search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Barsch Angler1966

Moin Wollte mal das fragen was eure Erfahrungen mit alten und neuen Angeln sind.Weil folgendes mein Vater hat noch von früher paar alte Angeln,und die halten schon über 20 Jahre und er hatte sie damals sehr günstig gekauft.Die kann man nicht kaputt (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)al ob große Welse oder Karpfen usw...Aber darum soll es garnicht gehen.Wenn ich überlege was ich schon für Geld für Reparaturen ausgegeben habe.Frage ich mich manchmal ob man überhaupt für jeden Fisch 10 Angeln braucht. Wenn ich so sehe was manche Leute sich für Gedanken machen um ihr Tackle.Denke ich manchmal das sich der Angel markt in die falsche richtung sich bewegt.Ich habe angefangen mit ner stippe und dann mit einer Spinnrute für 40 Euro.Und manche investieren ihre ganzen ersparnise für eine Einstiegs rute... Jetzt will ich mal eure Meinung hören über alte und neue Angeln und wie ihr angefangen habt. Petri

vor 18 Stunden
2
Profilbild
Godspeed

Ich denke, wenn man Ruten von guter Qualität holt und diese vernünftig behandelt, dann halten "moderne" Ruten auch gut und gerne mehrere Jahrzehnte. Was aber stimmt ist, dass das Material der Ruten empfindlicher aber besser geworden ist. Ich meine eine Fieberglasrute kann man gegen die Steine hauen und in jedem Winkel belasten, was bei Kohlefaser einfach nicht geht.

vor 13 Stunden
8
Profilbild
Carpytän

der Trend geht zu leicht und fein , und damit unweigerlich zu teuer und empfindlich. du kannst ja Mal den Vergleich antreten und nen ganzen Tag mit ner glasfaserrute werfen und nen Tag mit einer modernen Kohlefaserrute , derade beim Spinnfischen merkt man es deutlich. aber es geht am Ende nicht nur um die Performance, sondern auch um das Gefühl, sich etwas gutes gegönnt zu haben und auch um Optik. man kann das ganze auch auf Werkzeug übertragen, ein Akkuschrauber von Einhell funktioniert auch, mit festool oder Milwaukee ist es allerdings ein ganz anderes arbeiten . wir sollten eigentlich froh sein, das es für jedes Budget und für jeden Zweck das passende gerät zu kaufen gibt, wenn ich da an die Auswahl in meiner Jugend denke, läufts mir eiskalt den Rücken runter

vor 12 Stunden
4
Profilbild
Andreas Brucklacher

Klar kannst du Dur für jeden Zielfisch und jede Angelart gleich mehrere Combos an Endtackle gönnen, der eine „braucht“ das einfach, so wie mancher nach 50k Kilometern ein neues Auto braucht. Wie bereits gesagt wurde, ist das moderne Material oft empfindlicher, aber nur bei „Missbrauch“ , dafür fischst es sich eben besser damit. Ich habe in 40 Jahren diverses Material angesammelt, von der 12,99 DM DAM Vollglasrute bis zu modernen Kohlefaserruten für diverse Angelarten. Da ich aber wenig Zeit habe, nutze ich meist dieselbe Kombo für alles, auch weil mir die Aktion der Rute so gut gefällt und es auch für alles passt. Vom Spinnern übers Trotting zum Stippen und Grundangeln mit Korb.

vor 11 Stunden
2
Profilbild
MadMax91

Ich hab immer noch meine ersten Hechtspinnruten, die ich mir vor 25 Jahren von meinem ersten Taschengeld gekauft hab. Nutze sie inzwischen zum ansitzen auf Aal und Zander am Rhein. Werden nicht gerade sachte behandelt und Pflege bekommen die überhaupt nicht. Trotzdem ist da nichts dran außer ein paar Kratzern. Unverwüstlich. Noch ein Wort zu den Akkuschraubern, Carpytän: Die neuesten Milwaukee kannst du vergessen. Ein Regenschauer und dir rostet das Bohrfutter fest. Haben auf der Arbeit 5 Stück davon angeschafft, die sind inzwischen alle wieder zurück gegangen. Die älteren dagegen sind noch eine echte Freude beim arbeiten

vor 9 Stunden
1
Profilbild
Carpytän

liegt sicher an dem Einfluss der black &Decker Ingenieure 😂😂😂 aber das zeigt ja im Grunde das die alten Dinge nicht schlecht sind, der moderne Kram ist leichter und effizienter, aber auch anfälliger, so eben auch beim Akkuschrauber. das einzige was uns alle überleben wird ist die mafell MKS 185 ☺️

vor 9 Stunden
0
Profilbild
isar_fischer

Ich bin gerade enttäuscht, dass Einhell hier so runtergredet wird☹😅

vor 9 Stunden
1
Profilbild
Humkuck12

Mein Opa und Onkel haben Uralte Rollen. Die sind nich salzwasserfest. Die angeln mit den rollen mehrere Jahre , auch im Salzwasser. Und sie laufen dennoch wie neu.

vor 8 Stunden
0
Profilbild
MadMax91

Jaaaa die Säge ist herrlich, leider haben wir sie nicht. Chef kauft lieber 3 Makita als eine Mafell. Mafell hat bei den neuen Produkten aber auch nachgelassen in Sachen Haltbarkeit. Haben aber noch eine Kerbenfräse aus den 80ern, läuft wie am ersten Tag

vor 6 Stunden
0
Profilbild
Carpytän

das Thema Haltbarkeit betrifft eigentlich alle Marken 🤷 meine 185 ist noch aus der Jahrtausend wende und läuft tadellos, wird natürlich auch selten benutzt. ne kervenfräse und ne Handbandsäge hätte ich auch noch gerne, aber da fehlt das Geld um sich sowas auf Lager zu legen

vor 5 Stunden
1
Profilbild
Carpytän

@isar Fischer, für den Heimwerker ist Einhell und Parkside völlig ausreichend, der Profi benötigt aber Werkzeug was kraftvoll, robust und trotzdem hoch präzise ist

vor 5 Stunden
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen