Tote Hechte gefunden in Brunsbüttel!!
Ich war vor 50min in Brunsbüttel am Kanal und schaute Richtung Schöpfwerk und sah 2 Tote Hechte die ich aus dem Gewässer mit Käscher geholt (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) sind kleine Schaumteppische auf dem Gewässer zusehen.
krass. Man kann schlecht sagen was es ist. gib es doch an euren gewässerwart weiter. Lage schildern. Hast du die Tiere mitgenommen damit du sie dem gewässerwart geben kannst ? Wenn das möglich ist. denke die leiten dann die nötigen Schritte ein.
Schaum auf dem Wasser kann alles sein.
Nein habe sie nicht mitgenommen, habe die Hechte aus dem Wasser geholt,das Wasser ist auch völlig matt Grün
Wie gesagt. dem gewässerwart melden. Ist das sinnvollste. Alles andere ist Rätsel raten. Kann harmlos sein aber auch was anderes. So würde ich das machen
Danke
Ich hatte das in meiner Prüfung als Frage… bei uns in Schleswig Holstein ruft man tatsächlich die Polizei an oder packt die Fische ein und fährt dort hin. Von dort wird alles weiter geleitet. Kann mir aber vorstellen, dass das von Bundesland zu Bundesland wieder unterschiedlich ist. Lieber einmal zu viel gewarnt als sowas wie an der Oder.
Ja Polizei oder gewässerwart. So hab ich es in den angelkursen gelernt. einfrieren wenn möglich.
Da es nur 2 Fische sind, wird es wohl eher nicht an einer Gewässerverunreinigung liegen. Vielleicht schlechter Umgang eines vorherigen Anglers?
Na wir schauen mal, ich werde es mal weiter geben.
Mal wieder was diesbzgl gehört @Toni ?
Ich denke auch das sind die Folgen von catch and Release
Am besten melden Vorsicht ist besser als Nachsicht
Es ist Winter und das bedeutet für Fische Stress und Entbehrungen da das Wasser kalt ist und der Futterfisch auch nicht so aktiv ist. Da kann es schon sein, daß schwache oder kranke Fische sterben. Das nennt man natürliche Selektion. Im Fluss gibt es immer Stellen wo sich der Dreck ansammelt der mit der Strömung treibt und dort sammeln sich dann auch tote Fische an. Bei zwei toten Hechten würde ich da noch nicht von einem Fischsterben ausgehen. Der Schaum auf dem Wasser entsteht übrigens aus Eiweißverbindungen abgestorbener Pflanzenteile und totem Plankton besonders hinter Wehren wo das Wasser aufgewühlt ist und ist im Winter eine völlig normale Sache.
Fische sind wechselwarme Tiere welche sich im Winter zurück ziehen und zum Teil sogar die Futteraufnahme einstellen. Der einzige Stressfaktor ist das gnadenlose Befischen der Tiere weil sie nicht zu Ruhe kommen.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!