Beiträge

  • Profilbild MefoMaxi

    Ich sehe in letzter Zeit sehr viele Leute die erfolgreich auf Bachforelle fischen. Mit bis zu 3 Fischen an einem Tag.
    Und nun Frage ich mich was ich falsch mache!

    Moin,
    ich bin Max (15 Jahre) und angle seit 2020, als mir der Freund meines Opas mit das fischen beigebracht hat, der leider mittlerweile stark erkrankt ist und sich nicht mehr dem Fischen widmen kann. Aber das gehört jetzt nicht hier her.
    Auf jeden Fall bin ich seit meinem ersten Tag des Angelns auf der vergeblichen Suche nach meiner ersten Bachforelle.
    Ich Versuche es Saison pro Saison und verzweifle in jeder Angel- Session! 🫣
    Gibt es hier irgendwen, der mir Tipps geben kann?
    Nur so zur Info bin ich Mitglied des Nordbayerischen Angelvereins. Also wenn sich hier jemand mit den Gewässern, Techniken etc. auskennt, würde ich mich extrem über Tipps oder eine Antwort freuen!

    VG euer MefoMaxi 👋🏼

    05.09.25, 09:59 1
  • Profilbild Sotschi99

    Hey Maxi.
    Ich musste leider auch feststellen dass unsere Vereinsgewässer was Bafos angeht am Anfang der Saison sehr schnell totgefischt werden, es also spätestens nach der ersten Woche der Forellensaison echt manchmal hart wird. Was ich dir raten kann ist leider nur: dran bleiben. An sich ist der Sommer natürlich auch nicht die beste zeit für Bafos aber natürlich kann immer was gehen. Ich drück dir die Daumen

    05.09.25, 10:03 1
  • Profilbild Louis Angelt-hhfhh

    probier es mal mit pose mit nem mittelgroßen haken und einer bienenmade habe darauf auch meine erste bafo gefangen du must die bachforellen half finde und dann werden die schon beisen

    05.09.25, 10:06 1
  • Werbung
  • Profilbild MasterMoe

    Angelst du am Bach/Fluss? Das Erfolgsrezept dort ist den Köder an die richtige Stelle zu befördern. Forellen stehen in ihrem Einstand und verlassen den nicht, nur weil Beute=dein Köder in 1m Entfernung vorbeikommt.
    Du musst dort hinwerfen, wo es weh tut, dicht ran ans Holz oder Gumpen hinter großen Steinen und unterspülte Ufer.

    Köder spielt keine große Rolle. Kleine Blinker, Spinner, schwimmende Wobbler gehören in die Köderbox. Umterspülte Ufer kannst du mit jedem Köder anwerfen, um direkt unter einen überhängemden Baum zu angeln, brauchst du schwimmende Wobbler. Stromauf anwerfen und drunter treiben lassen, dann einholen. Wathose ist am Bach ein Muss.

    Für ein paar Wochen im Jahr kann es sein, dass die Forellen alle Köder ignorieren, welche Kleinfisch imitieren weil sie nur Eintagsfliegen oder andere Insekten fressen.
    Außerdem gilt die Faustregel Morgens und Abends ist gut und trübes Wasser nach dem Regen ist bessser als Wasser klar wie Gin.

    05.09.25, 10:15 3
  • Profilbild Andreas Brucklacher

    Treibende Pose, großer Eibzelhaken (1er) ohne Widerhaken , zwei Tauwürmer oder Dendrobenabündel bringt ganz sicher Fisch. Heute Vormittag bestimmt zehn kleine, zwei Gute verloren, eine gefangen, viele Bisse

    05.09.25, 10:20 2
  • Profilbild MefoMaxi

    Vielen Lieben Dank euch Jung!
    Herr Brucklacher, wieso aber so einen großen Haken?

    05.09.25, 10:26 0
  • Werbung
  • Profilbild MefoMaxi

    @MasterMoe Ja hauptsächlich an der Schwarzach und der Bibert! Vielen Dank für die ganzen Tipps

    05.09.25, 10:27 0
  • Profilbild Andreas Brucklacher

    Um kleine Fischenicht zu verangeln

    05.09.25, 10:35 0
  • Profilbild MefoMaxi

    Ahhhh vielen Dank

    05.09.25, 10:36 0
  • Profilbild MasterMoe

    Forellen sind gierig und empfindlich. Sprich die ziehen sich Naturköder schnell bis in die Kiemen rein. Und wenn der Haken erst in den Kiemen oder im Schlund sitzt, sind sie so gut wie tot.
    Auf eine 30+ Forelle kommen 5-10 kleine. Mit kleinem Haken und Wurm kannst du viel Schaden anrichten. Auch an Kunstködern sind Einzelhaken ohne Widerhaken die neste Lösung.

    05.09.25, 14:52 1
  • Profilbild Fluefiske_Paulsen

    am besten eh immer ohne wiederhaken, aber das ist ja nicht das thema.
    was du auch probieren kannst, besorg dir ein paar nymphen aus der fliegenfischerecke vom angelhöker und eine schwimmkugel. hab das schon öfters mal an diversen gewässern gesehen das andere fischer die mit ner feinen spinnrute und nicht mit der fliegenrute sehr guten erfolg damit hatten. für so eine art der fischerei würde ich dir zu 10er oder 12er hasenohrnymphen mit goldkopf raten.
    vieleicht hilft dir das ja auch ein bisschen weiter.
    also immer ne stramme schnur und schon mal petei vorab zur ersten bafo (egal wie du sie gefangen hast)
    gruß paulsen

    05.09.25, 15:14 0
  • Profilbild Zamartta

    Grüße dich Maxi.
    nicht aufgeben. In Gewässern mit vielen Wildfischen verzichte besser auf Naturköder. Da kan man viel Schaden anrichten.
    Wenn das Gewässer stark beangelt wird würde ich eine Hares ear nymph ohne Widerhaken probieren. Solltest du keine Erfahrung mit der Fliegenfischerei haben probiere es mit ner kleinen chebu davor oder am texas rig.
    Viele Grüße und Petri

    05.09.25, 15:34 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler