 
    Wie transportiert ihr eure Steckruten
 
                                                Ein Thema, dass sicher alle unter euch beschäftigt, die eine Steckrute besitzen: Wie transportiert ihr diese? Sprich, montiert ihr die erst am Wasser oder ist alles fertig montiert und muss am Wasser nur noch zusammengesteckt werden. Ich frafe deshalb, weil ich grade bei mehrteiligen Ruten mit fertiger Montage das Problem habe, das sich irgendwas verheddert, einzelne Teile verrutschen usw. Ein bißchen besser wurde es bei mit durch einfache Klettbänder, mit denen ich die einzelnen Teile fest zusammenbinde. Aber grade bei Ruten mit etwas mehr Spitzenaktion führt das Straffen der Schnur / Montage / des Vorfachs dann zur Krümmung der Rutebspitze und man kann die Teile nicht mehr ordentlich zusammen halten. Am Wasser erst montieren finde ich dann auch doof. Grade jetzt, wo es kälter wird erstmal ne halbe Stunde irgendwelche Montagen mit klammen Fingern fertigzustellen, netvt doch auch. Wie ist es bei euch?
 
                                                Ich mache an beide Enden 2 Gummibänder und fertig, da verrutscht gar nichts bei mir.
 
                                                Zwei Klettbänder und dann ins Futteral, perfekt. Mein Motto, lieber nicht angeln als eine Telerute zu benutzen 😉
 
                                                Also ich nehme die Ruten montiert mit ans Wasser. Alles andere dauert mir zu lange. Das Blei nehme ich allerdings ab, sodass es nicht in der Tasche gegen die Rute schlagen kann. Ich gehe mal davon aus, dass du mindestens 3 Teilige Ruten hast. Bei zweiteiligen Ruten verdreht sich eigentlich nichts. Einfach ins Futteral rein. Bänder oder sonstige Sachen benutze ich nicht.
 
                                                Hallo Otter, hallo Maik, zusammengebaut, oder montiert ihr erst am Wasser?
 
                                                Hallo Fabian, ja, ja genau. 4-teilige Winkelpicker und 3-teilige Allroundrute zum Posenangeln.
 
                                                Vorauf angelst du denn? Ich Klemme halt beim Spinnfischen den Snap unten in die Öse der Rute und das wars. Hab auch manchmal schon inline Blinker dran gelassen, auch kein Problem. Bei meinen Grundruten geht's mit Pose klar, bei Buttlöffeln ists wegen den 2 Haken nervig. Spannung ist das Stichwort. Wenn die herrscht und die Gummis fest genug gewickelt sind habe ich damit keine Probleme
 
                                                Zusammengebaut.
 
                                                Naja aber wenn es sich verdreht, dann ist es eben so. Schaue einfach was schneller geht. Neu aufbauen oder auseinander machen. Denke du wirst es nicht ganz vermeiden können bei einer Rute mit 4 Teilen.
 
                                                Dieser Post wurde gelöscht.
 
                                                Dieser Post wurde gelöscht.
 
                                                Ich habe die montiert und dann nehm ich die Teile auseinander und Pack sie nebeneinander in mein Futteral. Klappt mit 2-teiligen Steckruten am besten.
 
                                                PS: Zum zusammenhalten der Ruten nutze ich zwei Klettverschlüsse aus dem Nähbedarf
 
                                                Binde die steck ruten montiert, mit klettband zusammen und im Hardcase sind nochmals integrierte Klettverschlüsse . Da rutscht und vertütelt sich nix mehr.
 
                                                Ruten ohne Futteral mit zwei Gummibändern und montiert ans Wasser. Wenn man etwas aufpasst und nicht so lange fährt find ich persönlich es so am beguemsten.
 
                                                Ich hab meine auch vormontiert im Futteral, ordentlich mit Gummi zugezogen passiert Nix. Schnell aus und einpacken, gerade wenn zu Feierabend der Fluss lockt und ich nur ne Stunde habe. 🤪
 
                                                Ich mach an beide Enden ein Klettverschlussband, da verrutscht nix und dann noch in eine Rutentasche
 
                                                Transportiere immer fertig montiert, in der Regel mit einem Klettband. Die Spinnruten sind zweiteilig, Köder lasse ich nicht dran, die nerven beim Transport bloß. Auf dem Boot ohne Rutentasche, sonst meist im Hardcase. Posenruten mit einem Klettband zusammengebunden, dann in der Rutentasche. Die Montage wickel ich auf Brettchen etc. auf, die ich ebenfalls mit dem Klettband an der Rute fixiere. Bleie für Grundruten laufen auf Hauptschnur mittels Posenperle oder Tangelboom, die hänge ich zum Transport aus.
 
                                                da ich bekennend zu faul bin meine Spinnruten dauernd (spätestens jeden zweiten Tag) aus dem Auto rein und raus zu packen, hab ich mir mittlerweile zum Schutz einen Hartschalenkoffer organisiert wo die Ruten und einiges an Kleinzeug sicher drin verstaut sind. So kann ich den Kofferraum auch noch relativ normal nutzen und muss nicht aufpassen und schauen das ich was auf die Ruten drauf schmeiß aus Versehen.
 
                                                Beim Spinnfischen hab ich unten am Griff der Ruten einen Haargummi, den lasse ich beim Angeln auch dran, und wenn ich die Rute auseinander stecke, fixiere ich die 2 Teile mit dem Haargummi. An dem oberen Teil der Rute wickel ich einfach 4-5 mal die Schnur um die Rute, das hält dann perfekt zusammen. Ein paar Kumpels von mir machen das mit so Rutenbänder, wie dem Rod Protector von Zeck (gibts aber auch von mehreren Marken) und die werde ich mir jetzt dann auch kaufen. Klappt richtig gut und man kann die Rute mit den Dingern sogar umhängen
Werde zum Pro-Angler!
 
             
             
             
             
            Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!
