search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Nico Bernardy

Hi, da ich gestern gebeten wurde, einen Bericht über das Bass fischen am Gardasee zu verfassen, folgt nun dieser hier im Thread. Schwarzbarsch im Gardasee Mythos oder Realität!!!?!??? Es ist wahr, der Schwarzbarsch bzw. Forellenbarsch (Micropterus salmoides) wurde in den 80er Jahren nach Europa eingeführt. Dies geschah nicht aus anglerischer Sicht, sondern zur Bekämpfung der Mücken. So fand der Bass auch seinen Weg in den Gardasee. Bis heute hat sich einen beachtliche Bass-Population gebildet, sodass im letzten die italienische Bass-Meisterschaft am Gardasee ausgetragen wurde. Die Fischereirechte ist in die drei Provinz-Verwaltungen Trentino, Verona und Brescia, in diese drei Provinzen ist der See aufgeteilt. Die Lizenzen gibt es in den örtlichen Ämter, Poststelle oder Tourist Info, diese Lizenz gilt nur für die Region in der man sie gekauft hat. Also darauf achten dass ihr eure Lizenz für die passende Region vor Ort holt. Die Lizenz​ gilt 3 Monate und kostet je Region von 9 - 20€. Nun zu den Standplätzen der Bass, diese halten sich meist in den Flach zu laufenden Uferzonen auf. Die Uferzonen sind sehr bekrautet, das lieben die Schwarzbarsche, immer nach der Bekrautung Ausschau halten dann findet ihr die Bass. Absolute Hotspots sind die Uferpromenaden mit ihren Stegen. Die beste Zeit um den Schwarzbarschen nach zu stellen ist der Spätsommer Ende August bist Ende September. Aber auch zu den anderen Jahreszeiten kann mun gut fangen, nur sind diese dann schwer für den Uferangler zu erreichen. Zum Tackle, dort ist zu berücksichtigen, dass im Karut geangelt wird also fische ich dort ausschließlich mit Offsethaken oder Toowater(jenach Jahreszeit) oder wenn ich den Fisch suche mit Crankbaits. Es gilt erstmal die Fische zu suchen, das mache ich gerne mit Crankbaits an der St. Croix Mojo Bass Class 78MHM auf dieser ist eine Daiwa Tatula Type-R mit 0.30 Mono montiert​. Zum cranken empfehle Ich eine sehr weiche Rute, wegen den starken Vibrationen vom Crank, deswegen fische ich die Cranks mit einer Glasfaser Rute. Zum Softbait fischen nutze ich meißt das C-RIG oder T-Rig, dazu wähle ich eine straffe Rute mit Max. 56gr wurfgewicht bzw. ist die Rute im Spitzenbereich in der Aktiin moderate Fast. Hierfür benutze ich die St. Croix BassX BXC711HMF, darauf montiert ist eine Daiwe Steez SV mit einem Fluo in 12lbs bespult. Ihr sollte beim Softbait angeln darauf achten das eure Spitze nicht zu hart ist, denn der Anschlag wird erst nach 1-3sek. gesetzt, denn der Bass richten den Köder noch aus. Die erste Bisse werdet ihr also versemmeln, da ihr euren Anschlagreflex von zuhause auf Barsch oder Zander unterdrücken müsst. Ich hoffe ich konnte einige offene Fragen zum Bass im Gardasee beantworten, falls trotzdem nach Fragen offen sein sollten einfach fragen. Tight Lines Nico

vor 8 Jahre
43
Profilbild
flurfunk

Super Bericht, Danke!!! Ich will am Liebsten gleich los. Von München aus ist man in 4h am Gardasee :)

vor 8 Jahre
11
Profilbild
Nico Bernardy

kein Thema, freue mich auch schon wie Bolle auf den April. Bin dann am Gardasee. Mal schauen was geht. Absolute geile angelei auf Bass. Vorallem mit kaum einen anderen Raubfisch in dieser Größe zu vergleichen. Und der Gardasee​ ist eins der nördlichen Gewässer mit sehr gutem Bass Bestand. Es gibt sie zwar auch in der Schweiz und in zwei Seen in Österreich aber, dort leider nur vereinzelt. Ein gezieltes beangeln lohnt dort leider nicht so recht.

