißfische, werden auch Zander und Hechte weniger, einzig der Wels kann davon profitieren denn er kann in recht jungen Jahren schon große Fische fressen. Aber am Ende ist er der Verlierer weil man ihm die Schuld gibt das es kaum noch Fische im Gewässer gibt.

vor 10 Monate
0
Profilbild
thomas1122

Probiere es mal rund um den großen Einlauf (der mit dem Schacht) - zB unter den überhängenden Bäumen wenn das Wasser etwas höher steht.

vor 10 Monate
1
Profilbild
Andreas Brucklacher

bei wenig Futter fressen die Karpfen gezielt Weissfische. Zudem fressen sie viel und zerstören mit ihrer gründlei das Kraut ( Laichplätze) .Zander fressen vir Allem due eher kleinen Weissfische. je nach Bwschaffenheit des Gewässers können so ganze Jahrgänge an Köderfischen einfach verschwinden. u d die gròssen finden zuwenig Futter ubd Lauchplätze. Bei Karpfen ubd Zander muss imner auch Köderfis h geserzt werden.

vor 10 Monate
0
Profilbild
Carpytän

Vereinsmitgliedschaften sind eigentlich nur in den unverbrauchten Bundesländern richtig interessant, da man hier durch die Mitgliedschaft Zugang zu Tausenden gewässern hat, im süddeutschen und westdeutschen Raum macht eher ne Jahreskarte für flussabschnitte Sinn. gute fänge sind überall möglich, gleichwohl das angeln überall immer schwieriger wird, daran ändert auch eine Mitgliedschaft nichts

vor 10 Monate
1
Profilbild
Andreas Brucklacher

carpy, gerade in den erfahrenen Bundesländern im Süden lohben such Vereinsmitgliedschafften. nur so kommst Du an gute Gewässer ran. was nürzen mir zugtausen Brandenbörger Weiher die man nur vom Boot aus befuschen kann da keube Uferangelplätze Zudem wird ausser Satzjarpfen ubd ggf Glasaal viel zu webig gesetzt. Due Gewässerpflege fällt aus weil due Mitglieder wue Heyschreckeb eben wianders hingehen,.... Das sind so meine Erfagrungen in Brb und McPomm 🤷‍♂️Deshalb soar ich mir auch Angelgerät mitzunehmen bei den vierteljährlichen Schwiegerbesuchen. ich hab zehn Vereinsgewässer, davon beangle ich effektiv vier. und das ist schon knapp.

vor 10 Monate
1
Profilbild
Carpytän

uiuiui, jetzt ist mir schwindelig 🤣 ich kann mich nicht beschweren in Sachsen und Sachsen Anhalt, unsere Vereinsgewässer sind alle gut besetzt und zum größten Teil auch sehr gepflegt und mir fällt kein Gewässer ein, wo man so richtig schlecht fängt. Brandenburg und MV nehmen natürlich ne Sonderrolle ein, da hier der Tourismus nicht unerheblich ist. zur Wahrheit gehört aber auch, das die Süddeutschen Vereine restlos überfüllt sind (darum Wartelisten) und dementsprechend auch die Frequenz an den Vereinsgewässern sehr hoch ist. gute fänge resultieren dann auch nur durch Besatz und Entnahmefenster. also editiere ich meine Aussage und ersetze unverbrauchte Bundesländer durch Sachsen und Sachsen Anhalt und gerade die hießigen flüsse und Großgewässer sind immer top, auch ohne Boot.

vor 10 Monate
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen