search
Werbung
Beiträge
Profilbild
FishermanJan

Moin zusammen, Ich suche aktuell nach Informationen, wie ich meine neue Freilaufrolle möglichst langlebig halten kann. Sie hat das klassische System mit Hebel am Heck - macht es bzgl. Abnutzung einen Unterschied, ob ich den Freilauf per Hebel beende oder kann ich auch stumpf mit Kurbeln anfangen? Beim Rollenbügel z.B. ist ja manuelles Umlegen deutlich ratsamer... Grüße!

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Catlex

Eine Rolle ist eine Gebrauchsgegenstand, der bei normaler Nutzung einige Jahre halten sollte. Vorraussetzung dafür ist aber pfleglicher Umgang und ein entsprechend hochwertiges Produkt.

vor 1 Jahr
4
Profilbild
FishermanJan

Das ist schon klar. Meine Frage gilt nach der Mechanik, ob es einen Unterschied macht, ob ich den Hebel manuell umlege oder nicht. Falls ja, möchte ich möglichst materialschonend fischen.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Fabian.Hoffmann

Frag doch da mal im Angelladen. Kann gut sein, dass es etwas schonender ist, wenn du den Hebel mit der Hand umlegst. Aber es ist eine Rolle und somit ein Gebrauchsgegenstand. Ich gehe außerdem davon aus, dass eine normale Rolle mit Frotbremse länger hält als eine Freilaufrolle, da die Mechanik einfacher ist.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Housemeister

Hab die Erfahrung gemacht, dass gerade bei günstigen Rollen der Freilauf manchmal nicht rausgeht, wenn man den Hebel bedient. Hatte daraufhin auch mal im Angelladen nachgefragt und der Verkäufer meinte, dass über die Kurbel immer Nummer Sicher ist. Gerade bei den günstigen Rollen.

vor 1 Jahr
1
Profilbild
FishermanJan

Aber zur Abnutzung hattest du nichts gehört?

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Krolli2

Mein Stand ist über kurbeldrehung den Freilauf rausnehmen da die Teile die ineinander greifen dann passend zu einander sind

vor 1 Jahr
2
Profilbild
FishermanJan

Danke euch schonmal soweit!

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Mac69

Ich kann nur was zu den Shimano BR was sagen- ich habe sowohl die A ,US B und D Modelle - ich nutze sie also schon sehr sehr lange...ich lege die Freilaufhebel immer mit Hand um- Ist quasi ein Automatismus-Run-hand an rute - Hebel rein- rute hoch....und alle Rollen selbst die uralten A Modelle laufen noch top- wirklichen Verschleiß gibt es bei den genannten Modellen nicht - alle paar Jahre mal eine Fettpackung und ggf neue "Bremsscheiben" und gut ist.Sind halt Arbeitstiere....und ich traue den Teilen zu das sie mich überleben.Ich kenne aber auch keinerlei Verschleiß wegen dem Freilauf von anderen Rollen die Kumpels fischen(die legen auch den Freilauf manuell um- Daiwas/ shimano ab 100 Tacken aufwärts)

vor 1 Jahr
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen