Beiträge

  • Profilbild Ben Bennowitz

    Guten Tag Freunde des Angels,

    Kurz zu mir.. Mit mitte 30 kam ich auf die Idee einen Angelschein zu machen. ich hatte diesen Juni meinen Angelschein gemacht und jetzt voller Tatendrang.
    Auch sofort eine Spinnrute für den Rhein(Köln) gekauft (7g-31g) und war jetzt dreimal am Rhein und man war froh das die Kunstköder auch wieder zurück gekommen sind..
    Als Anfänger wohl zu schwer am Rhein? Natürlich ist mir bewusst, dass man nach dreimal angeln nichts erwarten kann, trotzdem hätte ich wohl besser mit einer Stippe angefangen..

    Zur Frage.. Kann ich mit meiner Spinnrute 7g-31g 2,40m 4000er Rolle, 8fach geflochtene Schnur 10kg Tragkraft an einem Forellenteich angeln? Also auch leichte köder ? Oder nur bis 7g ? Ich denke da wahrscheinlich zu kompliziert..

    Und zweitens.. Gibt es rund um Köln auch Seen bzw auch mehr Natur als Buhnen wo gefühlt alle 2 Meter einer ein Ei hingelegt hat? Oder wäre da ein Verein sinnvoll?

    Vielen Dank

    10.08.25, 16:15 0
  • Profilbild BHHBbg

    Ich würde mir eine andere Rute dazu zulegen. Am Forellenteich muss es nichts besonderes sein. Schau mal auf Kleinanzeigen oder so.
    Da verkaufen viele ihre alten Ruten mit Rolle.

    Wenn du die große Rute nimmst und kleine Köder wirfst, wirst du Perücken haben. Die Schnur ist bei schweren ködern und größerer Strömung fester eingezogen. Wenn du nun leichte Köder wirfst, kann sich die schnurr verheddern und du musst sie vor allem als Anfänger katten....

    10.08.25, 16:28 0
  • Profilbild Roman B1

    Also ich wüsste jz nicht warum das nicht gehen sollte, du kannst entweder mit Pose angeln oder auch mit spoon mal probieren. Am Forellen Teich sollte alles klappen. Das wurfgewicht gibt nur das Idealgewicht zum werfen an. Wenn deine Montage auch weniger als 7g wiegt schadet es deiner Rute nicht, du kannst dann höchstens nicht so weit auswerfen. Viel Spaß dir noch.

    10.08.25, 16:46 2
  • Werbung
  • Profilbild BHHBbg

    Naja, wenn er im Rhein bei großer Strömung gefischt hat, ist die Schnur enorm fest aufgewickelt.
    Wirft er nun einen Spoon, wird alles recht locker aufgewickelt. Die straffe Schur und die lockere können sich vertüdeln und es entstehen Perücken.
    An der Elbe haben wir deshalb oft zwei verschiedene Ruten. Eine für das angeln mit wobbler und eine für gummifisch.

    10.08.25, 16:53 0
  • Profilbild Roman B1

    Naja ich bin jetzt kein Experte, bei mir gab's bisher aber noch kein Problem mit der schnurr, natürlich eine weitere Rute wäre natürlich vom Vorteil. Man angelt ja normalerweise auch nicht im hauptstrom sondern an den strömungskanten. Und ich glaube eine neue schnurr ist sowieso günstiger als eine neue Rute. Kann man sich auch einfach aus Temu bestellen halten genauso gut und kosten wirklich nichts.

    10.08.25, 16:58 0
  • Profilbild Crazy Chatter

    Ne Stippe ist günstig, für 15-20€ kriegst du eine Rute und eine fertige Posenmontage, dazu im Garten Würmer suchen und schon kanns losgehen👍

    10.08.25, 17:28 1
  • Werbung
  • Profilbild BHHBbg

    Er wollte doch spoons am Forellenteich angeln. Mit der stippe ist das eher schwierig.

    10.08.25, 17:44 0
  • Profilbild Crazy Chatter

    Wenn Sie lang genug ist... Pose kann nicht schaden

    10.08.25, 17:45 0
  • Profilbild Ben Bennowitz

    Danke für die Flotten Nachrichten. Ja, ich dachte an spoons und spinner mit Einzelhaken am Forellenteich.

    Die Stippe war so daher geschrieben, da man da als Anfänger wahrscheinlich erfolgreicher wäre

    10.08.25, 18:05 0
  • Profilbild Crazy Chatter

    Ich schätze das bei euch zwei Ruten erlaubt sind, ein Rutenhalter (um die 5€) und ein Glas Würmer nehmen nicht zuviel Platz weg, da kannst du während du spinnst noch die Stippe reinhalten

    10.08.25, 18:37 0
  • Profilbild Ben Bennowitz

    Stippe war mehr auf den Rhein gemünzt:)

    10.08.25, 18:56 0
  • Profilbild Crazy Chatter

    Mein ich ja, im Puff wirds schwierig

    10.08.25, 19:03 0
  • Profilbild hannot

    Eine leichtere Rute macht am Forellenteich mehr Spaß. Aber deine Rute geht auch, wenn das Ködergewicht stimmt. Ich habe das mit einem Angelkollegen in diesem Jahr auch ausprobiert - er hatte nur eine Rute mit 10-30 g WG. Da haben wir eine 2500er-Rolle mit 8kg Braid drangeschraubt und er hat mit 10 g und 12 g schweren Jigspinnern (Spinmad) geangelt. Damit hat er gut Lachsforellen gefangen. Leichte Spoons gehen damit aber nicht.

    Bei deiner Combo sind Schnur und Rolle definitiv überdimensioniert für den Forellenteich und du musst aufpassen, dass du deine Spinner nicht in den übernächsten Teich wirfst.

    Wenn du aber eine passendere günstige Option für Spoons und Spinner möchtest, kann ich aus eigener Erfahrung die Daiwa Triforce Spoon 1-8 g empfehlen. Die funktioniert allerdings am Besten ab ca. 2 g Ködergewicht, auch wenn da 1 g draufsteht. Sie hat eine schöne parabolische Aktion und puffert auch Lachsforellen gut ab. Dazu eine Daiwa Ninja 2000 und du bist mit 80 Euro gesamt bei einer guten Forellenteich-Combo, die auch an den Bach mitgehen kann.

    Als Schnur eine Mono mit 4-6 kg Tragkraft (ich nutze die Sänger Specialist Forelle, gibt aber diverse) oder eine ca. 6 kg geflochtene, nach persönlicher Vorliebe, und dem Erfolg am Teich steht nichts im Weg.

    Du wirst mit ein bisschen Recherche auch noch Dutzende andere gute Combos finden und kannst locker das Vierfache ausgeben, wenn dein Budget es hergibt. Aber ich würde das ultraleichte Angeln erstmal probieren. Wenn es dir zusagt, gibt es immer noch Upgrade-Potenzial für das Material.

    10.08.25, 19:14 2
  • Profilbild Ben Bennowitz

    Diese Kombo werde ich mir aufjedenfall mal ansehen, da es vom Preis her voll in Rahmen ist. Super Tipp, danke!

    10.08.25, 20:16 1
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler