Beiträge

  • Profilbild Lucas_W

    Moin, ich habe letztens mein Angelschein gemacht und möchte jetzt bei meiner Abschlussprüfung in der Schule eine 20 Minütige Präsentation übers Angeln halten.
    Was soll da unbedingt alles rein?

    Danke!!!

    11.09.25, 14:25 3
  • Profilbild Bloomsmith

    Kurzer Überblick mit Zahlen für Deutschland, Voraussetzungen (Fischereischein + Angelerlaubnis), Unterschied Vereinsmitgliedschaft/Gastkarten/Landesscheine. Überblick über Angelarten. Vorteile wie Spaß am Fischen, Gewässerpflege, Naturschutz, strukturierte Freizeit, Sozialkontakte. Kontroverse Themen wie C&R ggf. mit abschließender offener Diskussion.

    11.09.25, 14:37 8
  • Profilbild c-e-v

    20min sind nicht viel. Würde mich da auf Inhalte konzentrieren, die Spaß machen zu präsentieren. Also mit Überblick über Angelarten fährst du glaube ich ganz gut, Rechtslage und Zahlen würde ich eher nicht machen.

    11.09.25, 14:41 4
  • Werbung
  • Profilbild Wuffy

    Bloomsmith Beitrag ist wirklich sehr gut, würde aber auch einige seiner angesprochenen Themen, die für Nichtangler langweiliger sind, recht kurz halten. Dafür Themen wie Angelarten, Fischarten und Gewässer mehr ausführen. Kurzes Kahoot am Ende kommt auch immer gut. Eventuell noch kuriose Themen wie der Wels vom Brombachsee oder andere Zusammenstöße von Mensch und Fisch ansprechen (Amazonas). Wobei ich die Diskussion über c und r besser finde

    11.09.25, 14:56 3
  • Profilbild DeadbaitHamburg

    mach es genau so, wie Bloomsmith sagt, eine bessere Handlungsempfehlung kann man kaum formulieren. Ich würde aber die Angelarten sehr kurz halten, und allenfalls in der Kürze der Zeit drei Angelfische mit Bild vorstellen: Zander (stellvertretend fürs Spinnfischen), Karpfen (stellvertretend für Friedfischangeln), Hering (stellvertretend fürs Meeresangeln).

    11.09.25, 15:04 3
  • Profilbild Bloomsmith

    Präsentationstip: Nenne pro Unterthema jeweils 3 Punkte (gestaffelt danach, was du für wichtiger hälst, das Wichtigste zuletzt) mehr kann sich der Zuhörer eh nicht merken. Falls du mit PPP o.ä. visualisierst, die 3 Punkte nennen, dazu wie oben vorgeschlagen schicke Bilder.
    Nicht ablesen, möglichst nur Stichpunkte machen und stehend frei sprechen. Dabei das Publikum angucken, bewege dich ruhig etwas. Und nimm was in die Hand, z.B. eine coole Pose. Das ist wie ein Zeigestock und beruhigt zudem deine Hände.

    11.09.25, 15:17 2
  • Werbung
  • Profilbild DeadbaitHamburg

    Und nimm doch vielleicht eine schicke Kombi (Rute und Rolle, sofern schon vorhanden) mit zur Schule als Anschauungsobjekt...Aber bitte auf keinen Fall ein Angelmesser.

    11.09.25, 15:40 3
  • Profilbild MadMax91

    20 Minuten ist gar nichts. Da kannst du nicht sagen, ich halte mein Referat über angeln. Such dir ein ganz kleines Thema aus, das die Leute spannend finden und das schlachtest du dann aus. Zum Beispiel der Beitrag von Angelvereinen und Verbänden zum Naturschutz

    11.09.25, 15:41 2
  • Profilbild Karpfenchris 1995

    Ich würde auf jedenfall noch den richtigen Umgang mit den fischen sprich dem fang mit rein packen. Also sowas wie nur mit nassen Händen anfassen vor dem töten betäuben ,das richtige töten etc etc

    11.09.25, 15:48 2
  • Profilbild DeadbaitHamburg

    Und auch noch ergänzend zu Bloomsmiths Tipps, von jemandem, der Tausende Präsentationen verschiedenster Art gehalten hat: probe deinen Vortrag vor Freunden oder Angehörigen, und stoppe die Zeit, bis es passt; 20 Minuten sind schneller rum, als man denkt.

    11.09.25, 15:51 2
  • Profilbild Sohn123

    ich bin lehrer und freue mich sehr über die tolle Idee von Lucas sowie die spannenden und hilfreichen Beiträge - da soll noch mal wer vom Niedergang des Forums wettern!

    11.09.25, 17:34 2
  • Profilbild Lucas_W

    Vielen dank für die ganzen tipps, was rein soll und was lieber nicht!

    11.09.25, 17:42 0
  • Profilbild DeadbaitHamburg

    @Sohn123: in M-V soll es auch mal Angeln als (fakultatives) Schulfach gegeben haben. Ich stell mir das grade bei unseren städtischen.Gymnasien vor....Da würde es aber ein paar außerplanmäßige Elternabende geben 😄

    11.09.25, 19:27 0
  • Profilbild Sohn123

    ...kommt immer drauf an ;) in Politik-Wirtschaft haben wir uns in Jg. 8 mit der "Leinewelle" in Hannover beschäftigt und die Interessengruppe der "Angler" konnte aus tatsächlich Angelnden bzw. Angelinteressierten besetzt werden! .. wenn ich mal zeit habe, biete ich mal eine AG an und berichte, wie es lief :D

    11.09.25, 20:08 0
  • Profilbild Fischkopf Larry

    Zum Thema Angel AG:

    man braucht wirklich Leute die daran Interesse haben. Sonst kommt nur Quatsch raus. Lehrplan sollte man strukturieren und immer wieder darauf aufmerksam das man einen Angelschein braucht um Angeln zu dürfen.
    Am besten nicht mal daran denken 12-13 jährigen Theorie vorlegen zu wollen. Am besten nur Praxis und dann die Themen jede Woche durchwechseln. Sprich: eine Woche Knoten, die andere Werfen und so weiter. Selbst wenn man sich dafür interessiert wird es schnell ätzend von einem fast gleichaltrigen oder einen Lehrer "unterrichtet" zu werden wie sonst.

    Vielleicht kann man es auch in Betracht beziehen Lebendköder mitzunehmen. Die müsste man dann halt zeitig aufbrauchen da man eine Kühlung als Schüler fast nicht gewährleisten kann.




    So mach ich das und habe etwas Stoff erfolgreich an ein paar Leute gebracht und einen sogar in das Hobby Angeln gebracht. Wenn auch nur mit Jugendfischereischein.

    11.09.25, 20:20 2
  • Profilbild DeadbaitHamburg

    Dieser Post wurde gelöscht.

    11.09.25, 21:07 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler