Hund Fisch zum Fressen geben
Mal eine Frage gibt Jemand seinem Hund beim Angeln direkt Fisch zum fressen ? ich meine jetzt zb. kleine Köderfische oder so. macht es etwas wegen den einen Gräten?
⚠️ ⚠️ Achtung ⚠️ ⚠️ Das kann gewaltig in die Hose gehen! So schnell kannst dein Tackle garnicht einräumen wie du zum Tierarzt musst. Wie du schon richtig sagst sind die Gräten nicht zu unterschätzen, wie ich vor ca 20 Jahren selber mal erleben durfte. Heute wird der Fisch direkt zubereitet. Entweder aufm Gaskocker oder Feuer. Danach sorgsam Gräten gepult bevor der Hund das bekommt. Mag sein dass der ein oder andere Hund damit ohne Probleme klarkommt. Ich hab stressige und kostenintensive Erfahrungen damit sammeln dürfen
Hab meinem Labrador letztens eine Forelle fertig gemacht. Die Mittelgräte, der Schwanz und der Kopf kamen ab. Die dickeren Gräten hab ich eingeschnitten. Er hat sie komplett gefressen und hatte keine Probleme bei der Verdauung/Ausscheidung. Wir haben auch schon Fisch im Thermomix garen lassen. Dann muss man die Gräte aber entfernen, weil die im Kochprozess härter werden. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
Also meiner frisst den kompletten Fisch Roh. Meist bekommt er die Köpfe und das komplette Rückrad wenn der Fisch filetiert ist. Also ich bekomme das Filet und der Hund den Rest außer die Eingeweide natürlich. Der frisst auch nen kompletten Karpfenkopf. Das nennt man sinnvolle Verwertung ohne Verschwendung und ist ne willkommene gesunde Abwechslung für den Hund. Ich habe einen Labrador und er hatte noch nie irgendwelche Probleme wegen den Gräten usw.
Ich denke es kommt auch immer auf die Größe des Hundes und des Fisches an, ob es Probleme mit dem Verzehr geben könnte. Meine Bullmastiffhündin hätte damit keine Probleme, ein kleiner Malteser, Rehpinscher oder Dackel könnte Probleme mit den Gräten bekommen.
Nimm am besten einen kapitalen Wels. 😆😜
Besser ist es umgekehrt, kleine Hunde für große Welse! Ja wäre der lebende KÖTER nur erlaubt🤣🤣🤣
je nach Hund müsstest ihm dann ne Schwimmweste umschnallen sonst zappelt der nicht so lange. Meinem Labrador würde ich max 15min geben bevor er Wasser zieht 😅
😂
Schwimmwesten sind ja eigentlich sowas wie U Posen, nur umgekehrt 🤣
Was Ralli sagt!!! Kann klappen aber kann auch total nach hinten losgehen. Es gibt etliche Rassen die haben alle n anderes Maul und andere Fressgewohnheiten und wiederum jeder Hund ist auch anders. Ich habe meinem Hund (bevor ich sie für mich selbst als Delikatesse entdeckt habe 😉😁) immer Grundeln gegeben wenn ich nach Hause gekommen bin. War schon beinahe ein Ritual und er wusste genau was Sache ist wenn ich vom Angeln zurück komme. Hab wegen einer schlechten Erfahrung dann aber auch damit aufgehört und ja es muss nur einmal schief gehen und dann nicht schnell genug gehandelt werden können und das geliebte Haustier ist im schlimmsten Fall tot. Wenn er noch Fisch bekommt dann nur die Haut oder entgrätete Fische. Meistens futter ich meinen Fang aber ohnehin selbst 😂
Ich will mal kurz das Thema Thiamin / Thiaminase einwerfen. Vor allem viele Weißfische enthalten in rohem Zustand Thiaminase, welche bei übermäßigem Konsum zu Vitamin-B-Mangel führen kann. Das betrifft sowohl Katzen als auch Hunde. Durch ausreichendes Erhitzen wird das Enzym unschädlich. Als Beigabe zum normalen Futter wird die Thiaminase in rohem Fisch für eure Tiere sicher keine Auswirkungen haben, aber bei höheren Mengen sollte man sich über die Dosis informieren. Infos findet ihr hier: (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) und hier eine Tabelle mit dem Gehalt einzelner Fischarten: (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass unser Australian Shepherd keinen rohen Köfi fressen würde. Dran riechen ja aber fressen würde er den nicht. Werde ich mal Ausprobieren ob unser Hund den nehmen würde. Ein Labrador würde ein kleines Rotauge im ganzen Schlucken wie ein Kormoran🤣
@Pikehunter Jetzt grad erst gelesen😂Ein Labrador frisst alles😅
Dieser Post wurde gelöscht.
Das geht klar solange der Fisch nicht durchgekocht ist. Dann kann er die Gräten nämlich nicht mehr verdauen. Solange er nicht daran ersticht kann er das Essen.
ich verfütter keine ganzen fische. kratze nur immer beim filetieren noch die Reste vom Skelett und das liebt unser Hund
Was die Verträglichkeit anbelangt, kommt es wohl auf den Fisch und den Hund an. Hab 2 kleine Havaneser, die verputzen grundsätzlich die frischen Köpfe von gefangenen Forellen. Nen Hechtkopf wür ich Ihnen aber auch nicht geben.
Also mein Hund liebt Ja zb Grundeln oder Rotaugen oder Brassen zu Festtagen auch mal ein Hecht. Viel wichtiger ist immer den Mageninhalt zu Kontrollieren schon oft Vorfächer also Haken im Magen gefunden.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!