Finger im Maul
Ich frage mich immer wieder warum man seinen Daumen beim Barsch ins Maul drücken muss finde sowas unmöglich
Nicht nur Barschen! Mittlerweile leidet so ziemlich jede Fischart darunter. Egal ob Döbel, Rapfen, Rotauge, Karpfen.... Angebracht wäre es den Griff einfach Fish Grip zu nennen. Korrekt angewandt wäre der Griff zwar noch in Ordnung, manche schieben ihren Daumen aber fast bis zu den Kiemen oder heben das Maul ganz knapp an der Lippe und lassen den Fisch dann auf Biegen und Brechen dann unten runter baumeln. Das fühlt sich doch für jeden vernünftig denkenden Menschen doch einfach falsch an.
Der Finger im Maul ist eigentlich keine Probleme, ABER!!!! es muss eine geeignete Fischart und Größe sein, zudem sollte man den Kiefer des Fisches nicht so stark überdehnen, dass das gesamte Gewicht auf dem Gelenk des Kiefers lastet.
Der Finger im Maul wird als Problem hervorgehoben, von Jemandem, der regelmäßig Meterhechte abschlägt. Waren die alle in den Kiemen gehakt? So kann ich das Thema nicht ernst nehmen.
Ach, aber Fische mit Handschuhe anfassen ist okay oder das abschlachten diverser Meterhechte??? 🤔
MasterMoe ich gehe angeln nicht nur zum Spaß sondern auch für leckeres Essen
Ja und? Dann wäre dieser Thread doch egal, schließlich wird dann eh jeder 17cm Barsch mitgenommen, ist dann doch egal was man mit dem macht🤷😬
Von @MasterMoe durchaus ein berechtigter Einwand, ich meine mit dem Finger auf Leute zu zeigen und Einsicht/Besserung zu fordern, aber zeitgleich selbst durchaus fragwürdiges Verhalten zeigen ohne direkte Rechtfertigung, außer "Ich will essen".... Ich meine angesichts der Argumentation wäre es dann auch legitim einen Fisch falsch zu halten, wenn man ihn abschlägt?.....
Crack Chatter Finger ins Maul stecken nur für n Bild das ist Quälerei angeln nicht nur für Fotos sondern zur Verwertung ist doch was anderes
ähh - MasterMoe - der Unterschied scheint aber zu sein, dass die Hechte bereits waidgerecht behandelt wurden - das wage ich bei den Barsxheb zu bezweifeln
Ja aber wenn man einen toten Fisch fragwürdig hält ist doch nichts verwerflich, oder? Außerdem : wenn ich jeden Fisch den ich fange abkloppe, dann ist in 5 Jahren das Gewässer tot. Deswegen gibt es ja Mindestmaße, Fangbegrenzungen und Co; weil irgendwelche Angler ohne Hirn und Verstand alles mitnehmen.
Würde man soviel entnehmen wie es meiste Fangbegrenzungen erlauben dann wären die Gewässer bei dem Angeldruck genau so schnell leer.
Naja, das ist ein ganz anderes Fass😅aber recht hast du, sowas sollte stärker geregelt werden
Ich nehm auch regelmäßig Fische für die Küche mit, aber keine großen, einheimischen, wertvollen Laichfische, wenn es sich vermeiden lässt. Manchmal ist ein großer Hecht blöd gehakt, oder ist unkooperativ beim Abhaken und anschließend nicht mehr lebensfähig - dann sollte er natürlich verwertet werden. Trotzdem sollte man sich als Angler gemäß dem Hegeziel bemühen, einen guten Bestand an heimischen Fischen wie Schleien, Hechten und Bachforellen zu erhalten, auch wenn es legal wäre, sie mitzunehmen.
Das war nicht die Eingangsfrage was euch da gerade bewegt - es ging um den Daumen im Maul von vermutlich noch lebenden Barschen. C+R ist hier nicht zu diskutieren- ist doch bekannt - oder?
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!