Frage Verein
Hallo an alle. Hab bald meine Prüfung. Nun meine Frage. Ich wohne in Brandenburg und möchte größtenteils in dem Bundesland auch angeln. Um eine Jahresbeitrag zu leisten um dort die Berechtigung zu besitzen muss man ja in einem Angelverein sein. Hat man dann Pflichten in diesem Verein? Oder bezahlt man da einfach seinen Jahresbeitrag und gut ist ? Vielleicht hat jemand ja eine Empfehlung. LG
Hallo, dass kommt auf den Verein an. Vereine die viel bieten, z. B. Wassergrundstücke mit Bootsliegeplätzen, haben natürlich auch immer einiges zu tun. Und wer macht diese Arbeiten? Natürlich die Mitglieder. Es gibt auch viele fiktive Vereine, die über Angelläden laufen. Da kauft man dann die Jahreskarte und fertig. Also schaue mal bei dir in der Nähe. Übrigens müssen auch Gewässer gepflegt, z.B. Besatz, Angelstellen frei schneiden, Müll weg räumen usw., werden. Wenn alle keinen Bock mehr darauf haben, werden die Gewässer auch nicht besser. 😉
Tiger900 hat vollkommen recht. Ich hole mir seit Jahren auch meine Marke in einem Angelladen, ohne jegliche Verpflichtungen. Da ich aber fast nur noch in meinem Dorfteich angle, werde ich im nächsten Jahr auch in den Verein eintreten, der dieses Gewässer betreut. Finde es einfach nur fair, am Erhalt und der Pflege dieses Vereinsgewässers mitzuwirken, wenn ich überwiegend dort angle.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!