Beiträge
-
AngelMoses
Hallo, bin in den letzten Wochen immer öfter am Forellenteich gewesen (überlege ob ich den Angelschein mache) heute war irgendwie der Wurm drin. Hatte ständig nur knuddel muddel mal hat sich der Hagen in der Hauptschur verfangen oder im Vorfach hatte ne laufposen Montage mit 70 cm Vorfach. Vielleicht hat ja jemand nen Plan woran es lag das immer wenn ich die Schur eingeholt habe alles verdreht war.
1 -
FishermanJan
Stoope beim Auswerfen nächstes Mal kurz vor dem Aufprall die Schnur mit der Hand. Dadurch streckt sich die Montage, und das Vorfach sollte sich spannen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Vorfach in der Pose vertüddelt, ist somit deutlich geringer.
1 -
Fischkopf Larry
70cm Vorfach?
0
Ohne Schlaufenknoten musst du ja jedes Mal mit 70cm unter der Rutenspitze auswerfen. Könntest du noch Bilder von der Montage schicken falls du welche hast? Sonst kann es auch daran liegen dass du falsch bebleit hast (Schrotblei an der falschen Stelle -> Richtung Haken die kleineren Bleie)
Ohne aber deine Monatge gesehen zu haben ist das nur blindes spekulieren. -
Werbung
-
Jupp.Borken
Ich spekuliere jetzt mal....
2
Die Vertüddelungen passieren schon
beim Werfen.
Die Schnurreste an Haken, Knoten und Schlaufen sind nicht sauber abgeschnitten.
Der Abstand von Blei zur Pose ist kleiner als die Vorfachlänge.
Der Wirbel funktioniert nicht richtig ( oft überdimensioniert ).
Beim Auswerfen wurde die Montage nicht gestoppt / gestreckt.
Ein Foto wäre echt hilfreich. -
toyofahrer
War das vorher auch schon so?
0
Hast du die Montage verändert?
Bei 70cm Vorfachlänge klemme ich mindestens zwei kleine Schrote ans Vorfach.
War heute der Wind nicht optimal?
Bevor die Montage das Wasser berührt mal versucht mit dem Finger die Schnur abzubremsen damit sich die gesamte Montage strecken kann?
Montage überprüft? (Stopperknoten -> Laufpose -> Bebleiung -> Wirbel/Einhänger -> Vorfach mit Bebleiung -> Haken ) -
Carpytän
zu leichte köder sind das Problem, dadurch streckt sich die Montage beim werfen nicht und die laufpose verstärkt den Effekt.
3
setz hinter den Haken ein bleischrot und bremse das ganze kurz vorm Aufprall, dann streckt sich die gesamte Montage und durch das Schrotblei sinkt dein Vorfach langgestreckt ab -
Werbung
-
DeadbaitHamburg
Das Wichtigste ist das In-die-Spule-Greifen vor dem Aufkommen der Montage iim Wasser, das muss vom Bewegungsablauf her komplett zum Automatismus werden. Gleich angewöhnen.
2 -
AngelMoses
Ich mach mal beim nächsten mal ein Foto davon so wie ich es heute gemacht habe, aber Achtung bin völlig neu in dieser Branche 🙃 das in die Spule greifen lese ich heute zum ersten mal danke für diesen Tip, ich werde versuchen es mir gleich anzugewöhnen. Auch mit den schrotblei am Vorfach lese ich zum ersten mal auch dafür ein danke. Man sieht halt bei Youtube nur wie Leute das an die Hauptschnur klemmen (jedenfalls das was ich gesehen habe)
0 -
AngelMoses
Ich hab es einfach mal gezeichnet, das blei konnte sich auf der Hauptschnur frei bewegen, ich weiß nicht ob man das dann Lauf blei nennt... jetzt wo ich es so gezeichnet habe glaube ich was ich falsch gemacht habe 😅
Hol dir die App um Bilder zu sehen -
AngelMoses
Das Blei war vor der Pose falsch gezeichnet!
0 -
Fischkopf Larry
Das Blei muss unter die Pose bzw schrotbleie würde ich (Richtung Haken) von gross nach klein auf dem Vorfach platzieren. Jetzt so wie es aufgebaut ist fliegt das Blei voraus und das Vorfach wird hinterher gezogen.
0 -
Fischkopf Larry
Achso sorry zu spät gesehen🫣
0 -
toyofahrer
reicht wenn du mit dem Zeigefinger die abrollende Schnur abbremst, Rest macht die Fliehkraft. Vorausgesetzt die Bebleiung ist bis etwa 15-20cm vor dem Haken verteilt. Dann hast du eine schöne gestreckte Montage beim Auswerfen und der Köder sinkt zuerst ins Wasser. Das erkennst du dann an der Laufpose wenn die Montage vom Köder beginnend durch die Pose durchläuft und dann durch den Stopperknoten aufgehalten wird.
1
Abbremsen kannst du auch indem du mit der freien Hand (in der Regel die linke Hand, rechte Hand hält die Rute) genauer gesagt mit der Handfläche langsam in Richtung Spulenkopf gehst und durch die Berührung der Hand mit der Schnur diese dann langsam abbremst.
Kannst auch mit der freien Hand direkt die Schnur festhalten. Muss man können.
Ich persönlich nehme den rechten Zeigefinger, halte auch die Rute mit beiden Händen beim werfen. -
AngelMoses
Bitte um Nachsicht 🙄🙃
Hol dir die App um Bilder zu sehen -
toyofahrer
und jetzt noch 1-2 kleine Schrote auf das Vorfach klemmen dann sieht das gut aus 👍
0 -
AngelMoses
Danke euch für die Tipps, ich werde es beim nächsten mal versuchen umzusetzen 👌🏻
1 -
DeadbaitHamburg
wieso hängst du denn 6g unter eine 5g Pose? Zumal auch noch das Vorfach mit Wirbel + Köder dazu kommen..
1 -
AngelMoses
Also ich muss hier schreiben das ich mir das irgendwie alles selber versuche beizubringen, hab erst vor 2 Monaten intensiv mich für das angeln zu interessieren. kenne halt auch keine Leute die voll krass in diesen Thema involviert sind. Und naja vieles guckt man sich im Internet an z.b. das mit der Pose es heißt ja es soll nicht so viel von der Pose aus dem Wasser schauen. Als ich dann 4 bzw. auch 5 gramm blei drann war hat diese immer noch ganz schön weit aus dem Wasser geschaut
0 -
Angelfutzie
hagen
0 -
Carpytän
Versuch es Mal mit vorbebleiten Posen , zbsp ne waggler mit 4+2 oder 6+2 , die steht von allein und du kannst sie je nach köder noch mit 2 g zusätzlich austarieren, das spart dir Material und hast am Ende weniger Zeug auf der Schnur und bist nicht so strömungsanfällig , das nur noch als zusätzlichen Tip .
1