Beiträge

  • Profilbild Dennis Fisch

    Moin liebe Community.

    Es ist zwar noch etwas hin, aber etwas planen muss man ja schon und es macht ja auch Spaß. Vorfreude und so.
    Und zwar die Frage mit dem Gepäck und dem Tackle beim Fliegen bereitet mir schon etwas Kopfweh. Ich bin ja bisher immer mit dem Van zum Angeln gefahren und da musste ich mir nie ein großen Kopf machen mit dem Gepäck. Aber beim Fliegen sieht das ja etwas anders aus. Wir fliegen mit KLM und haben 23 Kilo Aufgabegepäck mit bis zu insg. 158 cm als max. Größe (B+H+T). Habt Ihr Erfahrung bzgl. Des Transports der Ruten und dem Fisch? Was spricht für Reiseruten (z.B. Sportex Magnus oder Daiwa Sealine) und was für das Rutenrohr? Und wie macht ihr dass mit dem Fisch? Hin ne Kühltasche (z.B. Styroporkiste oder ne richtige Kühlbox) mit Lebensmitteln und zurück dann mit dem Fisch?

    Über Tipps und Tricks wäre ich dankbar.

    Lg

    06.10.25, 18:55 0
  • Profilbild RoB71

    Erstmal nur n mini tip … aber meine Abu Reisespinnrute hat n festes Futteral gleich beim Kauf gehabt. 5 Wochen Korea und Japan mit zig Flügen kein Problem.

    06.10.25, 19:35 0
  • Profilbild Carlos0108

    Puh das hört sich nach einer Herausforderung an. Ich fliege immer über SAS und buche extra Gepäck und einmal Sondergepäck. Dann hat man 2x23kg und einmal ein Gepäckstück mit max 2,00m in der Länge für die Ruten.
    Bei einer vernünftigen und vor allem stabilen Kühlbox musst du dir keine Sorgen machen, dass der Fisch da auftaut. Wichtig ist aber, dass diese stabil ist. Die Kofferwerfer gehen nicht gerade sorgfältig mit Gepäck um. In der Kühlbox wird beim Hinflug Bier und Lebensmittel gelagert, beim Rückflug dann eben Fisch. In dem Reisekoffer lager ich Rollen, Tackle und Klamotten. Das Rutenrohr wird mit ganzen Zewarollen ausgestopft, sobald die Ruten drin sind

    06.10.25, 20:50 0
  • Werbung
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler