search
Werbung
Beiträge
Profilbild
flurfunk

Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) hat heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass die Nase (Chondrostoma nasus) zum Fisch des Jahres 2020 gewählt wurde. 👍 Der Verband betont darin, dass Nasen mit dem Abweiden von Algen vom Gewässergrund eine wichtige Funktion in Fließgewässern ausüben. Steine und Kies würden durch Nasen umgelagert und die Bildung von Faulschlamm verhindert. Diese Kiesbänke dienen dann wiederum anderen Fischarten wie bspw. Salmoniden als Laichbett. Die wichtigste Ursache für den Rückgang der Nasenpopulationen sei die Verbauung von Gewässern. Die Schwärme erreichen keine geeigneten Laichplätze mehr, so dass sich die Nasen nicht mehr fortpflanzen können. Angesichts der regional starken Bedrohung sei es daher dringend erforderlich, die Forderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie weiter zügig in Maßnahmen umzusetzen und die Gewässer wieder durchgängig zu machen und natürlicher zu gestalten. Die Nase stehe daher "stellvertretend für die gesamte Fischartengemeinschaft". Hier die komplette Pressemitteilung zum nachlesen: (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Flyer zum Fisch des Jahres (PDF) (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) (Foto © Rainer Kühnis)

vor 5 Jahre
45
Profilbild
Tomislav

Schöner Fisch, aber habe noch nie eine fangen können 👍🏻

vor 5 Jahre
7
Profilbild
Korbinian0604

Ich finde die Nase ist ein wirklich bemerkenswerter Fisch und hat diesen Titel sehr wohl verdient

vor 5 Jahre
7
Profilbild
Ben Gali

Schliesse mich da an auch ich konnte noch nie eine Nase live sehen geschweige denn Fangen! Schöne Auswahl zum Fisch 2020.

vor 5 Jahre
5
Profilbild
@fishing:_unltd

war die Nase nicht 2015 schon fisch des Jahres?

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Juln181

Man sollte auf jeden fall dann aufpassen das Population nicht zu weit runter geht und sollte die Setzung der Nase fördern meiner Meinung nach

vor 5 Jahre
1
Profilbild
flurfunk

@Marco zuletzt 1994 🙂

vor 5 Jahre
3
Profilbild
Mitchell

Und 2015 auch :)

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Ben Gali

@Juln181 Man sollte aber nicht gezüchtete Nasen einsetzen sondern eher die bestehenden Bestände erhalten indem man die jeweiligen Gewässer schützt indem die Nasen vorkommen und somit ihre Genetik zu bewahren denn die bestehenden Nasen sind ihrem jeweiligen Gebiet angepasst und besitzen alle ihre spezielle Genetik. Besatzfische könnten in diesem Fall auch schaden...

vor 5 Jahre
6
Profilbild
Dano Schulzeit

Danke für die Nachricht, dann sollte man diese Fischart wieder zurücksetzen. Dafür sind wir Angler zuständig, nur gibt das die Gesetzeslage nicht her!

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Ben Gali

@Dano Schulzeit also mir wird die Nase vor Aufregung bestimmt aus der Hand rutschen und vielen anderen Anglern sicherlich auch 😉

vor 5 Jahre
4
Profilbild
Dano Schulzeit

@Ben, sowas passiert mir auch oft, ich bin halt ein schlussel

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Mahaerius

Dieser Post wurde gelöscht.

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Mahaerius

In Deutschland war die Nase 1994 und eben 2020 Fisch des Jahres. In Österreich 2004 und 2015👍

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Mahaerius

Sorry. 2003🙈

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Andi.O

Ist ein Super schöner Fisch und ein kleiner Kämpfer, Gute Wahl. In der Donau zu Straubing ist Sie schon selten geworden, In der Kleinen Laber fange ich die zum Glück regelmäßig, und mir rutschen die auch immer wieder durch die Hände 😉

vor 5 Jahre
2
Profilbild
Uwe Bernhardt

Die Nase ist in Sachsen Anhalt schon lange als geschützt Eingestuft. Hatte selbst schon welche beim Feedern.Natürlich wieder frei.

vor 5 Jahre
1
Profilbild
Kay Tech

Ich konnte als Jugendlicher schon mehrere Nasen bei uns im Saalearm fangen. Das waren ziemlich viele, die natürlich wieder schwimmen durften. War wohl ein Schwarm. Ich fand sie als Jungfischer sehr interessant, da ich sie nicht gleich zuordnen konnte bzw garnicht wusste das es Nasen bei uns im kleinen Fluss gibt. 🙂

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Esox Hunter 100

Freut mich für die Nase 👍🏻😀 Konnte glücklicherweise auch schon mit Fliege eine Überlisten... Unser FV Altdorf setzt Jährlich, im Rahmen des Artenerhalt Programms, 3200 Stück in den Gewässern ein

vor 5 Jahre
0
Profilbild
Fly

Hallo Die Nase ist wahrlich ein schöner Fisch. Früher waren die bei uns in den Gewässern massenweise vorhanden. Jetzt kann man froh sein wenn man mal alle paar Jahre eine fängt. Hab die letzten 10 Jahre 2 gefangen. Allerdings mit ca. über 50cm beim Fliegenfischen. In dem Gewässer waren sie eh ganzjährig geschont.👍.

vor 5 Jahre
0
Alle Beiträge anzeigen
Alle Gewässer in der Nähe ansehen