Beiträge

  • Profilbild Stipp-Angler

    Hallo liebe Angelfreunde. Ich hatte bisher immer AGM Batterien zum Antrieb meine E-Motoren im Einsatz.
    Hier wird aber oft zu LiFePo Batterien geraten, da sie leichter sind und mehr Ladezyklen bei größerer Maximalentladung verkraften sollen.
    Nun habe ich mir auch so eine Batterie zugelegt und wundere mich, dass sowohl auf der Batterie als auch in der Beschreibung steht, dass die Batterie nicht nass werden darf.
    Das verwundert mich jetzt etwas.
    Meine AGM Batterie stand immer offen im Boot und wenn es regnete, dann wurde sie nass und funktionierte trotzdem.
    Was ist nun mit der LiFePo Batterie? Soll ich die wasserdicht verpacken?

    10.05.25, 21:01 0
  • Profilbild Bloomsmith

    Moin, auch deine AMG hätte nicht unbedingt offen im Boot stehen sollen. 😉
    Beide Typen haben offene Pole, was bei Regen natürlich Kriechströme erzeugen kann.
    Deine LiFePo4 hat evtl. zudem Ladebuchse und USB-Anschluss, die sind nicht unbedingt Wasserdicht. (Die LiFePo4 hat ja zudem Elektronik im Inneren verbaut.)
    Ich kann die Batterieboxen von Miganeo empfehlen. Die haben dann gleich auch schon 'ne Sicherung verbaut, zudem verschiedene zusätzliche Anschlüsse.
    Wasserdicht sind die übrigens auch nicht, aber spritzwassergeschützt.

    11.05.25, 02:37 0
  • Profilbild Bloomsmith

    AGM... Danke liebe Autokorrektur. ^^

    11.05.25, 02:38 0
  • Werbung
  • Profilbild Dodge 17

    Unten rum sind die alle Dicht.
    Macht also nix aus, wenn die mal in nem Zentimeter Wasser stehen.
    Oben sind sie etwas angreifbar, mit Display oder verschieden Anschlüssen.
    Bei Regen einfach abdecken, so das kein Wasser von oben drauf kommt.

    11.05.25, 06:25 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler