Boot folieren. Wer hat noch Tipps?
Servus und Petri Heil! 😊✌🏼 Ich habe mir heute bei Stingwrap das Material und Zubehör bestellt, um mein Boot zu folieren. Weiße Grund-Folie (Bootsfolie), Fischaufkleber, Marken-Aufkleber, Teppich-Aufkleber, Zubehör Set mit Sprühflasche, Spachtel, Kantenversiegelung, Pinsel und Kennzeichen. Bevor es nun ans folieren geht (ich mache das zum ersten Mal. Mein Spezl, der mir hilft, hat mal seine Motorhaube am Auto foliert), möchte ich fragen, ob noch jemand hilfreiche Tipps hat, die ein Anfänger beachten sollte? Danke schön mal im Voraus! ✌🏼
Ein Tip habe ich für dich: Lass dir Zeit! Wenn du dabei auf die Uhr gucken musst, sind das schon mal schlechte Voraussetzungen.
Viel Zeit für gefummel und probeheften mit Kreppband habe ich eingeplant.
Servus Philipp, Ihr solltet die Fläche vor dem bekleben natürlich reinigen. Mit Silikonentferner oder etwas ähnlichem um Schmutz und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dann würde ich mir erstmal den Aufkleber ausrichten auf dem Boot und mit Klebestreifen Fixieren. So das es schon gerade aussieht und am Ende nicht schief ist. Als nächstes macht ihr den Klebestreifen auf einer Seite los und zieht die untere Folie des Aufklebers ab. Klebt den Aufkleber jetzt an und drückt ihn mit einem Rakel an. Streicht jetzt langsam von 1 Punkt nach oben und unten. Und jetzt mit dem Rakel in die Richtung wo die untere Folie noch drann ist und diese dabei langsam lösen und oben mit dem Rakel fest streichen. Jetzt nur noch die Transferfolie die auf dem Aufkleber ist vorsichtig lösen und das war es glaube ich. vllt konnte ich helfen 👋🎣🤙
Danke dir 👍🏼
Vergiss bitte nicht einen Heißluftfön. Wenn du Nieten am Boot hast bekommst du sowas nur hin indem du die Folie erwärmst. Bitte pass da aber auf die Temperatur auf sonst ist die ruckzuck durch.
Okay danke 👍🏼 Fön haben wir.
Wäre mega, wenn du ein paar Fotos vom Projekt mit uns teilst!
Beklebe dein Boot nicht bei zu kalten Temperaturen, wenn sich nachher die Oberfläche erwärmt, kommt es schnell zu Blasenbildung unter der Folie. Am besten in einem gleichmäßig temperierten Raum bekleben und nachher auch einige Tage drin stehen lassen. 5 Tage waren bei mir damals im April tatsächlich zu wenig. Und wie gesagt, genug Zeit beim rausrakeln der Flüssigkeit lassen.👌👍🎣
Zum positionieren der Folie haste in der Regel noch Zeit genug. Lässt sich recht lange gut verschieben.
Hier einmal mein Ergebnis!
😍
Das mit dem trocknen war mir noch nicht bewusst. Danke 👍🏼 @Zander Gummi Ich werde alles Bild für Bild fest halten So sieht es im Moment noch aus. 😉👇
Servus Philipp, vielleicht hilft euch ja der Tip von einen Bekannten der macht Folierungen am ganzen Auto: mit einem nicht permanenten Eddig die Konturen vom Aufkleber nachzeichnen dann hat man ne Orientierung beim kleben… bin gespannt wie es wird, viel Spaß und Erfolg damit!
Bin schon neidisch auf eure Boote 😍
Wünsche dir ein tolles Ergebnis Philipp ganz fest Daumen drück
Danke ✌🏼 Wird schon werden. Mit gedult und Spucke 😅 Keine Hände, keine Kekse 🤷♂️
Ich hab früher mal bei nem Anhänger geholfen, diesen zu bekleben. Wir haben Spüli und Wasser in ne Sprühflasche, damit die zu beklebende Stelle sauber gemacht und danach mit dem gleichen nochmal eingesprüht, dann ließ sich der Aufkleber noch toll verschieben und wenn die Position gepasst hat, einfach mit der Rakel von der Mitte aus zum Rand glatt streichen. Das ging echt super Der Rest wurde ja schon geschrieben mit Temperatur etc. Ich bin auf das Ergebnis gespannt 🤩
Alles klar, danke 👍🏼
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!