search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Peter Pann

Hallo, ich habe einige Fragen bezüglich der Vereine in Berlin und Brandenburg, die ich leider nicht online klären konnte darum hier mal der Versuch. Ich habe vor in Zukunft wieder mehr zu angeln, so dass sich eine Mitgliedschaft wohl lohnt. Da ich aus Berlin komme suche ich etwas in Berlin-Brandenburg. Nun die Fragen: LAVB zeigt verschiedene Kreisverbände auf... 1. Kann ich bei einem Mitglied werden und in allen Gewässern fischen vom lavb. 2. Gibt es eine Möglichkeit die Mitgliedsgebühren online einzusehen, habe leider nichts gefunden. Oder gibt es keinen "Berlin Brandenburg Verein" und es kommt auf die jeweiligen Kreisverbände an. 3. Wenn 1. ja: kann mir jemand einen gute aktiven Verein empfehlen die auch hin und wieder mal nach Norwegen fahren? 4. Wenn 1 nein: Welcher Verein im Raum Berlin und Brandenburg nördlich-östlich von Berlin hat denn die meisten Gewässer mit bei sich drin? LG und Petri

vor 6 Jahre
2
Profilbild
Miki65

also wenn du einem verein aus dem LAVB beitrittst, dann ist es egal, welchem kreisverband er angehört. du darfst dann alle gewässer vom lavb beangeln. in berlin ist das ne andere sache mit den vereinen, da alle berliner gewässer zerstückelt verpachtet sind. der dav landesverband von berlin hat z.b. nur einen teil der spree und einige kanäle um den westhafen. hoffe das hat dir schonmal geholfen 😅

vor 6 Jahre
1
Profilbild
MeikPan

geh einfach in einen Angelladen, zeig deinen Fischereischein und gehe in eine stille Mitgliedschaft im LAVB. kostet 85€ im Jahr und du hast keine Vereinsarbeit.

vor 6 Jahre
5
Profilbild
Peter Pann

Danke euch! Wenn ich im lavb bin kann ich aber auch die Gewässer vom Berliner Verband befischen oder müsste ich quasi eine doppelte Mitgliedschaft (Berlin und Brandenburg) eingehen?

vor 6 Jahre
0
Profilbild
MeikPan

Das geht. hast du einen Berliner oder Brandenburger Schein?

vor 6 Jahre
0
Profilbild
glyzerin

Tritt den lavb bei und für 5€ kann man die Berliner Karte dazu kaufen :)

vor 6 Jahre
1
Profilbild
Miki65

wie glyzerin schon sagte, kostet das nochmal 5€ pro jahr zusätzlich. aber wunder dich nicht, der berliner verband bietet nur einen bruchteil der berliner gewässer!

vor 6 Jahre
0
Profilbild
MeikPan

Und bedenke: Wenn du als in Berlin wohnender einen Bb-Schein hast darfst Du in Berlin an sich nicht angeln.

vor 6 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

zu 1. In einem Kreisverband kann man nicht Mitglied werden. Du kannst "nur" in einem Verein (ja auch Angelläden haben fiktive Vereine) Mitglied werden und dieser Verein gehört dann zu einem Kreisverband. zu 2. Nein gibt es nicht. Die Kreisverbände bekommen die Angelmarken vom LAVB und schlagen dann noch etwas rauf, da sie ja auch Ausgaben haben. Du kaufst dann diese Angelmarke bei deinem Verein und der verlangt dann noch einen Vereinsbeitrag. Bei mir kostet die LAVB Marke 57,- Euro und der Verein nimmt noch einmal 30,- Euro im Jahr. Also insgesamt etwas mehr als 7 Euro im Monat. Wenn man an die Preise in "Westdeutschland" denkt, ist das ein lächerlicher Betrag!!! Außerdem musst du um in Brandenburg zu Angeln immer die Fischereiabgabe bezahlt haben. Kostet in BRB 12,- Euro im Jahr bzw. 40,- Euro für 5 Jahre. zu 3. Kann ich nicht, aber in welcher Gegend wäre interessant. BRB ist groß!!! zu 4. Wenn du in einem Verein im LAVB bist, kannst du alle Gewässer der LAVB beangeln. Somit haben alle die gleichen Gewässer mit drin. Ausnahme sind vielleicht "Privatgewässer " von Vereinen. Noch was: In Brandenburg brauchst du zum Angeln auf Friedfisch keinen Fischereischein.

vor 6 Jahre
2
Profilbild
Peter Pann

Danke an alle! Habe auf der website vom lavb einen Mitgliedsantrag gestellt, mal gucken was daraus wird ansonsten geht es nächste Woche mal zu einem Verein/Angelladen.

vor 6 Jahre
0
Profilbild
EliasgehtAngeln

Ich hab mir für 25€ oder so als Jugendlicher die Mitgliedschaft im Lavb gekauft und damit kann ich in allen LAVB Gewässern angeln kostenlos

vor 2 Stunden
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen