search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Mr.Marv

Moin, ich hatte eine Idee für ein Geschäftsmodell in der Angelbranche. Nur ich weiß nicht ob es dafür Kunden gäbe und ob sich das überhaupt lohnt. Die Idee ist, dass ich von Kunden beauftragt werde, Vofächer zu bauen. Am besten fürs Meeresangeln. Der Kunde kann sich das Vorfach komplett selber zusammenstellen und ich bestelle dann die Teile oder habe sie bereits und baue es dann für den Kunden und versende es ihm. Glaubt ihr das könnte sich lohnen?

vor 1 Jahr
1
Profilbild
ZanderGummi

Vlt, wenn du gute Fliegen binden kannst, ansonsten ist es den Aufwand wohl nicht wert und rechnet sich nur schwer. Außerdem bekommt man viele Vorfächer fürs Meeresangeln schon sehr günstig, da kann man nur über Individualität punkten, z.B. durch selbstgebundene Köder...

vor 1 Jahr
6
Profilbild
Mr.Marv

Das stimmt, es würde sich nur für einen hohen Preis lohnen und den bezahlen bestimmt nicht viele. Aber vielleicht ist Pilker gießen oder so besser

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Stier188

Idee scheinbar gut aber aber nich Innovativ. Damit hast keine Chance. Giesse selber Pilker und besorge mir die Formenbeim Marktführer. Du musst die Formen selber entwerfen und brauchst Dan entsprechend Umsatz um in die Gewinnzone zu kommen. Und Vorfächer binden für andere im Auftrag. Da hat jeder Angler zu viel Spaß, das selbst zu machen. Und mit den üblichen. Aus Spaß und an der Freude okay. Wenn du das ALS Geschäft siehst brauchst langen Atem .

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Mr.Marv

Hast wohl recht, danke für die Antwort

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Unbekannt

Frag doch mal im "Temu Thread" was die Leute von handgefertigten Qualitätsprodukten halten. 😅 Mit Sicherheit gäbe es den einen oder anderen, der so etwas kaufen würde aber die Zeit bezahlt dir keiner und wenn du keine hohen Abnahmemengen in Kauf nehmen möchtest, wirst du für deine verwendeten Materialien auch keinen guten Einkaufspreis bekommen. Dann hast du am Ende entweder ein sehr, sehr teures Produkt oder du hast ein Produkt mit Billigmaterial, welches die Arbeit nicht Wert ist und was es bereits schon gibt, nur industriell gefertigt und billiger.

vor 1 Jahr
7
Profilbild
mauer420

Probiers einfach aus sonst wirst du es nie erfahren

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Mr.Marv

Ich habe auch gewisse Zweifel, aber vielleicht probiere ich es mal aus

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Mr.Marv

Ich hab nochmal nachgedacht, dann man ja auch einfach fertige Vorfächer baut. Die Materialien habe ich schon und dann kann man auch einfach über Kleinanzeigen starten. Im Internet kosten z.B. Brandungsangelvorfächer mindestens 3,50€. Vielleicht bezahlen Leute für Handmade Qualität ja auch 4-5€.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Floki und Vivi gehen angeln

Was für Meeresvorfächer? Hering? Da bekommst du 4 bis 5 Stück für den Preis. Bei Brandungsvorfach, Dorsch und Köhlervorfach liegst du im Preis drin. Ich geb dir nen Tip: Rede erst einmal mit nen Angelladen Besitzer in deiner Nähe, der kann dir eventuell auch weiterhelfen ob es Sinn macht, oder nicht. Vllt gibt er dir sogar ne Chance um die dort anzubieten.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Csrsten95

Rechte dir mal aus was du als Gewinn bei den Vorfächern hast und wie viele du da pro Stunde binden kannst. Also der Preis eines vorfach ; minus Material kosten ; mal Stückzahl vorfach pro Stunde oder Tag. Das muss sich auch rechnen aber als Hobby neben bei kann man das mal versuchen und machen vllt endeickelt sich ja eine stamm Kundschaft. Darauf kann man Dan weiter aufbauen und endwickeln.

vor 1 Jahr
0
Profilbild
Mr.Marv

@Floki es handelt sich um Brandungsvorfächer und Norwegen Vorfächer. Danke für eure Tipps

vor 1 Jahr
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen