search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Benyo6

hallo ich habe eine frage ich bin neu im angeln und wollte daher etwas darüber wissen. nicht bezüglich auf köder und die montagen etc. ,sondern über das kurbeln beim angeln. wann im drill sollte ich kurbeln? mit welchen vorgehensweise sollte ich kurbeln? sollte ich eher schnell oder langsam kurbeln und sollte ich kurbeln wenn der fisch grade schnur nimmt danke im vorraus für die Antworten mfg

vor 10 Monate
0
Profilbild
PRDTR_Hunter

Hallo im Drill am besten direkt nach dem Anhieb und immer Schnur stramm halten damit der Fisch nicht austeigt und dann einfach so einem gutem mittlerem tempo den Fisch reinholen aber lieber zu langsam als zu schnell und dir einfach Zeit lassen und den Fisch ordentlich drillen ich würde dir auch empfehlen das der Fisch wenn er die Kraft hat ordentlich zu auch Schnur nehmen kann und da musst nicht unbedingt kurbeln im Prinzip lass dir einfach Zeit im Drill und mache nix Hecktisch Petri Heil!💪🏼

vor 10 Monate
0
Profilbild
PRDTR_Hunter

aber wichtig ist das der Fisch natürlich nicht zu viel Schnur nimmt wenn zb. bäume im Wasser liegen da er sich sonst fest schwimmen könnte

vor 10 Monate
0
Profilbild
Benyo6

danke für die antwort!😄

vor 10 Monate
0
Profilbild
Jörg Tonjäger Jäger

Hi, also, mach dich nicht verrückt, das wirst du schon merken.... Im Prinzip, kann man grob sagen, kleiner Fisch, schneller drill, größer halt langsam, aber auch das ist nicht schema f...., kommt auch auf dein Gerät an, Rute, Schnur etc ein kleiner Barsch an einer leichten Rute, kein Problem, ruck zuck hast du den draußen.... Beißt etwas großes, musst du den drillen, das regelst du zb mit der bremse.... So eingestellt, das wenn der plötzlich Gas gibt, die bremse Schnur gibt und nicht reißt... Weiter kurbeln tust du, wenn du merkst, das der Fisch druck nachlässt, mit der Zeit wird er müde und kommt auf dich zu zum kächern, bei YouTube gibt es so viele Videos, schau dir mal dort was an

vor 10 Monate
0
Profilbild
Angeln um die Welt

Also du pumst hoch und kurbelt nicht dann gehst du runter und kurbelst dabei. Wenn er schnur nimmt auch nicht pumpen.

vor 10 Monate
0
Profilbild
Ian-the-local

Klassisch wird nach dem Anhieb die Schnur via Rolle auf Spannung gebracht und der Fisch dann mit der Rute gezogen indem du diese langsam anhebst. Wenn du sie nicht mehr weiter heben kannst, senkst du diese wieder, holst dabei die Schnur so ein, dass der Fisch auf Spannung bleibt und wiederholst diesen Vorgang, bis der Fisch in Lande-Distanz ist. Das gilt vorallem bei kapitalen Fischen, wo dein Equipment auch mal an seine Grenzen stoßen kann. Wenn du nach dem Anhieb spürst, dass der Fisch kleiner ist, also in dem Maß, wo dieser für deine Ausrüstung keine Abriss-Gefahr darstellt, kannst du auch einfach das Heben und Kurbeln kombinieren. Wichtig, wenn du mal einen Fisch im Gestrüpp oder um Struktur im Wasser hakst, musst du erstmal auf Drang ein paar Meter Schnur einholen, um den Fisch aus dem Bereich, wo er deine Schnur um Hindernisse wickeln könnte zu entfernen. Ansonsten lieber etwas entspannter drillen und Ruhe bewahren. Petri 🦈

vor 10 Monate
0
Profilbild
Raumafischer.no

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 10 Monate
0
Profilbild
Raumafischer.no

Du wirst früher oder später ein Gefühl dafür entwickeln. Im Regelfall kurbelt man dann, wenn der Fisch nicht Schnur nimmt. Also bei kleinen Fischen immer. Es ist ein Kompromiss zwischen Fan Faktor und den Möglichkeiten vom eingesetzten Gerät. Irgendwann wirst du aber einen Fisch haken der kaum zu halten ist (z.B. Wels als Beifang beim jiggen auf Zander) und mit ein wenig Glück wird auch das ein positives Ende nehmen. Beschäftige dich mit deinem Equipment, lerne die Bremse der Rolle kennen und versuche gelassen zu bleiben.

vor 10 Monate
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen