search
Werbung
Beiträge
Profilbild
adler180107

Hallo, ich werde nächste Woche an den Edersee fahren, eine Talsperre mit einer Tiefe bis zu 40m. Dort will ich es auf Hecht, Zander und Barsch probieren. Kann mir jemand vielleicht ein paar Tipps geben? Vielen Dank!

vor 5 Jahre
1
Profilbild
adler180107

?

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Borgatz

Hol dir aktuelle Tipps bei den Bootsverleihern . Früh morgens sollten Barsche in den flacheren Bereichen vor der Staumauer gehen. Ansich ist der Edersee einer der schwierigeren Talsperren, war länger nicht dort. Monis Boots verleih oder Edership sind Anlaufstellen für gute Tipps

vor 5 Jahre
0
Profilbild
adler180107

Danke!

vor 5 Jahre
0
Profilbild
adler180107

Noch ein Tipp?

vor 5 Jahre
0
Profilbild
adler180107

.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Finn_Zner

Zieh dir die Gewässer Karte. Ich meine es gibt dort so eine Art Landzunge oder Insel wo es eine starke Kante gibt.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
adler180107

Noch jmd?

vor 5 Jahre
0
Profilbild
adler180107

.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
adler180107

.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade an Talsperren/Stauseen im Sommer das obere Drittel des Sees, also der oder die Einlaufbereiche, wo noch etwas Strömung und eine gute Wasserumwälzung vorhanden ist, die besten Bereiche sind. An großen Seen, wird das Freiwasser über sehr tiefen Bereichen zum Schleppen und pelagischen Vertikafischen auch sehr interessant. Dabei sollte aber auch nicht zu Tief gefischt werden. Die Fische bewegen sich auch im tiefen Freiwasser zumeist zwischen 7m und der Wasseroberfläche.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
adler180107

👍Danke

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Smashke

Monis bootsverleih existiert schon länger nicht mehr... Der Bereich an der Staumauer direkt ist relativ tief... ICH würde an deiner Stelle die hopfenberge ansteuern (ich gehe davon aus, dass du nen Boot mietest?) oder die waldecker bucht.... Die hopfenberge gehen auf der Seite Richtung Staumauer eher langsam auf tiefe, während die gegenüberliegende seite 5 Meter vom Berg entfernt schon mal 20 Meter Tiefe haben kann... Mit etwas fussmarsch kann man auch ohne Boot an die hopfenberge (je nach Wasserstand). Der edersee kann über das Jahr gesehen seinen Wasserstand sehr sehr sehr verändern... Im Frühjahr vollstau - im Sommer oder Herbst können es dann mal 20 Meter weniger sein.... Noch nen kleiner Tipp - So wie das Ufer ins Wasser ragt, so verläuft die Struktur in der Regel auch unter Wasser.... Das Problem bei solchen tiefen Gewässern ist es, die Fische erst einmal zu finden... Ich habe mal stundenlang im Sommer die "obere" Schicht bis 10 Meter Tiefe abgeklappert.... Nix.... Ein anderer hatte nen paar gute Barsche gefangen auf (lass mich lügen) ich glaube 28 Meter Tiefe.... Ausprobieren ausprobieren und ausprobieren

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Smashke

Übrigens will ich in den nächsten 2 Wochen auch mal wieder zum edersee... Aber dann, wenn es hoffentlich mal nicht so brütend heiss ist

vor 5 Jahre
0
Profilbild
adler180107

Danke für den Tipp!

vor 5 Jahre
0
Profilbild
adler180107

Welche Fische kann ich bei den Hopfenbergen und in der Waldecker Bucht erwarten?

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Smashke

Vom Prinzip her alles... Hecht, barsch, Zander rapfen, wels

vor 5 Jahre
0
Profilbild
adler180107

Danke! Noch andere Tipps?

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Smashke

Der edersee ist die meiste Zeit sehr klar, dementsprechend eher unauffällige hechtsichere vorfächer. Köderfarben musst du selbst rausfinden, aber mit natürlichen Farben kann man meiner meinung nach nix verkehrt machen! Manche fangen gut mit wobbler, andere mit gummi, andere mit spin-jigs... Da musst du einfach testen, was geht.... Wenn du die Möglichkeit hast, nen köderfisch dran zu hängen, würde ich das ausnutzen...

vor 5 Jahre
0
Profilbild
adler180107

Kennst du eine gute Stelle für Zander am Edersee, die in der Nähe von der Staumauer ist?

vor 5 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen