Bachforellen am Bach
Hey, ich habe folgende fragen, ich habe einen kleinen BACH im Wald gefunden.. PROBLEM: Viele Äste, die ins Wasser hängen, außerdem ist es an manchen Stellen sehr flach, wie gehts am besten da zu angeln? Eher mit Spinner(mit weniger Ästen) oder mit Pose... Danke im Voraus.
ich würde mit spoons und nicht mit spinnern angeln. ansonsten ne 2 gr. pose mit wurm
Vorteil bei den spoons ist das du sie langsamer führen kannst als spinner, wenn du mit spoons angelst dann nicht mit einem wirbel sondern mit nem einfachen snap
Ich danke dir
Mit Würmer wirst du auch die kleinen Forellen verletzten da sie meinst sehr tief schlucken lieber mit Spinner Wobbler ....usw. und Watthose nicht vergessen dann kamst du schön dich anpirschen. Viel Erfolg
Darfst du da denn überhaupt angeln? 😀 Ne Alternative zu Wurm wäre noch ne Nymphe am Seitenarm bzw Tiroler Hölzl wenn erlaubt. Oder eben mit der Trockenfliege..
War grade da, hab leider keinen an den Haken bekommen... Was soll ich machen?? Die Fische sind immer da, wo ich gerade eben war. Ich bin immer da, wo sie nicht sind..
warste im Fluss? vielleicht ne blöde Frage, aber wenn du mit der Strömung läufst sehen sie dich kommen.
Angelst du dar ohne Erlaubnis Schein ??? Darf Mann das einfach so
Eigentlich nicht 😄
Pose und Tauwurm , achte drauf dass de Pose klein ist , und dass der Haken groß genug ist , Angel an Gumpen und etwas tieferen Stellen . Achte drauf dass du nicht zu nah am Wasser bist , Forellen sind sehr scheu und hören jeden pieps ! Wen. Du eine Forelle im Drill verloren hast, Wechsel die Stelle
Mit Fliegenrute und kleinen, leichter Streamer unter die Büsche treiben lassen, könnte klappen!
Sehe ich genauso @marko ...einfach mal mit Fliegenrute sich üben.Der Überraschungseffekt ist garantiert!!!!
Kleiner MinnowSpon z.B. von Rapala - schwimmend. Kannste ganz easy mit der Strömung zu Standplatz der Forelle laufen lassen auch unter Äste usw. Aber Vorsicht die Bisse kommen auch schon unverhofft in der "Treibphase". Im flachen Wasser stehen auch die Großen, Habe schon in 30 cm Eine 47 cm Bachforelle gehackt. Der Vorteil bei der Bachforelle ist, das sie standorttreu ist, also wenn du einmal einen Standplatz einer Guten gesichtet hast uns erwischst sie nich gleich, kannst es mehrmals versuchen. Manchmal reicht schon eine andere Farbe um sie zu erwischen. Übrigens muss die Forelle nicht weit weg von Dir sein, meine Besten habe ich auf eine Distanz von 5 bis 8 Metern gehackt. Wichtig ist erst mal ganz genau schauen 👀 um den Standplatz bzw. möglichen Standplatz zu finden. Also viel Glück und Petri 👍
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!