vor 8 Jahre
2
Profilbild
Nico Bernardy

Nur ich bin noch am grübeln ob es sich schon lohnt​ die Fliegenrute mitzunehmen. Wahrscheinlich ist die Wassertemperatur noch zu niedrig und komme nicht auf Tiefe mit dem Streamer.

vor 8 Jahre
1
Profilbild
#HashTag

Nico, hast dich selbst und meine Erwartungen an diesen thread übertroffen! 👏 chapeau vielen Dank für deine Mühe. denkst du als Anfänger kommt man ohne Guide aus? oder sind die Ritter aufgrund der Meisterschaft dort vorsichtig?

vor 8 Jahre
1
Profilbild
Nico Bernardy

Danke für das Lob. Man kommt dort auch ohne Guide aus, ist auch schwer vor Ort einen zu finden. Vom Ufer fängt man am Anfang eher die Kleinen aber wenn man mal die stellen hat sind auch größere dabei. kannst vor ort auch Boote mieten und mit denen dann raus fahren und dann vom Boot die Uferkanten beangeln. Also meiner Meinung nach braucht man keinen Guide, es sei denn man will die 40+ fische nur fangen. Aber auch die erwischt man vom Ufer

vor 8 Jahre
2
Profilbild
Nico Bernardy

und nein vorsichtig sind die auf keinen Fall die gehen auf fast alles was sich bewegt.

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

flurfunk von München aus musst du ja an Rosenheim vorbei nimm mich mit 😜😜

vor 8 Jahre
1
Profilbild
#HashTag

ja das macht Barsche und Artverwandte so unwiderstehlich. wenn sie Bock haben, sind die Kollegen so krass verfressen. #Barschgeil wünsch dir viel Erfolg, muss irgendwann auch mal dahin. I'm hooked!

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Nico Bernardy

ja, du bist dann noch mehr gefesselt wenn du mal einen gefangen hast egal wie groß. Bei dem ersten kleinen habe ich schon gemeint ich hätte weiß Gott noch was dran.

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Götz Pfeiffer

Hallo Nico, ich habe eine 10 Jahre-Lizenz für das Fischen in ital. Binnengewässern. Ich dachte die reicht? Jetzt brauche ich noch eine Lizenz pro Provinz? ich bin verwirrt. ;)

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Nico Bernardy

Es geht in meinem Bericht um eine 3 Monats Lizenz die nur für die jeweilige Provinz in Italien gilt die Jahreslizenz sind, dann auch nochmals gestaffelt in ganz Italien und Provinz abhängig. Und kann dir leider nicht genau sagen ob die Jahreslizenz ganz Italien auvh am Gardasee gilt.

vor 8 Jahre
1
Profilbild
Götz Pfeiffer

Danke Dir. :)

vor 8 Jahre
0
Profilbild
flyyfish

Kennt ihr n paar gute Plätze in Riva del garda ?😆

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Nico Bernardy

Auf was willst du dort gehen???

vor 8 Jahre
0
Profilbild
flyyfish

Ganz egal, hab spinnzeug dabei

vor 8 Jahre
0
Profilbild
flyyfish

Hier nochmal die genauen Regeln, von der Touristen Info in Riva del garda

vor 8 Jahre
2
Profilbild
flyyfish

Und die gewässerliste

vor 8 Jahre
1
Profilbild
Nico Bernardy

Ok, hast dir jetzt den Touri schein geholt, der gilt 3 Monate und hast einen Tag noch die Sarga dabei. In der Sarga gibt es einen hervorragend Forellen bestand, musst nur aufpassen falls du eine entnehmen solltest. Achte auf die Musterung nicht jede darf entnommen werden und auch nicht überall darf entnommen werden.

vor 8 Jahre
0
Profilbild
Nico Bernardy

in Argo am Gardasee wo die Sarga Mündet ist es gut und in den Häfen bzw. die Einfahrten. Dort gibt es Barsch, Hecht und massenhaft Döbel. Du kannst dir auch ein Boot mieten und dann raus fahren zum Hecht ider Seeforellen angeln

vor 8 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen