search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Birke Angelt

Hey alle zusammen! Auch wenn ich in diesem Jahr bisher eher weniger ans Wasser zum Angeln gekommen bin, ist mir doch aufgefallen, dass sich die Fische in diesem Jahr anders verhalten haben. Selten habe ich solch schlechte Angeltage ohne Bisse gehabt wie in diesem Jahr. Egal, ob ich auf Aal, Hecht, Barsch, Zander, Wels, Karpfen und Schleie angesessen habe. Von 6 Ansitzen war lediglich ein Tag erfolgreich. Auch Freunde und Bekannte haben es bisher in diesem Jahr so erlebt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Habt ihr eine Idee, woran dies liegen könnte? Klar, als erstes gibt man dem Wetter die Schuld. Jedoch bin ich bisher immer der Meinung gewesen es nicht auf das Wetter zu schieben, sondern auf die Unfähigkeit auf die Bedingungen angemessen zu reagieren. Dieses Jahr jedoch bin ich geneigt es doch auf das Unbeständige Wetter zu schieben.

vor 1 Monat
4
Profilbild
Fishing Germany

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 1 Monat
0
Profilbild
Fishing Germany

Wahrscheinlich ist man einfach oft zur falschen Zeit am falschen Ort 🤷‍♂️

vor 1 Monat
3
Profilbild
MasterMoe

Das Jahr war für mich bisher auch eher Schlecht. Ich war ebenfalls weniger am Wasser - eben weil das Wetter ne Katastrophe war. Erst erbärmlich kalt, dann kalt und nass, dann sofort heiß und trocken, dann wieder 6 Wochen lang Regen, 3 mal am Tag, dass es wirklich kein trockenes Fenster gibt. Die letzten Wochen gutes Wetter hab ich dann selten Zeit zum Angeln gefunden, war dann aber eher entspannt zum Friedfischangeln an kleineren Teichen und ein paar schöne Fische gefangen, wenn auch keine Riesen.

vor 1 Monat
0
Profilbild
Carpytän

kann das bestätigen, neben den Wetter Kapriolen und den schnell wechselnden wasserständen und den daraus entstehenden Bedingungen wie ph wert, Leitfähigkeit und Temperatur, bin ich der Überzeugung, dass wir dieses Jahr extrem klares Wasser haben, zumindest bei mir in der Gegend ist kein Gewässer auch nur einmal etwas eingetrübt gewesen. die besten bzw meisten fänge konnte ich beim Aal verzeichnen, der lief dieses Jahr sehr gut, auch wenn es nicht mein Zielfisch ist. sehr schlecht dagegen liefen Hecht und Zander und das auch bei unseren "Profis" . aber das ganze Jahr an sich fühlt sich etwas seltsam an, nicht nur im anglerischen Kontext , irgendwie kommt mir alles besonders hektisch vor und die Menschen wirken irgendwie orientierungslos .

vor 1 Monat
1
Profilbild
Unbekannt

Deinem letzten Satz ab "irgendwie...." stimme ich vorbehaltlos zu. Genauso empfinde ich das grade auch. Ach ja, und die Fänge 2025? Unauffällig würde ich sagen; bei mir verschiebt sich der Fokus Richtung Meer.

vor 1 Monat
1
Profilbild
Esox79

Es gibt sicherlich gute und schlechte Angel Jahre. Niedriges und klares Wasser sind sicherlich auch schwierige Angelbedingungen und in manchen Gewässern auch der Grund warum man an die Fische nicht mehr ohne Boot rankommt. Am Ende liegt es oft am Angler, ob er sich anpasst oder immer weiter das gleiche macht in der Hoffnung auf ein anderes Ergebnis. Ich bin mit meiner Quote zufrieden, auch wenn ich auch an zickigigen Gewässern fische.

vor 1 Monat
0
Profilbild
Andreas Brucklacher

Von den Fangzahlen her kann ich mich nicht beschweren, Forellen lauffen super, liegt am vielen Regen. Niedrigwasser gabs nicht. Allerdings wenige Cyprniden,

vor 1 Monat
0
Profilbild
Birke Angelt

Morgen Alle zusammen! Leider wenig Antworten bisher um etwas ableiten zu können. Das mit den klaren Wasser stimmt. Viele Seen sind bedeutend klarer als in den letzten Jahren. Das dieses Jahr generell alles irgendwie komisch scheint, ist wohl so🤣 Über mehr Antworten hätte ich mich aber gefreut, um zu sehen, ob es nun am Angler, den Gewässer oder tatsächlich an den Fischen liegt. Klar, der Angeldruck ist seit Corona gestiegen. Allerdings kann ich mir das schlechte Beißverhalten aus diesen Gründen nicht vorstellen.

vor 1 Monat
0
Profilbild
Kantenhocker

Moin, ich kann mich tatsächlich nicht beschweren. Obwohl in meinem Hauptgewässer Ruhr seit Mai fast durchgehend sehr niedriger Wasserstand herrscht und den Sommer über das Wasser sehr klar war, bin ich mit meinen Fangergebnissen ziemlich zufrieden. 2023 und 2024 waren dagegen erheblich schlechter. Dieses Jahr fing es etwas zäh beim Hechtangeln an, ab Beginn der Hechtschonzeit konnte ich dann aber bis zum Beginn der Zanderschonzeit ein paar schöne Zander im Rhein-Herne-Kanal überlisten. Im April bis etwa Mitte Mai liefen die Forellen recht gut. Danach wurden dann Döbel richtig aktiv (erheblich mehr als in den Jahren davor) und vereinzelt mischten sich dann auch ein paar Barsche und sogar zwei Welse dazwischen. Seit Mitte August sind nun auch die Barsche on fire. Auffällig ist auf jeden Fall, dass ich viele meiner Fänge in teilweise extrem flachem Wasser sowohl vom Ufer als auch vom Boot aus überlisten konnte. Ich bin fast ausschließlich mit der Spinnrute unterwegs und seit Juni kann ich mich an kaum einen Tag erinnern, an dem ich gar nichts gefangen habe, auch wenn es nicht immer gute Größen waren. Ich bin allerdings auch recht oft am Wasser - in der Regel mindestens 2x, meist eher 3x die Woche. Auf Grund meiner Abneigung gegen frühes Aufstehen gehe ich deutlich häufiger abends los. Ich kann den scheinbar allgemeinen Trend also nicht bestätigen und auch bei meinen Vereinskollegen läuft es recht gut.

vor 1 Monat
0
Profilbild
Birke Angelt

Wahnsinnig interessant 😃. Petri Heil Also läuft es in Fließ Gewässern scheinbar gut

vor 1 Monat
0
Profilbild
Olli.Klee

Bei uns super Fänge, noch nie in einem Jahr soviel große Fische gefangen.

vor 1 Monat
0
Profilbild
Birke Angelt

Olli, angelst du in stehenden oder Fließgewässer?

vor 1 Monat
0
Profilbild
Olli.Klee

Beides und bei beiden lief es super

vor 1 Monat
0
Profilbild
Christophschulz

bisher nur Autoreifen gefangen🤷

vor 1 Monat
0
Profilbild
Birke Angelt

🤣😅👍

vor 1 Monat
0
Profilbild
Roehny

Da hier fast nur Spinnangler antworten werd ich mal als Friedfischangler meinen Senf dazu geben....also bei uns läuft es dieses Jahr am Fluss sehr schleppend.....etwas besser läuft es am Stillgewässer. mal schauen was der Herbst bringt

vor 1 Monat
0
Profilbild
Carpytän

das kann ich so bestätigen, Frequenz ist im fluß (Saale, Elbe, Mulde) super, aber eben nur kleinfisch. Aale, döbel und Brassen hingegen waren außerordentlich gut dieses Jahr, Karpfen und Raubfisch (ansitzangeln) hingegen desaströs, hier hatte ich bis dato das mieseste Jahr ever. im Stillgewässer hingegen ist es sehr durchwachsen, wenig Karpfen , aber dafür sehr große, wenige und sehr kleine Schleien und Tonnen von kleinfisch . was aber auffällt, ist die Masse an fischbrut in den Flüssen , die Ufer sind voller kleiner fische , was zumindest die Hoffnung auf gute Jahre in Zukunft schürt.

vor 1 Monat
0
Profilbild
Jupp Borken

Es läuft dieses Jahr durchweg gut. Man sollte nicht zu verbissen an's Wasser gehen. Die Frage nach dem " Zielfisch " stellt sich mir überhaupt nicht. Heute will ich Hecht, morgen will ich Aal oder Karpfen und wenn's dann nicht läuft ist alles Kacke. So geht das bei mir eh nicht. Ich richte mich nach dem Gewässer, was ich dort zu erwarten habe und freue mich über alles was ich dann an die Angel kriege. Klar bringen mich Schneidertage immer zum Grübeln was war jetzt verkehrt, aber die Tage an denen ich 4 oder 5 Arten fange sind doch auch nicht schlecht. Gerade vorige Woche war ein Tag am Bach mit 7 Rotaugen, 1 Brasse, 2 Barschen, 4 Kaulbarschen, 3 Döbel, 2 Barben und eine Forelle in 5 Stunden Ansitz auf einem Platz recht unterhaltsam. Gefüttert habe ich nicht. Meine Köder waren Mistwurm, Maden und Käse. Mit der Fliege hatte ich dieses Jahr noch keinen Schneidertag. Weißfische mit der Stippe oder Feedern läuft hervorragend an See und Bach egal zu welcher Tageszeit. Aal läuft überhaupt nicht egal bei welchem Wetter und Tageszeit. Barsch mit Gummifisch oder Köderfisch läuft wenn auch mit Schneidertagen eher verhalten. Hecht meist als Beifang beim Barschangeln aber hier beginnt die Saison erst. Tage ohne Bisse hatte ich bisher nur wenn ich stur bei Ködern und Methoden geblieben bin. Mein Fangbuch ist auch jetzt schon auch ohne größere Fische gut gekritzelt.

vor 1 Monat
0
Profilbild
Unbekannt

Ja der Fokus aufs Spinnfischen fällt mal wieder auf, ich trag ja auch dazu bei. Ich hab am Wochenende so richtig althergebracht an einem kleinen Teich mit durchströmendem Bachlauf angesessen, was ich nicht oft mache, hat total Spaß gemacht, auch wenn's keine auch nur ansatzweise Kapitalen gab.

vor 1 Monat
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen