search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Dude8419

Hallo zusammen, ich fange diesen Monat meinen Angelschein an, bin also noch blutiger Anfänger, verzeiht also bitte, wenn ich "blöde Fragen" stelle. Ich habe eine alte Angelausrüstung geschenkt bekommen (Ruten, Haken, Blinker, Vorfächer, Blei usw.). Das ganze Zeug wurde seit 10 Jahren nicht mehr benutzt. Teilweise ist es noch original verpackt (Vorfächer und Schnüre), die Preisschilder darauf sind noch in Mark. Es wurde alles Kühl trocken und absolut dunkel gelagert. Die Schnüre sind vermutlich nicht mehr zu gebrauchen oder? Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit das zu testen? Z.B. das angegebene Maximalgewich dranhängen? Orginal verpackte Stahlvorfächer sind vermutlich noch gut? Ein Blinker hat am Haken minimal Rost (siehe im Bild rechts) Kann man das aufbereitet oder muss der weg? Ich weiß, dass das natürlich schwierig zu beantworten ist, wenn man das Zeug nicht gesehen hat, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit so was. Ich werde definitiv noch neuen Kram holen, aber es wäre toll, wenn ich von dem alten Kram noch etwas benutzen kann. Vielen Dank schonmal

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Ralli08

Grundsätzlich ist "altes Zeug" nicht schlecht. Haken, Blinker, Rutenringe etc können natürlich gereinigt, geölt und wiederaufbereitet werden. Bei den Schnüren allerdings würde ich doch zu nem Neukauf raten. 10 Jahre is nun doch ne Lange Zeit und Schnüre altern nunmal schlecht.....egal ob dunkel oder trocken gelagert. Das Anhängen des Maximalgewichtes ist nicht unbedingt ein vertrauensvollen Indikator für den Zustand. Am Wasser kommen ganz andere Belastungsfaktoren hinzu....auch Unscheinbare wie Auswirkung von Licht und Gewässerbeschaffenheit. Die Schnur würde ich wechseln. Geldlich nicht das Schlimmste. Rest kann wiederhergestellt und ergänzt werden

vor 3 Jahre
0
Profilbild
F.W.fox

Wie viel kosten die sachen

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Dr. Ansitz

So wie Ralli08 sagt, dem ist nichts hinzuzufügen....

vor 3 Jahre
0
Profilbild
F.W.fox

Wie viel dwn jetzt

vor 3 Jahre
0
Profilbild
F.W.fox

geld

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Dr. Ansitz

@ F.W.fox: So wie ich das lese, will er die Sachen benutzen und nicht verkaufen....

vor 3 Jahre
0
Profilbild
F.W.fox

hä achso

vor 3 Jahre
0
Profilbild
thomas1122

Weil ich das im Bild gesehen habe: schau neben der Schnur auch genau auf die Haken. Wenn die Spitzen verrostet sind greifen die nichtmehr - oder brechen im schlimmsten Fall wenn die Schenken zu mitgenommen sind.

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Dude8419

Super, danke für die Rückmeldung. Das mit den Schnüren habe ich mir schon gedacht. Lieber weg damit. Haken, Blinker usw. werde ich reinigen und ölen. Der Punkt ist weniger das Geld für neues Zeug, davon werde ich mir sicher einiges holen. Es widerstrebt mir nur Blinker usw. wegzuwerfen und neu zu kaufen, wenn saubermachen und ölen sie wieder nutzbar macht. Genau so, wie ich ein stumpfes Messer auch nicht wegwerfe, sondern schärfe. Vielen Dank nochmal!

vor 3 Jahre
1
Profilbild
thomas1122

*Schenkel, nicht Schenken (danke Autokorrektur).

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Also Haken und Blinker zu ölen macht eigentlich überhaupt keinen Sinn. Die Haken auf dem Foto sehen eigentlich ganz gut aus noch soweit man das erkennen kann. Entscheidend ist ob die Sachen Flugrost haben oder anfangen durchzurosten. Wenn die anfangen durchzurosten können sie natürlich leicht brechen und sind auch nicht mehr zu reparieren. Wenn es nur Flugrost ist, ist es völlig egal und man kann einfach damit Angeln.

vor 3 Jahre
0
Profilbild
Dude8419

Es sieht mir ziemlich nach Flugrost aus. Das ist auch nur bei dem Haken eines Blinkers. Die restlichen Haken sehen Top aus. Danke, Ihr habt mir weitergeholfen!

vor 3 Jahre
0
Profilbild
ZanderGummi

Ralli hat es schon gut gesagt. Und für die Blinker kann man ja mal ein paar neue Drillinge besorgen, falls man kein Vertrauen mehr hat. Einmal checken, ob es die Sprengringe noch tun und dann bekommst du damit auch deine Fische!

vor 3 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen