Wattwürmer Niederlande
Ich bin im Sommer in den Niederlanden und würde dort gerne am Meer angeln. Gibt es eine Möglichkeit an Wattwürmer in den Niederlanden ohne Zeevispas zu kommen oder gibt es alternative Köder zum Brandungsangeln? Da in der nähe meiner Unterkunft kein Angelladen ist, kann ich diese auch nicht kaufen. Grüße und Petri Heil.
ohne den zeevispas darfst du kn den Niederlanden nicht im Meer angeln, da nützen dir wattwürmer auch nicht viel 😉
@Howard: Sorry, aber das ist Blödsinn. Um in den Niederlanden am Meer zu angeln braucht man keine Genehmigung
Den Zeevispas gibt es auch nicht mehr, man benötigt zum Wattwürmer sammeln den normalen Vispas. Wenn du den nicht kaufen willst, bleibt nur der Angelladen. Wo bist du denn genau?
Ich bin in "De Banjaard".
Da ist tatsächlich nicht viel in der Nähe, ich würde auf dem Hinweg irgendwo an einem Angelladen halten.
Ok danke. Das werde ich dann machen.
Tolles Holland zum Würmer suchen einen Vispas.
@vonda: Bevor du etwas kritisierst, beschäftige dich mit den Gründen. ;) Das Wattenmeer in den Niederlanden steht unter Naturschutz und wird mit einem hohen finanziellen Aufwand gepflegt und erhalten. Ein Teil von diesem Kapital wird durch die Sportvisserij Nederland getragen und diese bezieht ihre Einnahmen nunmal über den Vispas. Abgesehen davon dürfen Vispasinhaber nicht nur das ganze Jahr über Wattwürmer sammeln, sondern auch fast 90% der Binnenwasserfläche beangeln. Zudem darf die ganze Küste und das Hochseegebiet beangelt werden. Das alles für nur 35€. In Deutschland darf zwar jeder Wattwürmer sammeln, aber Angeln darf man damit nur wenn man einen Bundesfischereischein besitzt. Von dem Lizenzdrama der deutschen Binnengewässer fange ich garnicht erst an. Allein für den Bundesfischereischein bezahlt man inkl. Unterricht, Prüfungen, Ausstellung weit über 100 € und darf sich dann zusätzlich noch Vereinsgebühren und/oder Tagesscheine besorgen. Ich wäre da mit der Kritik an einem Land, das Anglern so offen gegenübersteht ein wenig vorsichtiger. Vor allem wenn ich aus dem Anglerfeindlichsten Land der Welt komme.
Da brauch ich nicht vorsichtig sein bei uns gibt rs auch genügend Natur und Landschaftschutzgebiete.Doch erst 35 Euro zahlen nur um Würmer zu buddeln zu können finde ich persönlich echt dreist .Meinst du das Wattenmeer an Deutschenküsten haben nicht den gleichen Pflege aufwand? Über unterschiedliche Strukturen zweier Länder kann man Stundenlang streiten ob es besser ist seine Drogen frei zu kaufen oder mit 200 auf der Autobahn zufahren .Doch in beiden Ländern ist es erlaubt ohne vorsicht walten zulassen
Es geht aber eben nicht um Drogen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen. Ich habe auch nicht gesagt, dass du deine Kritik nicht anbringen darfst. Mir geht es lediglich darum, dass man als Deutscher, auf Kosten im Angelbereich bezogen, im Glashaus sitzt und nicht mit Steinen werfen sollte. Das Wattenmeer an der deutschen Küste benötigt sogar mehr Pflege als das niederländische Pendant, der Unterschied liegt in der Finanzierung. Diese liegt in Deutschland, abgesehen von den europäischen Fördergeldern, ausschließlich beim Staat und wird somit von allen Bürgern getragen. Die deutschen Angelverbände beteiligen sich dort nicht. Aber nochmal auf meine Frage zurück: Was bringt es einem, wenn man kostenlos Wattwürmer sammeln darf, Sie dann aber nicht zum Angeln verwenden kann? Man muss es ja so sehen: Niederlande, kein Angelschein erforderlich: 35€ - 90 % der Binnengewässer frei zu beangeln, Meere frei zu beangeln, Wattwürmer sammeln erlaubt Deutschland, Angelschein erforderlich (Egal ob Küste oder Binnen): 0 € - keine Gewässer zu beangeln, Wattwürmer sammeln erlaubt Das "kostenlose" Wattwürmer sammeln bringt einfach keinen Mehrwert.
Wir haben als Kinder schon Würmer gesammelt und an Angler verkauft und das haben die an der Küste genauso gehandhabt. Ich kann mich nicht erinnern 30 Jahre in Wiesen gefischt zuhaben.
Und was ist das?Ein Schein für die Nacht denn anderen für die See oder ist das alles in einem für 35 Euro
Die Seite ist leider veraltet. Den Zeevispas gibt es nicht mehr. Der kleine Vispas ist deutlich günstiger, berechtigt dann aber nur zum Friedfischangeln. Für die Nacht braucht man tatsächlich eine zusätzliche Erlaubnis, kostet 10 € für das ganze Jahr.
was ist mit der 3 Rute?
Die kostet auch extra, braucht man aber nicht zwingend. Zwei Ruten sind für die meisten ja völlig ausreichend, in meinen vier Vereinen in denen ich in Deutschland war, durfte ich auch immer nur 2 Ruten Fischen.
Aber selbst wenn man alle Genehmigungen kauft, landet man nur bei ca. 70 € für ein Jahr, für ein ganzes Land.
Für 35 Euro bin ich mit 3 Ruten das Ganze Jahr dabei.Ich muss nicht gleich in HH oder Berlin oder München angeln also was soll es das einem soooooo viel Wasserfläche .12 Jahre habe ich den Rhein beangelt doch nicht an jedem Km.in NRW warum auch .
35 € für 1-5 Gewässer 70 € für ein ganzes Land Da muss jeder selbst entscheiden welche Option für ihn die bessere ist. Zudem kommen in Deutschland ja noch Kosten für Prüfung und regelmäßige Verlängerung des Angelscheins hinzu.
In Niedersachsen hast du die nicht.und Tausende km in Holland rumfahren damit ich das was du so toll findest nutzen kann kostet nix. Einmal Amsterdam und zurück sagen wir 50 Euro .Nächste mal zum Ijsselmeer auch nicht billiger . Dann sitzt ich doch lieber an meinen 3 bis 5 Gewässern als auf der Autobahn
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!