
Ich fange mit Livescope nichts....
Beiträge
-
KunaT
Ich habe mir das viel einfacher vorgestellt. Ja, ich habe neulich mir ein Livescope-System zugelegt, aber ich fange einfach seit 5 Tagen nichts auf pelagisch. Ich hatte einen einzigen Biss von einem großen Hecht, war aber leider abgerissen, weil natürlich meine Ringeinlage kaputt gegangen ist... Aber sonst schauen die nur meinen Köder an und hauen wieder ab. Mir fällt es schwer, die Fische anzufahren, plus Wind und Wellen ist es echt nicht leicht. Ich benutze auch extra 50 cm Fluorocarbon-Vorfach statt Titan, wie ich es sonst immer benutze, damit die das Vorfach nicht sehen, aber bisher ging ich immer leer aus... Falls einer in Neubrandenburg lebt und erfolgreich mit Livescope ist, bitte melden, vielleicht hat einer lust mir zu helfen haha
0 -
blackyjoe
Moin.
5
Hab so noch nie geangelt, aber vielleicht ist es denen zu warm oder die großen Fische kennen das Spiel schon (hoher Angeldruck).
Oft sind die auch einfach nicht in Fress/Beißlaune.
Manchmal hilft ja ein Köderwechsel.
Ohne Stahl-oder Titanvorfach würde ich nicht gezielt auf Hecht gehen.
Ansonsten probieren, testen, angeln gehen.
Petri -
KunaT
Moin,
0
ja, das sind auch meine Gedanken, ob die das schon kennen, aber die anderen fangen ja auch. Ich versuche auch verschiedene Köder zu benutzen, aber klappts nicht... diese angelei bringt mich echt um ey... es ist echt ärgerlich zu zusehen dass die nicht beißen haha.
Und ja, das stimmt, grundsätzlich sollte man nicht mit Fluorocarbon auf Hecht angeln.
Naja, ich versuche morgen nochmal mein Glück.
Petri! -
Werbung
-
Vogelflug
Tja, man muss auch mit einem Livescope wissen was man macht, es ist ein Irrtum zu denken das einem die Fische mit der Technik in den Kescher springen.
1
Erstmal muss ich mich meinem Vorredner zu 100% anschließen.
Zu was ich anregen möchte ist die Tatsache das wir jetzt Sommer haben und, egal welche Raubfische, kleinere Köder oft zum Erfolg führen. -
Smokindad
Freut mich, dass du mit Livescope nix fängst!
6 -
KunaT
Ja, definitiv, das denken viele Menschen so, haha. Ich war auch einer davon, bis ich mich damit mitbeschäftigt habe und es anschließend selber ausprobiert habe. Ja, jetzt kriege ich die Krise, dass ich nichts fange😂😂
0 -
Werbung
-
KunaT
@smokindad Ah, ein Livescope hater ... es ist gar nicht so leicht, wie man denkt. Man sieht immer Videos, wie die Leute schön was fangen, aber das sind meist Profis oder Guides ... Diese Angelei ist definitiv schwieriger als normal zu angeln, da man viele Sachen beherrschen muss, aber wenn man's drauf hat, dann ist man schon klar im Vorteil, was dicke Fische angeht.
0 -
blackyjoe
Ich finde es ist eine Art zu angeln, die meinem Verständnis vom Angeln zuwiderläuft.
2
Die Fische mit hohem technischen Aufwand aus dem letzten Winkel des Gewässers rauszuziehen, geht mir zu weit.
Manche Arten vertragen auch das „hochkurbeln“ aus großer Tiefe nicht (Druckausgleich).
Und dann ist es doch gut zu hören, daß sich die Fische nicht so einfach „dranhängen“.
Also bleibt ein bisschen Fairness übrig.
Mir wäre der ganze Aufwand, auch finanziell zu hoch.
Aber das ist jedem selbst überlassen. -
KunaT
@blackyjoe Ja, verstehe ich, und man sollte damit vernünftig umgehen, z.B. nicht tiefer als 10 m angeln (Druckausgleich) und nicht zu viele rausholen, wie es geht (kann ich sowieso noch nicht). Wenn man das im Kopf beibehält, dann ist diese Angelei absolut in Ordnung, meiner Meinung nach.
2 -
blackyjoe
👍
0 -
Schneider-Heiner
In einem anderen Thread (Echolt verbot) habe ich mich über die dämlichen Aussagen des Thread-Eröffners ausgekotzt und das Echolot und seine Verwender verfechtet.
2
Nu mal ehrlich: Was hat Livescope mit unserem Sport zu tun, was hat das mit der Tiefe zu tun?
🤔🤔🤔 - eben, rein gar nichts.
So ein Thread wie dieser, spült exakt dem Typen des o.a. Threads Wasser in die Mühlen.
Entweder man findet den Fisch, fängt - mit all seinen Erfahrungen - ihn oder man fängt halt nicht.
Kauf Dir doch eine Unterwasser-Drohne dazu, dann weißt Du auch gleich, warum die Lady nicht beißt und kannst es abends gemütlich am PC analysieren 💪🏽💪🏽💪🏽 -
Schneider-Heiner
Liest Du mal auf einer Seite von einem, der sich auskennt:
1
(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
Soviel zum Thema 10 Meter bei Hechten. Prinzipiell können die Druckausgleich durchführen.
Viel wesentlicher ist die Geschwindigkeit, mit der er bzw. Sie hochgeholt wird.
Aber naja, wer FC auf große Muttis nimmt…🙄😒😒 -
blackyjoe
Der Zander soll da ja noch empfindlicher sein.
1 -
Superflossi
bleib ruhig...es ist normal dass viele Fische nur schauen. Das machen sie bei allen anderen auch - da siehst du es nur nicht.
0 -
blackyjoe
Ich finde diese Art des Angelns irgendwie peinlich.
2
Wir können uns nun schon per Internet Tiefenkarten besorgen, im Forum über Spots austauschen.
Und ich finde das auch gut.
Wenn dann trotz Technikeinsatz kein Fisch beißt, wäre ich auch gefrustet. Schade um das Geld für das ganze Geraffel.
Wie glücklich war mein Sohn, als wir gemeinsam mit meiner 30 Jahre alten und 25 DM „teuren“ Tele-Kombo auf Zweibackteig, mit freier Leine nen 50er Satzkarpfen gefangen haben.
Unbezahlbar!
Und das ist das, was den Reiz des Angelns ausmacht. Zeit am Wasser verbringen, Natur und frische Luft genießen, mit Mißerfolg umgehen lernen. Am besten noch mit angenehmen Angelpartnern.
Und sich „demütig“ freuen, wenn man doch mal nen tollen Fisch fängt. -
Superflossi
Es ist halt eine Methode von vielen. Ich kann mich noch sehr genau an die Diskussion bei den ersten Echoloten überhaupt erinnern...
3
Fakt ist, dass du damit nicht zwangsläufig mehr fängst. Du angelst selektiver. Habe das bei Hering gemacht - die kleinen lässt du halt weg. Und man lernt unheimlich viel über die Fische.
KunaT - bin völlig bei dir...und auch ich nutze das Ding nicht immer, a es mittlerweile Scheuchwirkung hat.
Sie springen dir nicht ins Boot...und wer tiefer als 10m z.B. auf Zander unterwegs ist, macht das mit oder ohne Lot.