Beiträge

  • Profilbild alexanderfish

    Ich hab schon Videos von eine Menge; Autos, e-Scooter, Fahrräder usw in der Spree raus fischen gesehen… außerdem wurde mir öfters suggeriert, dass die Spree richtig dreckig sei…

    Also wie sieht ihr das? Kann man die Fische bedenkenlos da essen?
    Falls ja,
    Und ist das auch so bei jeder Fischart?

    09.06.25, 18:27 0
  • Profilbild Carpytän

    Gegenfrage, isst du fische aus dem Meer? denke da an havarierte Tanker , abgebrannte Container Schiffe , müll usw., ist ja prinzipiell nichts anderes 🤷‍♂️

    würde behaupten die Dosis macht das Gift, ab und an nen schnellwüchsigen Fisch wie Hecht, sollte kein Problem sein, der wöchentliche Konsum von Wels und Zander hingegen, wird dein Dasein sicher verkürzen.

    schlimmer als zuchtlachs oder Mastgeflügel wird's aber auch nicht sein, es gibt generell keine unbelasteten Lebensmittel mehr

    09.06.25, 19:45 5
  • Profilbild Andreas Brucklacher

    belasteten Fisch einfach auf dem Hildegard Oregon Akkumulator entgiften 🙈😂

    09.06.25, 21:13 6
  • Werbung
  • Profilbild Milkiway

    Das Salz im Meer regelt viel Carpy, noch nie was davon gehört wie Salz reinigt? Heilstollen = Salzstollen

    Was die Spree angeht bin ich ahnungslos, sry :)

    09.06.25, 21:15 0
  • Profilbild Carpytän

    zuviel granderwasser getrunken?

    09.06.25, 21:34 1
  • Profilbild Gunnar79

    Ich persönlich würde sowas wohl eher ordentlich recherchieren als irgendeine Community zu fragen ...
    Wenn es um die Gesundheit geht, dann stehe ich eher auf fachkundige Info.

    Ich hab das irgendwann mal für den Teltowkanal gemacht. Der ist noch ne ganze Ecke mehr belastet als die Spree.
    So wenig wie ich da gefangen hab konnte man das bedenkenlos essen. 🤣
    Der Berliner Senat hat irgendwo im Netz entsprechende Empfehlungen veröffentlicht.

    Ich persönlich, ohne jetzt nachgelesen zu haben, würde mir um die Spree keine Sorgen machen. Ob da mal ein Fahrrad oder ein Auto reinfällt ist für unsere Gesundheit recht egal. Sorgen würde ich mir nur bei Schwermetallen und ungeklärten Industrieabwässern machen. Beides gibt es in deutschen Gewässern praktisch nicht mehr.

    10.06.25, 00:45 4
  • Werbung
  • Profilbild Superflossi

    Das Entscheidene kann das Putzen sein - der grobe Dreck lässt sich durch Schaben über die geschuppte Haut entfernen. Der Fisch verliert zwar Farbe hat aber weniger vielleicht belastende Bestandteile. Vor allem bei Barsch, Zander und Hecht zu empfehlen

    10.06.25, 06:32 0
  • Profilbild DeadbaitHamburg

    Beim Barsch geht es mE viel besser, die komplette Haut von hinten nach vorne abzuziehen - Methode dürfte bekannt sein, ist aber auch wirklich mega gut: Ausnehmen und Abhäuten auf einen Schlag.

    10.06.25, 06:37 0
  • Profilbild Biber Baer

    Moin, nun ist Spree nicht gleich Spree. Oberhalb des Mühlendamms ist das Wasser oft sehr klar, was auch nicht wirklich aussagekräftig ist. Nach einem Gewitter möchtet ihr das Wasser nicht sehen und was dort in den Fluss gespült wurde. Vermutlich macht es die Dosis.

    10.06.25, 06:56 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler