 
    Schaftlänge Elektromotor
 
                                                Hallo liebe Angelfreunde, Kann mir jemand sagen wie wichtig die Schaftlänge nun wirklich ist? Man hat mir gesagt bei einem Schlauchboot, wo ich einen E-Motor hauptsächlich verwenden würde wäre es nicht so wichtig? Lieber etwas längeres nehmen wenn man auch mal ein anderes Boot hat... Hat da jemand Erfahrung mit? Danke
 
                                                wie soll man dazu eine gute Antwort geben können? weder du noch wir wissen, was das andere vergleichsboot wäre.
 
                                                Hm ok, wahrscheinlich hauptsächlich noch ein Anka. Ein Schlauchboot will ich mir demnächst kaufen und ein Anka stünde mir teilweise auch zu Verfügung ein kleiner sowie ein größerer.
 
                                                Dieser Post wurde gelöscht.
 
                                                In der Regel wird meines Wissens bei einem Emotor nicht wirklich zwischen Kurz - bzw Langschaft unterschieden. Diese sind von der Länge meistens knapp über einem Meter und lassen sich dann von der Eintauchtiefe her passend einstellen. Zumindest ist dies bei den herkömmlichen so, wie es bei den großen Emotoren wie zb Torquedo oder Eprolusion aussieht weiß ich nicht, kann mir bei denen aber wieder vorstellen das es bei denen wieder Kurz und Langschaft gibt. 👍👌🎣
 
                                                Also zum Beispiel bei den gängigen Minn Kota Modellen alla Endura, Traxxis etc.? Vielen Dank für die Antworten :)
 
                                                Ich fahre an dem Anka ein Kurzschaft-Verbrenner und einen E-Motor Rhino VX 54 (je nach Gewässer). Langschaft-Verbrenner sind was für Segelboote als Flauten-oder Hafenschieber und auch für Boote mit hoher Bordwand. An Angel- oder Ruderbooten wie dem Anka sind die Kurzschaftmotoren passend. Elektromotoren kenne ich gar nicht in verschiedenen Schaftlängen. Soweit ich weiß gibt's die nur in einer Länge. Sind ja auch höhenverstellbar. Im Flachwasser oder im Uferbereich hebe ich den VX an aber im See lass ich den ganz ab. Funzt einwandfrei. Handelsübliche E-Motoren kannst du auch am Schlauchboot fahren sofern es einen Motorspiegel hat.
 
                                                Schaftlängen sind Höhenverstelllbar. Schlimmstenfalls hast du den Griff auf Kopfhöhe 😁 Da ich zunehmend weitere Strecken zurücklege und ein schweres Boot habe, spiele ich mit dem Gedanken meinen 1 Saison gefahrenen Minn Kota C2 gegen einen Verbrenner zu wechseln. Sprich ich hätte ggf einen inkl gebrauchter 80Ah Batterie über. Wenn du möchtest kannst du ihn dir gerne in Köpenick ansehen kommen und probefahren. Boot ist noch zu Wasser. Weitere Details können wir gerne per privat Chat klären wenn du mir folgst.
 
                                                Ach, ist ein 50lbs
 
                                                Dieser Post wurde gelöscht.
Werde zum Pro-Angler!
 
             
             
             
             
            Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!
