search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Eike Limberg

Hallo liebe Angelgemeinschaft.Wie schärft ihr eure Angelmesser?

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Mein Vater macht das als gelernter Metzgermeister mit Wetzstein und Stahl. Genauso wie nit Küchenmessern

vor 5 Jahre
0
Profilbild
DGT

mit einem Messerschärfer

vor 5 Jahre
3
Profilbild
Unbekannt

Wenn du diese Teile meinst wo man die Klinge nur durchzieht, rate ich stark davon ab! Die oberste Schicht der Klinge wird einfach nur abgeschleift. Das kann man paar mal machen, aber dann wird das sehr unregelmäßigscharf und die klinge geht kaputt was bei wertigen Messern nicht sehr scjön ist

vor 5 Jahre
0
Profilbild
DGT

Ne, ich meine die Stangen, die bei jedem Messerblock dabei sind

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Achso ja die sind top

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Man muss zwischen Schleifen und Abziehen unterscheiden. Diese Abziehstähle die man aus der Küche kennt sind zum wideraufrichten des Grats und kein Schleifen im eigentlichen Sinne. Beim Schleifen auf einem Stein wird der Grat neu angeschliffen und das ist mitunter nicht so einfach weil verschiedene Messer diverse Anschliffe haben die sich unterschiedlich einfach oder schwer nachschleifen lassen. Am einfachsten ist es beim Skandi und beim Flachschliff. Einfach dem Winkel des Werkschliffs gleichmäßig folgen. Stahlarten und verschiedene Härtegrade können ebenso einen enormen Einfluss auf die Schleifbarkeit haben. Eine gute Gebrauchsschärfe stelle ich bei meinen Messern regelmäßig mit einem Nassschleifstein mit 1500er Körnung wieder her. Bei groben Verletzungen des Schliffs auch mal mit 600er. Ich schleif meine Messer nur auf Arbeitssschärfe, sie müssen nicht rasieren können und halten so auch länger die Schnittqualität

vor 5 Jahre
5
Profilbild
Berti..

Zum scharfen nutze ich Steine in unterschiedlichen Körnungen und wenn ich die Messer dann abziehe eine Filmscheibe bzw einen Streichriemen. Egal wie du es machst du musst immer den richtigen Winkel für die jeweilige Klinge finden. Und vermeide jede Art von thermischer Belastungen

vor 5 Jahre
2
Profilbild
Unbekannt

Ich habe mir bei Dictum ein Schleifset bestellt. Bestehend aus Schleifstein(zwei Schichten mit versch. Körnungen) und Antirutschmatte. Messer werden mit etwas Übung, richtig scharf, mit einer guten Standfestigkeit der Klinge!

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Es gibt auch unterlegkeile zum schleifen mit dem Schleifstein. Für 30° oder 60° Schneidee z.B. Je nachdem, was die Schneide für Arbeit verrichten muß.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Berti..

Für die Standzeit ist in erster Linie der stahl verantwortlich. Und von diesen Keilen halte ich persönlich nicht viel

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Für Leute, die sich handwerklich schwer tun und keinen gleichmäßigen Winkel hinbekommen, ist es eine gute Hilfe finde ich. Ich habe in meiner Lehrzeit, die ersten zwei Jahre nur die Feile und einen Haarwinkel in der Hand gehabt 🙃🙃🙃 und komme gut zurecht aber es ist nicht für jeden leicht.

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Berti..

Das Problem dabei ist das sich die kling durch das schleifen verändert und man dann mit den Keilen zu einem neuen Winkel kommt. Abgesehen davon lernt man durch solche Hilfen langsamer wie es geht

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Da stellt sich die Frage, wie viele es wirklich lernen wollen und wie vielen es reicht, wenn das Messer nach 10 Minuten wieder so scharf ist, dass es ihren Ansprüchen genügt?

vor 5 Jahre
4
Profilbild
Berti..

lernen wollen heute die wenigsten etwas und Ansprüche werden in der Regel nicht an die eigenen Fertigkeiten sondern nur an die der anderen gestellt

vor 5 Jahre
3
Profilbild
Unbekannt

Man muß ja auch nicht aus allem eine Wissenschaft machen. 🤷‍♂️ Wenn es jemanden interessiert, beschäftigt er sich damit, für den anderen ist es nur ein nötiges Übel.

vor 5 Jahre
4
Profilbild
Unbekannt

Am Ende heißt es bei jedem "schneiden muß es halt" 😊😉

vor 5 Jahre
2
Profilbild
Berti..

Watt nich schitt dat ritt

vor 5 Jahre
2
Profilbild
2Philsen

Schleifsteine

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Sascha Altgeld

Ich benutze einen Abziehstein.

vor 5 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen