Länge des Fluorocarbon Vorfachs
Guten Abend liebe Mitangler. Ich habe mir vor kurzer Zeit eine Fluorolle geholt und möchte nun wissen wie lang ich das Vorfach machen muss zum optimalen Angeln (also keine schreckwirkung durch Hauptschnur und co.). Noch ein paar vielleicht hilfreiche Infos -ich angel mit kleinen gummifischen und wobblern bi 7 cm - als Verbindung zwischen Hauptschnur und Vorfach nehme ich keine Wirbel oder sonstiges, nur einen Knoten. - Angel meistens am Kanal oder See (meistens nie Tiefer als 5 Meter)
Ich nehme meistens ca 120cm vorfach. damit lässt sich auch nach 2 oder 3 Abrissen noch angeln. vorausgesetzt, dein Verbindungsknoten ist so gut, dass die Montage immer am Snap bzw Köder reißt.
so lang wie möglich aber dass du noch gut werfen kannst! würde sagen so zwischen 20 und 50 cm bei knoten musst du (vor allem bei starkem durchmessee) aufpassen dass du es nicht knickst..., also eher keine schlaufe binden kannst mal achter knoten fluo googlen da findest betsimmt was
Ich mache meine Vorfächer immer 80 cm. Bei kurzen Ruten ist es dann nicht zu lang und du hast auch keine Schreckwirkung. Ich bin nach wie vor Freund von Knotenlosverbindern. Die gibt es so klein und ehrlich gesagt habe ich dadurch keine Einschränkungen beim Fangerfolg. Knoten sind immer ein Risiko. Da hat aber jeder so seine Meinung. Eine zeitlang habe ich auch jegliche Knoten getestet, aber mit dem Knotenlos fahre ich definitiv am sichersten.
Ich nehme immer 1/3 der Rutenlänge, habe da kein festen Wert. Lässt sich so halt gut werfen.
Ivh mache das abhängig vom Gewässer und der Angelart, ist das Gewässer klar und ich brauche wenig Ködergefühlt also beim dur hkurbeln von Wobblern und gummifische nutze ich teilweise 3-4 m Fluo. Da das Fluo eine Dehnung aufweist verwende ich dann zum Jiggen, wo ich die Rückmeldung vom Grund brauche nur noch 1,5 m -1m lange Vorfächer. Also kurz zusammengafasst, je länger das Fluo, desto schlechter die Rückmeldung. Je klarer das Wasser, desto länger das Fluo. Du musst also für dich selbst herausfinden, wie lange du das Fluo machen kannst um deinen Köder noch ordentlich zu führen. Verbinden tue ich mein Fluo mit dem FG KNOT den kann man ohne Probleme in die Ringe Kurbeln und er stört nicht beim Wurf.
Damit hat Björn alles gesagt 👊🏼
ich benutze eine Länge von 50-100cm langes Fluo Vorfach
Ich bin auch der Meinung, dass es vom Gewässer abhängig ist. Die geringe Sichtbarkeit ist ja nur eine Eigenschaft des Fluo. Das wichtigere ist m.M.n. die Abriebsfestigkeit. Je nach Bodenbeschaffenheit, Muschelvorkommen, etc. musst du die Länge des Fluo anpassen. Ich nutze ca. 1m fluo um einer kleinen Steinpackung, wenigen Muscheln aber vor allem vielen Ästen entgegenzuwirken.
Maximal 50cm. alles darüber lässt sich schlecht auswerfen und wenn du beim einkurbeln nicht aufpasst, ziehst du ständig den Wirbel durch den ersten Ring deiner Rute.
Mit dem verbesserten Albright Knoten gönne ich mir schon so 1m bis 1.5m. So habe ich auch nach ein paar Abrissen noch Luft
Meine fluorocarbon vorfach ist 1 Meter lang und es reicht die Länge kommt drauf an wo geangelt wird.
Hallo ich nutze teilweise sogar bis zu 3m den Knoten ziehe ich mit auf die Rolle hätte noch nie Probleme beim auswerfen man muss nur darauf achten das der Knoten relativ schlank gehalten ist
Ich habe bis 0,70 - 1 m . Nicht länger sonst kann ich schlecht auswerfen.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!