search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Taurezas

servus miteinander, ich bin gerade am Fischereischein machen und ich stelle mir die Frage ob man wirklich so oft kontrolliert wird wie es immer im Internet gezeigt wird (dokus/reportagen)

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Toni79

Ganz ehrlich: es wird viel zu wenig kontrolliert. Ich frage auch schonmal Leute die ich nicht kenne ob sie eine Angelkarte für dieses Gewässer haben. Zu 90% haben sie die Karte. Die restlichen 10% überlasse ich den richtigen Aufsehern.

vor 2 Jahre
4
Profilbild
Veribel

Das kommt wahrscheinlich ganz darauf an, wo man angelt und wie aktiv dort einfach kontrolliert wird. Ich hab die ersten 25 Jahre meines Lebens in Brandenburg gelebt und wurde dort in etwa 15-18 Jahren aktiver Angelzeit in der Summe 1x kontrolliert. Nun seit fünf Jahren wohnhaft in Bayern bei Ulm war ich längere Zeit nur sehr selten am Wasser. Dieses Jahr abrr mit meiner Frau 3x an einem neuen Gewässer gewesen und gleich beim zweiten Mal wurden wir kontrolliert. Was im übrigen auch in Ordnung ist, denn da schließe ich mich meinem Vorredner an, dass eigentlich viel zu wenig kontrolliert wird. Gibt leider immer noch viel zu viele zum Teil sehr schwarze Schafe da draußen, die sie gerne rausziehen können.

vor 2 Jahre
3
Profilbild
Carp_Niklas

veribel und Toni 79 haben schon Recht, ich habe angeln durch meinen Vater kennengelernt und angel heutzutage an den gleichen gewässern wie er. Ich kriege immer erzählt wie oft kontrolliert wird/wurde und man immer alles dabei haben muss ... . ich angel seit Frühling 2022 aktiv an 5 verschiedenen gewässern, wurde noch nicht ein einziges mal kontrolliert. ist aber immer glückssache, an Dorfteichen bei uns wird denke ich mal auch weniger kontrolliert als an großen und stark befischen Seen Flüssen etc.

vor 2 Jahre
2
Profilbild
Fabi08

Ich schließe mich an lebe und angel auch in Brandenburg und wurde einmal kontrolliert liegt bei uns aber auch daran das so mancher Kontrolleur einfach keine Lust mehr hat sich vollschimpfen zu lassen, altangler sagen immer wieder das die an den Gewässern mehr kontrolliert haben aber die Zeiten sind vorbei.

vor 2 Jahre
2
Profilbild
Unbekannt

Ich denke das ist ganz unterschiedlich, ich angel immer mal wieder an einem See, da gibt es einen älteren Fischereiaufseher. Er kennt mich seit Jahren, lässt es sich aber nicht nehmen mich quasi wöchentlich zu kontrollieren. Ich persönlich finde es lustig, und hab immer gute Gespräche mit ihm. Hab über das Gewässer schon so viel von ihm erfahren. Ja und hier am DEK kommt auch regelmäßig die WAPO vorbei. Wenn das Auto hinter dem Verbotsschild steht, dann halten die immer an und kontrollieren. Steht das Auto davor, dann überlegen die manchmal, das bedeutet aber nicht wirklich das man da sicher wäre. Ich denke auch es müsste mehr kontrolliert werden. Ich habe erlebt, daß außerhalb der Raubfischschonzeit drei Leute mit Kunstköder und Stahlvorfach geangelt haben. Als ich sie angesprochen habe, war ihnen das nur ein müdes grinsen wert. Irgendwann kam dann ein Fischereiaufseher, und hat nur Du, Du, Du gesagt

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Ich hatte damals ein Grundblei mit Made und Mais am 12er Haken im Wasser und musste meine komplette Ausrüstung zeigen, Also Kescher, Zollstock und Messer, natürlich auch die Angel mit Köder....

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Während der Raubfischschonzeit....

vor 2 Jahre
1
Profilbild
blluebird

also hier am Rhein würde ich in 5 Jagren genau ein mal kontrolliert. Das war vor 2 Jahren und ich glaube das war nur, weil die Polizei gerade praktikanten hatte

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Der Rhein ist lang und groß, er geht über viele Ländergrenzen und Bundesländer. Da wird die Kontrolle sicher nicht flächendeckend stattfinden. Trotzdem finde ich eine Frage zum Schwarzangeln hier nicht passend. Gruß Cherokee

vor 2 Jahre
2
Profilbild
Siggi44

wird leider zu wenig Kontrolle gemacht ,Beschimpfungen bis zu Gewalt darum will auch keiner mehr kontrollieren Und wirklich bestraft wird leider auch nicht zu geringes Interesse der Öffentlichkeit

vor 2 Jahre
0
Profilbild
blluebird

Der Rhein ist auch an viele stellen schwer bus gar nicht zu beangekn was bedeutet, dass man oft viele angler gleichzeitig auf wenig Strecke findet. Wenn man sich die Mühe machen würde zu kontrollieren würde man ich feststellen wie viele davon keinen Schein haben oder sich nicht an die Regeln halten.

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Fischgesicht95

In Brandenburg gewinnst eher im Lotto als Kontrolliert zu werden was echt traurig ist. Vor allem bei uns in der Gegend ist es zum Kotzen, da sitzen manche Hansels sogar mit 4 Ruten da etc.

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Andreas Brucklacher

hab 1989 die Prüfung abgelegt und wurde noch nie kontrolliert. ich selber hab aber dieses Jahr schon einige kontrolliert als Gewässerwart, war nisher immer alles ok, oder nur ein falsch gepatktes Auto das sofort weggefahren wurde.

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Mach so ein scheiß nicht wenn du so Druck auf angeln hast dann mach deinen Schein oder fahr an Forellen Puff

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Echt schlimm was da in den letzten Jahren so alles passiert ist. Man selber holt sich eine Erlaubnis, auch wenn man es als Touri nicht bräuchte, und erlebt dann solche Verhaltensweisen. Ich war schon öfter in Frankreich unterwegs, da gibt es Reisemobil Stellplätze mit Angelsee, man kann für kleines Geld angeln. Den Fisch oder die Fischekann man abgeben, und der Chef würzt grillt ihn für einen. Leckeres Abendessen. Er hat mir erzählt, daß immer wieder Leute versuchen, das kleine Geld zu umgehen und ihm Fische unterschrieben, die illegal gefangen wurden. Was ist das für eine Gesellschaft?

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Schreibfehler dürft ihr behalten, die sind ausnahmsweise kostenlos 🤣

vor 2 Jahre
1
Profilbild
Bernd Tschee1

In 50 Jahren erst einmal und das letzte Woche

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Anzeige ist raus ker

vor 2 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

😂

vor 2 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen