search
Werbung
Beiträge
Profilbild
Andre1995

Hallo Leute, Ich kaufen mir bald ein Kajak (Galaxy wahoo s) Und suche noch ein passendes Echolot. Hatte mir jetzt das Lowrance hook 5 oder das hummingbird Helix mit chirb Funktion rausgesucht. Habe bis jetzt noch nicht so viel mit einem Echolot gefischt nur mit einem deeper vom Belly Boot. Könnt ihr mir ein Echolot empfehlen Oder mir sagen ob die oben genannten Echolot passend wären? Ich wäre euch sehr dankbar. Vielen Dank schon einmal im vorras. Euch allen weiterhin dicke Fische. Petri Gruß Andre

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Kai_H

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Kai_H

ich habe ein hummingbird, da das direkt einen kartenplotter dabei hat, je nach Gewässergröße kann der sehr hilfreich sein. Die Aufzeichnung geht ohne SD Karte mit Lizenz (100€ extra) aber nur für 8h, sollte bei kleinen Gewässern aber reichen. Ich würde keins ohne Sidescan kaufen, da du darüber einen viel größeren Bereich abdeckst und Strukturen einfacher erkennen kannst

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Meistergille

Habe auch ein hummingbird an meinem galaxy alboran verbaut und bin voll zufrieden.....

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Andre1995

Vielen Dank Kai_H und Meistergrille Meint ihr 5" reichen auf dem Kajak oder könnten zu klein sein? wenn du sagst du würdest auf jedefall eins mit sidescan empfehlen?

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Das hier könnte was für dich sein.

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Falls du keinen Sidescan benötigst ist das Raymarine Dragonfly 5 einen Blick wert. 👍🏼

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Andre1995

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Andre1995

Danke Fliegauf Philipp Das hatte ich mir auch schonmal angeguckt 👍 Finde ich auch super. Preislich tut sich da ja nicht viel mit dem hummingbird Helix 5.

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Markus BaFo

Hallo Philipp, was bringt der 50/200 Heckgeber bei dem Lowrance?

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Kai_H

ich hab das Helix 5 CHIRP SI, ab 7 Zoll gibt es schon eine neue Generation die bessere Bilder macht... falls du pelargisch angeln willst vielleicht eine Überlegung wert. Fürs suchen von Strukturen tut es meiner Meinung auch das genannte 5 Zoll Gerät. Wichtig ist, dass du nicht zu weit weg von Display sitzt. mein Gewässer ist max. 4 Meter tief, an den meisten stellen nur 2m. Bei einem 2D sonar Öffnungswinkel Von 20° sieht man einen Kreis von weniger als 1m Durchmesser, im Sidescan kannst du 20-30m jeweils nach links und rechts schauen.

vor 5 Jahre
2
Profilbild
Kai_H

du musst aber beachten, dass du für wirklich gute downimage und Sidescan Bilder eine konstante Geschwindigkeit von 3-6 km/h halten musst. Ich bin aber selber im Kajak mit Paddel unterwegs und man erkennt noch genug.

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Unbekannt

Auf die Frage wegen 50/200 Je niedriger die Frequenz (83 khz) desto schlechter die Target Separation aber desto größer wird der Kegel (bei 83 kHz 60°) und desto tiefer die Reichweite. Je höher die Frequenz (200 kHz) desto besser die Target Separation aber desto kleiner wird der Kegel (bei 200 kHz 20°) und desto geringer die Tiefe der Reichweite. Das heißt, mit dem 50/200 Geber erreiche ich durch die niedrigere Frequenzmöglichkeit einen breiteren Kegel und eine größere Tiefe.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

In diesem Fall geht's da glaub ich um 200 m und tiefer. Wird im Süßwasser also sehr wahrscheinlich selten gebraucht. Ein breiterer Kegel kann im Splitscreen aber bei der Fischsuche helfen, da man einen größeren Bereich abdecken kann.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

Sidescan ist praktisch um Strukturen und ihren Verlauf erkennen zu können ohne dass du direkt drüber mußt. Für Fischschwärme ist es auch praktisch. Um einzelne Fische nur aus dem Sidescan wirklich richtig zu deuten, gehört viel Erfahrung und ein gutes Stück Phantasie und Vertrauen in das eigene Handeln dazu. Dafür braucht man dann größere Bildschirme.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Markus BaFo

Okay, danke für die Info

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Andre1995

Vielen Dank Kai_H Habe jetzt gerade mal im Netz nachgeguckt nach dem hummingbird Helix 5 das Si ist ja das mit dem sidescan und das das Di ja mit dem downscan. Ich hatte vor das Echolot so bei 5-20 m Tiefe Gewässer einzusetzten an Flüssen und seen. Unter anderem würde ich auch gerne pelagisch angeln. Aber auch natürlich an den kanten einfach mal vertikal auf Zander. Wäre da der downscan besser für mich oder würdest du mit trotzdem das Si empfehlen?

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Andre1995

Und meinst du für das pelagisch angeln reicht ein 5" Display? Oder ist es da schwer darauf zu erkennen und man sollte doch lieber 7"oder 9" nehmen.?

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Unbekannt

.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Nico Bernardy

Hi ich benutze für auf dem Belly oder dem Ruderboot ein Humminbird Helix 9 Mega Si+ G3N. Heutzutage würde ich keine Echo mehr ohne SI kaufen, hat nur Vorteile aber erst sb 7 eher 9 Zoll Geräten fängt man an richtig die Details zu sehen wie einzelne Fische, sogar deren Umrisse. Habe mich für das Humminbird entschieden, da es die beste Leistung für den Preis bietet und die Side Image Technik, mit die Bester ist. Meiner Meinung nach die Beste. Und bei den anderen Geräten werden die Kartendaten die du dir selber erstellst, wenn du nicht aufpasst auf deren Plattform für alle geteilt. Bei Autochart nicht, dies sind deine Karten und nur du entscheidest was damit passieren soll. Mit Dem Helix suche ich meist nur Struktur und Futterfisch. Ab und zu aber auch mal pelagisch. Das ist das SideScan aufjedenfall von Vorteil und bei dem 9“ Gerät kannst du auch die Splitsreen Funktion besser nutzen und noch Informationen ablesen. Beim Pelagen sehr von Vorteil

vor 5 Jahre
1
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen